Schokoladen-Tiramisù

/5

PRÄSENTATION

Tiramisù, der König der italienischen Desserts. Das Unnachahmlichste und am meisten Nachgeahmte, das Klassischste und das meist in den originellsten und vielfältigsten Versionen zubereitete, aber immer unverzichtbar und köstlich. In diesem Rezept führen wir Sie zu einer besonderen Verkostung von Tiramisù, dem von Ernst Knam: das Schokoladen-Tiramisù, eine wahre Geschmacksexplosion. Die Mascarpone-Sahne ist angereichert mit 70 % dunkler Schokolade, die in feinste Stücke zerkleinert wird, und gesalzenem Karamell, einer besonderen knusprigen und würzigen Note. Die Löffelbiskuits werden hausgemacht, und es wird ganz einfach sein, sie nach den Anweisungen des Meisters kunstgerecht (wie in der Konditorei!) zuzubereiten. Entdecken Sie die einzigartige und außergewöhnliche Köstlichkeit dieses zeitlosen und exquisit italienischen Desserts!

 

Foto von Marianna Santoni

ZUTATEN

Zutaten für etwa 50 Löffelbiskuits
Eiweiß 225 g - (ca. 6)
Eigelb 165 g - (ca. 9)
Zucker 165 g
Weizenmehl Typ 00 90 g
Kartoffelstärke 75 g
Vanilleschote 2
Für das Backblech (für die Löffelbiskuits)
Zucker nach Bedarf
Für die Creme
Mascarpone 500 g
Flüssige Sahne 250 g
Zartbitterschokolade 70% 240 g
Zucker 120 g
Eiweiß 60 g - (ca. 2 kleine)
Eigelb 4
Vanilleschote 2
Karamell 60 g - (salzig)
Für das Tränken
Kaffee 100 g
Kaffeelikör 100 g
Zum Bestäuben
Bitterem Kakaopulver nach Bedarf

Zubereitung

Für das Schokoladen-Tiramisù beginnen Sie mit dem Teig für die Löffelbiskuits. Trennen Sie die Eiweiße von den Eigelben 1 und schlagen Sie letztere mit einem elektrischen Mixer zusammen mit 75 g Zucker und den Samen von 2 Vanilleschoten 2. Sie müssen eine schaumige und helle Masse erhalten 3.

Fahren Sie fort, die Eiweiße zu schlagen (sie dürfen keine Eigelbspuren haben) mit sauberen elektrischen Schneebesen. Erst wenn sie anfangen, schaumig zu werden, fügen Sie 90 g Zucker hinzu, während die Schneebesen in Betrieb bleiben 5: Sie müssen einen steifen Schnee erhalten 6.

Sie können die Eigelbe zu den Eiweißen geben 7 und vorsichtig mit einem Teigschaber von unten nach oben mischen, um die Masse nicht zu entlüften 8. Sieben Sie die Speisestärke und das Mehl 9.

Fügen Sie die trockenen Zutaten zur Eimischung hinzu und mischen Sie sehr vorsichtig immer mit einem Teigschaber von unten nach oben 11. Geben Sie die erhaltene Masse in einen Spritzbeutel mit einer glatten 10-mm-Tülle 12. Formieren Sie die Löffelbiskuits auf Streifen von Backpapier von etwa 10 cm Breite: Sie müssen etwa 8 cm lange Stangen formen 12.

Nehmen Sie ein Backblech und streuen Sie eine großzügige Schicht Zucker auf den Boden. Heben Sie vorsichtig jeden Streifen Backpapier an und tauchen Sie die Löffelbiskuits vorsichtig in den Zucker 13: Auf diese Weise wird die Oberfläche jedes einzelnen perfekt gezuckert. Dann drehen Sie die Streifen wieder um, legen Sie sie auf ein Backblech und fahren Sie mit dem Backen fort: im vorgeheizten statischen Ofen bei 190° für etwa 10-12 Minuten. Die Löffelbiskuits sollen goldbraun sein.

Für die Creme

Für das Tränken: Bereiten Sie 100 g Mokka-Kaffee zu und lassen Sie ihn abkühlen, dann gießen Sie ihn in eine Schüssel und fügen Sie den Kaffeelikör hinzu 16. Bereiten Sie die Creme vor: Geben Sie die Eiweiße in eine Schüssel und beginnen Sie, sie mit sauberen Mixern zu schlagen; wenn sie schön schaumig sind, fügen Sie 60 g Zucker hinzu und schlagen Sie sie steif 17. In einer Schüssel geben Sie Mascarpone, 60 g Zucker und die Samen von 2 Vanilleschoten 18.

Fügen Sie auch die Eigelbe hinzu 19 und arbeiten Sie alles mit elektrischen Mixern, um eine gleichmäßige und gut geschlagene Masse zu erhalten. Nun schlagen Sie die frische Sahne in einer separaten Schüssel auf 20 und fügen Sie sie der Eigelbcreme hinzu 21. Mischen Sie mit den Mixern, um sie zu integrieren. 

Fügen Sie nun die fein gehackte 70 % dunkle Schokolade und das gesalzene Karamell in sehr feinen Stückchen (optional) hinzu 22. Schließlich heben Sie die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig mit einem Teigschaber von unten nach oben unter. Geben Sie die erhaltene Creme in einen Spritzbeutel. Inzwischen können Sie die 10 cm Durchmesser Form vorbereiten, wenn möglich mit Acetat ausgekleidet 24.

Das Tiramisù zusammensetzen

Teilen Sie 6 Löffelbiskuits in der Mitte 25, schneiden Sie sie leicht der Länge nach, um sie zu glätten, und bestreichen Sie den geschnittenen Teil mit dem Kaffee-Tränken 26. Stellen Sie die Löffelbiskuits in die Form, sodass der gesamte Umfang mit der runden Seite nach oben und der geschnittenen Seite nach außen ausgekleidet ist 27.

Ordnen Sie 3 Löffelbiskuits nebeneinander an und stechen Sie sie mit einem 8 cm Ausstechringen aus 28, bestreichen Sie die Oberfläche mit dem Kaffee-Tränken 29 und legen Sie sie dann auf den Boden des Rings 30. Dann tränken Sie auch die Innenseite der Löffelbiskuits an der Peripherie.

Bedecken Sie mit einer großzügigen Schicht Mascarpone-Creme 31, dann legen Sie weitere 3 ausgestochene Löffelbiskuits darauf, bestreichen Sie sie mit dem Tränken und bedecken Sie mit weiterer Creme 32. Glätten Sie die letzte Cremeschicht mit einer Spachtel 33. Lassen Sie es 10 Minuten im Kühlschrank.

Bestäuben Sie die Oberfläche mit Kakaopulver 34. Wenn Sie servieren, ziehen Sie vorsichtig die Form ab 35 und genießen Sie Ihr Schokoladen-Tiramisù 36!

Aufbewahrung

Wenn Sie noch Löffelbiskuits übrig haben, können Sie diese etwa 2 Wochen an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.

Das Tiramisù kann eingefroren und dann im Kühlschrank aufgetaut werden.

 

Tipp

Das gesalzene Karamell ist ein Plus der Rezeptur: Wenn Sie es zu Hause machen möchten, können Sie das Karamell mit einer Prise Salz nach Belieben zubereiten, dann eine Platte herstellen und sie in Stücke brechen; schließlich geben Sie die Karamellstücke in einen Lebensmittelbeutel und zerstoßen sie mit einem Nudelholz.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.