Polvorones

/5

PRÄSENTATION

Wenn sich die Weihnachtsfeiertage nähern, herrscht in Spanien eine magische Atmosphäre, und wie in Italien spielt Essen eine noch wichtigere Rolle, da es Träger von Symbolen und Traditionen wird. Um Mitternacht am 31. Dezember zum Beispiel ist es Pflicht, 12 Weintrauben zu essen, um Glück und Wohlstand zu wünschen, während am Tag der Heiligen Drei Könige der Roscon de Reyes auf dem Tisch nicht fehlen darf, den man beim Frühstück mit seinen Kindern genießt. Die Polvorones sind typische Süßigkeiten, die während der gesamten Weihnachtszeit zubereitet werden, und es ist Brauch, sie als Geschenk an seine Gäste und Freunde zu überreichen, eingewickelt wie Bonbons, um die selbstgemachten Weihnachtskörbe zu bereichern. Auf den ersten Blick sehr einfach und in kleinen Größen, um sie in einem Bissen zu essen, offenbaren diese Weihnachtsplätzchen erst beim Probieren den Ursprung ihres Namens: Ihre Konsistenz ist so krümelig, dass sie an ein Pulver erinnert, das bei jedem Bissen im Mund schmilzt. Das Geheimnis dieser Besonderheit liegt im Rösten des Mehls, das im Ofen getrocknet wird, bevor es mit den anderen Zutaten, einschließlich Schmalz, das oft durch Butter ersetzt wird, geknetet wird. Lassen Sie sich auch von der zarten Köstlichkeit der Polvorones mitreißen, köstliche Tee-Plätzchen, die sich in eine originelle Geschenkidee verwandeln lassen: Es wird eine süße Art sein, neue, köstliche Traditionen zu teilen!

ZUTATEN

Zutaten für 40 Polvorones
Mandelmehl 80 g
Weizenmehl Typ 00 250 g
Schmalz 135 g - kalt
Puderzucker 80 g
Anislikör 10 g
Gemahlener Zimt 1 Prise
Feines Salz 1 Teelöffel
zum Bestreuen
Puderzucker nach Bedarf

Zubereitung

Um die Polvorones zuzubereiten, vermischen Sie zunächst das 00-Mehl und das Mandelmehl in einer Schüssel 1, rühren Sie gut um und verteilen Sie die Mischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech 2. Rösten Sie die Mehle im vorgeheizten Umluftofen bei 130° etwa 20 Minuten lang, dann aus dem Ofen nehmen und mindestens 30 Minuten abkühlen lassen 3. Sollte Ihr Ofengebläse zu stark sein, können Sie die Mehle im statischen Ofen bei derselben Temperatur rösten, um zu verhindern, dass sie sich verteilen.

Nachdem die Mehle abgekühlt sind, geben Sie sie in die Schüssel einer Küchenmaschine (oder in eine große Schüssel, wenn Sie von Hand arbeiten), dann fügen Sie den Puderzucker 4, das Salz 5 und eine Prise gemahlenen Zimt hinzu 6;

Geben Sie auch den Anislikör 7 und das kalte Schmalz hinzu (alternativ, wie im Tipp angegeben, können Sie Butter verwenden) 8 und mischen Sie mit dem Flachrührer, bis sich die Zutaten verbunden haben 9.

Übertragen Sie die erhaltene Mischung auf die Arbeitsfläche und beginnen Sie, sie mit den Händen zu bearbeiten 10: Da das Rezept keine Eier enthält, wird die Mischung anfangs schwer zu formen sein, aber letztendlich werden Sie einen glatten und gleichmäßigen Teig bekommen 11. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie 12 und lassen Sie ihn 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.

Nach der Ruhezeit rollen Sie den Teig bis zu einer Dicke von 1 cm aus 13, dann stechen Sie die Plätzchen mit einem runden Ausstecher mit einem Durchmesser von 4 cm aus 14. Legen Sie die Plätzchen vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 15 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 160°-170° etwa 20 Minuten lang, indem Sie das Blech in der Mitte des Ofens platzieren.

Nach dem Backen werden die Plätzchen noch etwas weich sein, sodass beim Berühren mit der Fingerspitze ein Teil des Teigs an Ihnen haften bleibt: Keine Sorge, sie härten aus, sobald sie abgekühlt sind 16. Nachdem sie abgekühlt sind, bestäuben Sie sie mit reichlich Puderzucker 17 und servieren Sie die Polvorones Ihren Gästen 18 oder wickeln Sie sie in Seidenpapier, um sie Ihren Freunden als Geschenk zu überreichen!

Aufbewahrung

Die Polvorones können an einem trockenen Ort in einer Blechdose oder in gut verschlossenen Lebensmittelsäckchen etwa eine Woche lang aufbewahrt werden. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Für eine Version ohne Schmalz können Sie es problemlos durch 100 Gramm Butter ersetzen. Variieren Sie die Aromen nach Belieben, indem Sie zum Beispiel Zitronenschalen, Orangenschalen oder Rum verwenden!

Kuriosität

Die Verwendung von Schmalz im Rezept der Polvorones scheint von der spanischen Inquisition auferlegt worden zu sein, um die Juden und Muslime, die sich in den südlichsten Regionen Spaniens versteckten, zu erkennen: Es wird gesagt, dass die Mauren es waren, die diese köstlichen Plätzchen in das Land brachten, die ursprünglich mit Eiweiß verknetet wurden. Heutzutage findet man sowohl die Version mit Schmalz als auch die mit Butter oder Margarine im Handel.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.