Pilz-Schinken-Rolle

/5

PRÄSENTATION

Braucht ihr eine wirklich einfache Idee, um eure Freunde mit ein paar Snacks vor dem Abendessen zu unterhalten? Ihr braucht ein würziges Rezept, das man vielleicht im Voraus zubereiten kann, wenn man wenig Zeit hat! Die Schinken-Pilz-Rolle ist perfekt für diese Gelegenheiten! Ähnlich in der Form wie ein salziges Strudel, birgt sie in der Blätterteighülle eine reichhaltige und schmackhafte Füllung aus gekochtem Schinken und Steinpilzen. Diese Zutaten passen perfekt zusammen... sicherlich habt ihr sie als Klassiker auf der Pizza genossen! Wir laden euch ein, sie so zu probieren, umhüllt von knusprigem Blätterteig und begleitet von geschmolzenem Edamer, mit einer zusätzlichen Geschmacksnote von in Öl eingelegten getrockneten Tomaten. Ein Feuerwerk an Geschmack, das man Scheibe für Scheibe genießen kann, um die Wartezeit vor einem köstlichen Abendessen in Gesellschaft zu überbrücken!

ZUTATEN
Blätterteig 230 g - 1 rechteckiger Teigrolle
Steinpilze 350 g
Gekochter Schinken 120 g - in Scheiben
Getrocknete Tomaten in Öl 100 g
Edamer 130 g
Natives Olivenöl extra 20 g
Schwarzer Pfeffer 1 Prise
Feines Salz nach Bedarf
Knoblauch 1 Zehe
Eier 1 - (zum Bestreichen)

Zubereitung

Um die Steinpilz-Schinken-Rolle vorzubereiten, beginnt mit der Reinigung der Pilze: Mit einem scharfen Messer schabt ihr die Erde vom Pilz und entfernt das harte und erdige Ende des Stiels. Ihr könnt die restliche Erde mit einem Pinsel entfernen; wenn der Steinpilz jedoch viel Erde hat, spült ihn kurz unter kaltem Wasser ab, um zu vermeiden, dass er zu viel Wasser aufnimmt, und reinigt ihn sorgfältig mit einem Tuch 2. Dann dreht den Stiel des Pilzes, um ihn von der Kappe zu trennen. Schneidet beide in dünne Scheiben 3 und stellt sie beiseite.

Nehmt eine antihaftbeschichtete Pfanne und bratet eine Knoblauchzehe, geschält und ganz, im Öl an 4; wenn sie goldbraun ist, fügt die Pilze hinzu 5, würzt mit Salz 6 und Pfeffer. Lasst sie bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren kochen.

Nach dem Garen entfernt die Knoblauchzehe 7 und stellt die Pilze beiseite und lasst sie abkühlen. Rollt nun den Blätterteig auf einer Arbeitsfläche aus und legt die leicht überlappenden Schinkenscheiben in die Mitte: Achtet darauf, etwa 2 cm von den Seitenrändern frei zu lassen, damit die Füllung beim Aufrollen gut versiegelt bleibt. Legt die Hälfte der mittlerweile lauwarmen Steinpilze 8 und die getrockneten Tomaten 9 darauf.

Legt auch die Käsescheiben darauf 10, dann eine Schicht mit den restlichen Pilzen 11 und weiteren getrockneten Tomaten 12.

Zum Schluss legt eine Schicht Käse und Schinken 13. Bestreicht die Ränder des Blätterteigs mit verquirltem Ei 14. Nehmt die kurzen Seiten des Blätterteigs und faltet sie nach innen, über die Füllung 15.

Dann beginnt, die Rolle von der langen Seite des Blätterteigs 16 zu formen: Rollt sie nach innen über die Füllung, rollt vorsichtig, bis ein fester Zylinder entsteht 16. Versiegelt alle Ränder gut, um das Austreten der Füllung beim Backen zu vermeiden 17. Legt die Rolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreicht die gesamte Oberfläche der Rolle mit dem restlichen verquirlten Ei 18.

Jetzt ist sie bereit für den Ofen: Backt sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 25 Minuten (wenn ihr einen Umluftofen verwendet, bei 180°C für 15 Minuten). Nach Ablauf der Backzeit aus dem Ofen nehmen 20 und 5 Minuten ruhen lassen, um die Füllung besser zu festigen. Schneidet sie dann in Scheiben und serviert die Schinken-Steinpilz-Rolle euren Freunden!

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Schinken-Steinpilz-Rolle noch warm zu genießen. Wenn etwas übrig bleibt, könnt ihr sie maximal 2 Tage lang zugedeckt mit Frischhaltefolie im Kühlschrank aufbewahren.

Wenn ihr frische und nicht aufgetaute Zutaten verwendet habt, könnt ihr sie auch einfrieren, vorzugsweise roh, und direkt im Ofen backen, ohne sie aufzutauen (es wird jedoch ein paar Minuten länger dauern).

Tipp

Mögt ihr den Edamer nicht? Kein Problem: Ersetzt ihn durch anderen Käse wie Latteria oder Pecorino! Wir raten jedoch davon ab, Mozzarella als Ersatz zu verwenden, da dieser aufgrund der längeren Backzeit zu viel Flüssigkeit freisetzen würde!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.