Tomino im Blätterteig

/5

PRÄSENTATION

Wir sehen ihn immer in der Kühlabteilung des Supermarkts, oft kaufen wir ihn, aber selten denken wir daran, ihn kreativ zu nutzen... dabei braucht es wirklich nur wenig, um den Tomino in ein raffiniertes und originelles Gericht zu verwandeln: nach dem Tomino Burger, der selbst die eingefleischtesten Fleischliebhaber in Versuchung führt, und dem Tomino aus dem Ofen, ideal für ein Last-Minute-Abendessen, möchten wir euch heute mit dem Tomino im Blätterteig überraschen, einem Rezept, das so einfach wie appetitlich ist! Die knusprige Hülle aus Blätterteig versiegelt die köstliche Füllung aus Käse und gekochtem Schinken, die ihr auch in der Variante mit Asiago ausprobieren könnt. Taucht die Gabel ein und... euch überrascht ein schmelzendes, cremiges und unglaublich faden ziehendes Herz. Begleitet den Tomino im Blätterteig mit einem frischen Salat oder einer Beilage aus geschmorten Pilzen, um die rustikalen Noten zu betonen, und ihr habt ohne Mühe ein einfach unwiderstehliches Gericht auf den Tisch gebracht!

ZUTATEN

Für 4 Tomini
Tomini 4
Blätterteig 230 g - rechteckig
Gekochter Schinken 70 g - (4 Scheiben)
Thymian nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
zum Bestreichen
Eigelb 1
Flüssige Sahne 10 g

Zubereitung

Um den Tomino im Blätterteig vorzubereiten, legt eine Scheibe gekochten Schinken auf die Arbeitsfläche, positioniert den Tomino an einem Ende 1 und wickelt ihn vollständig in die Scheibe ein 2. Wiederholt den Vorgang für die anderen 3 Tominos. Rollt nun das Blätterteigblatt aus und teilt es in 4 Streifen mit einer Breite von 8 cm, gemessen von der längeren Seite des Rechtecks 3.

Positioniert den in Schinken gewickelten Tomino am Ende eines Blätterteigstreifens, würzt dann mit ein paar Thymianblättern 4 und einer Prise Pfeffer 5. Rollt den Tomino im Blätterteig bis zum anderen Ende des Streifens 6.

Zum Schluss verschließt die Enden an den Seiten, indem ihr sie mit den Fingern zusammendrückt 7. Verfahrt auf die gleiche Weise, um die anderen 3 Tominos zu bedecken. Legt die so erhaltenen Päckchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreicht sie mit der aus Eigelb und Sahne zusammengerührten Mischung 8. Macht 3 Einschnitte auf der Oberfläche des Blätterteigs mit einem kleinen Messer 9.

Zum Schluss würzt mit ein paar weiteren Thymianblättern 10 und einer Prise Pfeffer nach Geschmack. Backt im vorgeheizten statischen Ofen bei 190° für 25 Minuten auf der mittleren Schiene, bis der Blätterteig schön goldbraun ist 11. Serviert eure Tominos im Blätterteig sofort und genießt sie noch warm 12!

Aufbewahrung

Die Tominos im Blätterteig können maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Ihr könnt den gekochten Schinken mit anderen Wurstwaren nach eurem Geschmack ersetzen oder für eine vegetarische Version mit sehr dünn geschnittenen Zucchinischeiben.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.