Huhn mit 4 Geschmäckern und Karottenkuchen

/5

PRÄSENTATION

Das Huhn mit vier Geschmäckern und Karottenküchlein ist ein wirklich schmackhaftes Hauptgericht: Das Huhn wird zuerst in Julienne-Gemüse angebraten und dann mit hellem Bier begossen und im Ofen gegart.

Das Gericht wird schließlich von einem weichen Karottenküchlein begleitet, das mit Sternanis aromatisiert ist.

Das Huhn mit vier Geschmäckern wird mit hellem Bier zubereitet, das aufgrund seiner fruchtigen Aromanoten und der robusten Hopfung ideal ist.

ZUTATEN

Zutaten für das Huhn
Hühnerschenkel 4
Karotten 1
Zwiebeln 1
Lauch 1
Sellerie 1 Stange
Blondes Bier 330 ml
Butter 30 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für 4 Karottenküchlein:
Karotten 300 g
Vollmilch 250 ml
Butter 25 g
Weizenmehl Typ 00 30 g
Eier 2 - ganz
Sternanis 2
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Eigelb 2

Zubereitung

Um das Huhn mit vier Geschmäckern zuzubereiten, beginnen Sie mit der Vorbereitung des Huhns: Trennen Sie die Keulen von den Oberschenkeln, entfernen Sie den Oberschenkelknochen und binden Sie sie mit Küchengarn, als ob es Rouladen wären (alternativ können Sie 8 Keulen verwenden). Waschen Sie die Zwiebel, den Sellerie, den Lauch und die Karotte und schneiden Sie sie in Julienne-Streifen. Geben Sie sie dann in eine große Pfanne mit geschmolzener Butter und braten Sie sie gut an. Legen Sie dann die 4 Keulen und die 4 Oberschenkel in die Pfanne,

braten Sie sie auf beiden Seiten an und begießen Sie alles mit Bier, dann salzen und pfeffern. Sobald das Bier verdunstet ist, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und setzen die Garung im Ofen bei 160°C für eine Stunde fort.
Bereiten Sie dann das Karottenküchlein vor: Schälen Sie die Karotten und dämpfen Sie sie, dann pürieren und sieben Sie sie, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen 5. In einem kleinen Topf bringen Sie die Milch mit dem Sternanis zum Kochen und in einem anderen Topf schmelzen Sie die Butter und fügen das Mehl hinzu. In diese Mischung geben Sie die gefilterte Milch 6, wobei Sie kontinuierlich mit einem Schneebesen rühren: So erhalten Sie eine ziemlich dicke Bechamelsauce, die Sie salzenBéchamel.

Vermengen Sie das Karottenpüree mit der Bechamelsauce 7, fügen Sie dann die ganzen Eier und die zwei Eigelbe hinzu und mischen Sie alles gut. Buttern und mehlen Sie 4 Förmchen 8, füllen Sie die Mischung hinein 9 und backen Sie sie im Ofen bei 160°C für 60 Minuten. Servieren Sie schließlich das Gericht, indem Sie das Huhn auf einem Bett aus Gemüse anrichten, mit dem Bratensaft bedecken und es zusammen mit dem Karottenküchlein servieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.