Polenta und Bruscitt

/5

PRÄSENTATION

Verbreitet in der nördlichen Region der Lombardei, ist die Polenta und Bruscitt eine typische Spezialität aus Busto Arsizio, auf die die Einwohner von Busto, die Bustocchi, sehr stolz sind.
In den Metzgereien oder Restaurants der Stadt sollten Sie nach den Bruscitti fragen, dem Originalnamen, bei dem in den verschiedenen dialektalen Abwandlungen der letzte Vokal verloren gegangen ist.
Die Bruscitt sind Rindfleischstreifen, die in einer Pfanne mit Butter und Speck angebraten werden. Sie werden mit Knoblauch und Fenchelsamen gewürzt, langsam über ein paar Stunden gegart und am Ende der Garzeit mit Rotwein, normalerweise Barbera, Nebbiolo oder Barolo, abgelöscht.
Die Bruscitt werden dann mit dampfender gelber Polenta serviert, in die man die köstliche Fleischsauce eintauchen kann.
Die Polenta und Bruscitt ist ein einfaches und rustikales Gericht mit einem kräftigen und vollen Geschmack, das sich gut für die Wintersaison eignet! Probieren Sie auch die Polenta mit Wurst und Käse für eine ebenso robuste und appetitliche Variante eines klassischen Hausmannskostgerichts.

ZUTATEN

Salz nach Bedarf
Butter 100 g
Pfeffer nach Bedarf
Lardo di Colonnata 45 g
Fenchelsamen 5 g
Knoblauch 1 Zehe
Rotwein 200 ml - Typ Barbera
Rindfleisch 1 kg - Rinderschulter
Rindfleisch 1 kg - Schaufelstück
für die Polenta
Maismehl 375 g
Wasser 1 ½ l
Feines Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra 1 Esslöffel

Zubereitung

Um die Polenta und Bruscitt zuzubereiten, nehmen Sie das Rindfleisch und entfernen das überschüssige Fett 1, dann schneiden Sie es in etwa 0,5 cm große Stücke 2; schneiden Sie den Speck in dünne Streifen 3.

Bereiten Sie ein Gewürzsäckchen vor (alternativ verwenden Sie einen Gewürzhalter oder, wenn nicht vorhanden, geben Sie die losen Gewürze direkt in die Pfanne), in das Sie die Fenchelsamen 4 und eine geschälte Knoblauchzehe 5 einlegen. Verschließen Sie das Säckchen mit einem Stück Schnur oder einem Zahnstocher 6.

Schmelzen Sie in einer ausreichend großen Pfanne die Butter und den Speck 7. Fügen Sie das Fleisch hinzu 8, würzen Sie mit Salz und Pfeffer und geben Sie das Gewürzsäckchen hinzu 9.

Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab 10 und lassen Sie das Ganze mindestens 2 Stunden bei milder Hitze kochen, wobei Sie alle 20-30 Minuten vorsichtig mit einem Holzlöffel umrühren, um das Säckchen nicht zu beschädigen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Polenta vor (hier finden Sie weitere Informationen), indem Sie das gesalzene Wasser zum Kochen bringen. Fügen Sie einen knappen Esslöffel Olivenöl extra vergine hinzu und geben Sie den Maisgrieß im Regen hinzu, während Sie kontinuierlich mit einem Schneebesen rühren 11. Um die Zubereitungszeit zu verkürzen, können Sie Instant-Polenta verwenden.

Nach den zwei Stunden ist das Fleisch ausreichend zart: Entfernen Sie das Gewürzsäckchen 13, erhöhen Sie die Hitze und löschen Sie mit dem Rotwein ab 14. Lassen Sie es noch 5 Minuten auf dem Herd und Ihre Bruscitti sind bereit 15! Servieren Sie sie mit Polenta und im Ofen gerösteten Brotscheiben.

Aufbewahrung

Sie können die Bruscitt in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Die Bruscitt können eingefroren und dann direkt in der Pfanne wieder aufgewärmt werden.

Tipp

Wenn Sie feststellen, dass die Bruscitt zu flüssig sind, lassen Sie sie ohne Deckel weiterkochen; wenn sie hingegen zu trocken sind, fügen Sie kein weiteres Flüssigkeit hinzu, sondern etwas Butter.

Kuriositäten

Der Name Bruscitt weist auf den armen und bäuerlichen Ursprung dieses Gerichts hin: Bruscitt bedeutet Krümel und bezieht sich wahrscheinlich darauf, dass weniger edle oder übrig gebliebene Fleischstücke verwendet wurden, die in kleine Stücke geschnitten wurden, um sie gleichmäßiger zu machen.
Es gibt auch das Magisterium der Bruscitti da Busti Grandi, eine 1975 gegründete Vereinigung, die das Originalrezept der Bruscitt bei einem Notar hinterlegt hat, an dem wir uns inspiriert haben.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.