Salzhähnchen

/5

PRÄSENTATION

Das Garen in Salz wird typischerweise mit Wolfsbarsch (Seebarsch) mit Kräutern in Salzkruste in Verbindung gebracht, da es die Nährstoffe intakt hält. Heute verwenden wir diese Methode jedoch, um ein schmackhaftes Fleischgericht zuzubereiten: das Salzhähnchen! Ein einfaches, aber eindrucksvolles Rezept, das Ihnen ein zartes, saftiges und schmackhaftes Ergebnis liefert. Ja, denn die Salzkruste wird mit einer Mischung aus Aromakräutern und Pfefferkörnern angereichert, die in das Fleisch eindringen und ihm den richtigen Salzgehalt verleihen, während der Ofen es gleichmäßig und allmählich gart. Ganz zu schweigen von der Füllung aus getrockneten Tomaten, die dem Ganzen noch einen zusätzlichen Kick verleiht! Servieren Sie das Salzhähnchen als Alternative zum klassischen Brathähnchen und begleiten Sie es mit einer Beilage aus Ofenkartoffeln oder saisonalem Gemüse.

Möchten Sie das Hähnchen auf eine originelle und appetitliche Weise genießen? Probieren Sie unsere köstlichen Hähnchenravioli!

ZUTATEN

Hähnchen 500 g - ganz
Grobes Salz 2 kg
Rosmarin 20 g
Majoran 15 g
Petersilie 10 g
Thymian 10 g
Salbei 10 g
Lorbeer 10 g
Weiße Pfefferkörner 20 g
Rosa Pfefferkörner 10 g
Zum Füllen
Getrocknete Tomaten in Öl 40 g
Petersilie 10 g
Knoblauch 2 Zehen
Zitronen 1 Scheibe
Zum Bestreichen
Natives Olivenöl extra 10 g
Paprika süß 5 g

Zubereitung

Um das Salzhähnchen vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Hacken der Aromakräuter: zuerst den Salbei mit der Petersilie und dem Majoran 1, dann den Rosmarin mit dem Thymian und dem Lorbeer 2. Mischen Sie die gehackten Kräuter mit dem groben Salz in einer großen Schüssel 3.

Hacken Sie auch die weißen und rosa Pfefferkörner 4 und fügen Sie sie dem aromatisierten Salz hinzu 5, dann gut mischen 6.

Gehen Sie zur Füllung über: Legen Sie das Hähnchen auf das Schneidebrett und fügen Sie die Knoblauchzehen 7, die Zitrone 8 und die getrockneten Tomaten 9 hinzu.

Fügen Sie schließlich auch die Petersilie hinzu 10. Geben Sie das Öl und das Paprikapulver in eine kleine Schüssel 11 und mischen Sie es mit einem Pinsel 12.

Bestreichen Sie das Hähnchen mit dem Paprikaöl, indem Sie alle Teile gut bedecken 13. Nehmen Sie nun einen gusseisernen Topf mit einem Durchmesser von etwa 21 cm und bedecken Sie den Boden mit etwas aromatisiertem Salz, legen Sie dann das gefüllte Hähnchen hinein 14 und bedecken Sie es vollständig mit dem restlichen Salz 15.

Im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 45 Minuten backen 16. Nach dieser Zeit aus dem Ofen nehmen und mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen lassen, dann können Sie das Salz mit einem Löffel entfernen 17 und Ihr Salzhähnchen servieren 18!

Aufbewahrung

Das Salzhähnchen kann 2 Tage lang im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Tipp

Bereichern Sie das Salz nach Belieben mit Kräutern und Aromen!

Sie können das süße Paprikapulver durch scharfes ersetzen, um einen kräftigeren Geschmack zu erzielen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.