Pfirsichkuchen
- Energie Kcal 618
- Kohlenhydrate g 78.7
- davon Zucker g 23.9
- REZEPT LESEN g 10.2
- Fette g 29.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 16.5
- Ballaststoffe g 3.2
- Cholesterin mg 148
- Natrium mg 469
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 1 h 5 min
- Portion: 8
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Teigs (1 h) und der Creme (30 min.)
PRÄSENTATION
Kennt ihr den klassischen Kuchen von Oma Ente, den die sympathische Ente zum Abkühlen, noch warm und dampfend, auf das Fensterbrett stellte und den Franz pünktlich stahl, um ihn heimlich zu essen? Der Pfirsichkuchen ist eine sommerliche Neuinterpretation der berühmten Sommerkuchen der Apfelkuchen aus den Disney-Comics, die durch ihre typische gewölbte Form und eine großzügige Fruchtfüllung charakterisiert ist, die in diesem Fall auch durch eine reichhaltige Schicht Konditorcreme ergänzt wird! Alles wird von einem süßen Mürbeteig umhüllt, der die kostbare Füllung aus gelben Pfirsichen versteckt: Wir haben uns entschieden, sie ganz zu lassen, damit man ihr saftiges und zuckerhaltiges Fruchtfleisch am besten genießen kann. Sobald dieser besondere Pfirsichkuchen aus dem Ofen kommt, wird er einen unwiderstehlichen Duft verströmen... aber macht es nicht wie Franz! Lasst den Pfirsichkuchen etwas abkühlen, bevor ihr ihn mit einer Kugel Vanilleeis serviert, zur Freude der ganzen Familie!
Entdeckt auch die Frische des köstlichen Pfirsichkuchens und unsere leckere Lemon Pie!
ZUTATEN
- für den Teig
- Weizenmehl Typ 00 550 g
- Butter 250 g - kalt
- Wasser 80 g - kalte
- Brauner Zucker 50 g
- Feines Salz 9 g
- Für die Creme
- Vollmilch 250 g
- Zucker 60 g
- Eigelb 2
- Kartoffelstärke 20 g
- zum Füllen und Bestäuben
- Gelbe Pfirsiche 560 g - (ungefähr 4)
- Brauner Zucker nach Bedarf
Vorbereitung
Um den Pfirsichkuchen zuzubereiten, bereitet zuerst den Teig vor: In einer Schüssel kalte Butter in Stückchen mit dem Mehl 1 vermengen und mit den Händen krümelig verreiben, bis eine sandige Konsistenz erreicht ist, dann den braunen Zucker 2 und das Salz 3 hinzufügen und weiter mit den Händen arbeiten.
Nun das kalte Wasser nach und nach dazugeben 4 und weiter kneten, bis der Teig gut homogen ist, dann auf die Arbeitsfläche geben und eine Kugel formen 5. Den Teig halbieren, sodass zwei etwa 450 g schwere Portionen entstehen, in Frischhaltefolie wickeln 6 und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Während der Teig ruht, kann die Creme vorbereitet werden: Die Milch in einen Topf gießen 7 und fast zum Kochen bringen; in der Zwischenzeit die Eigelbe in eine separate Schüssel geben, Zucker 8 und Stärke 9 hinzufügen und gut vermischen, um alles zu verbinden.
Wenn die Milch fast kocht, in die Schüssel mit der Eimischung gießen 10, gut umrühren 11, dann alles wieder in den Topf geben und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren eindicken lassen, bis eine eher flüssige und nicht zu kompakte Konsistenz erreicht ist 12.
Die fertige Creme in einen flachen und breiten Behälter geben, mit Frischhaltefolie abdecken 13, abkühlen lassen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. In der Zwischenzeit die Pfirsiche für die Füllung vorbereiten: waschen, halbieren, den Kern entfernen 14 und die Schale mit einem Schälmesser entfernen 15, dann beiseitelegen.
Nach der Ruhezeit des Teigs eine Springform mit einem Durchmesser von 22 cm am Boden und einem oberen Durchmesser von 26 cm einfetten 16. Die zwei Teigportionen aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Nudelholz auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche auf 4 mm Dicke ausrollen 17. Den Boden der Form mit einer der beiden Teigplatten auskleiden, dabei auch die Ränder gut bedecken, dann den überschüssigen Teig entfernen 18.
Jetzt die mittlerweile abgekühlte Creme in einen Spritzbeutel füllen und fast vollständig auf dem Boden der Torte verteilen, sodass eine gleichmäßige und reichhaltige Schicht entsteht 19. Die Pfirsiche mit der Schnittfläche nach unten legen 20 und mit einem Löffel braunem Zucker bestreuen 21.
Die verbleibenden Zwischenräume mit der restlichen Creme füllen, dann die zweite Teigplatte auf die Torte legen und vorsichtig mit den Fingern andrücken, sodass sie sowohl an den Rändern als auch an den Pfirsichen haftet, sodass deren Form von außen sichtbar ist. Überschüssigen Teig mit einem Messer entfernen 23, dann die Ränder durch Andrücken mit den Fingern versiegeln und mit den Zinken einer Gabel abschließen 24.
Zum Schluss die Oberfläche des Kuchens einstechen, um ein Aufblähen beim Backen zu vermeiden 25, und im vorgeheizten Ofen bei 180° für etwa 40 Minuten backen, auf der unteren Schiene. Nach dieser Zeit die Temperatur auf 200° erhöhen, die Oberfläche des Kuchens mit einem Esslöffel braunem Zucker bestäuben 26 und für weitere 25 Minuten backen, diesmal auf der mittleren Schiene. Wenn der Kuchen fertig ist 27, den Pfirsichkuchen etwas abkühlen lassen und mit einer Kugel Eis servieren!