Pasta mit Kürbis, Gorgonzola und Amaretto

/5

PRÄSENTATION

Zwei Zutaten, die oft Hand in Hand gehen... Kürbis und Amaretto! Der Reim ist nicht beabsichtigt, aber die Kombination ist es! Heute laden wir Sie ein, diese beiden Zutaten zu entdecken, die zusammen eines der delikatesten und besonderssten Gerichte der mantovanischen Tradition schaffen, wie die Kürbistortelli, in einem einfacheren, aber ebenso verlockenden Rezept: Pasta mit Kürbis, Gorgonzola und Amaretto. Entdecken Sie die Zartheit der Kürbiscreme, diese wertvolle Zutat, die die kalten Herbst- und Wintertage begleitet... und wie gut sie mit dem Gorgonzola-Käse harmoniert, alles veredelt mit einer Prise zerkrümelter Amaretti. Sind Sie bereit, Ihre Gäste zu überraschen, indem Sie Pasta mit Kürbis, Gorgonzola und Amaretto servieren? Wir sind sicher, es bleibt nicht... ein einziges "Krümelchen" übrig!

Wenn Sie Blauschimmelkäse lieben, probieren Sie auch die Pasta Zola und Wurst!

ZUTATEN
Kurze Fusilli Bucati 320 g
Kürbis 300 g - das Fruchtfleisch
Rosmarin 2 Zweige
Natives Olivenöl extra 50 g
Gelbe Zwiebeln 30 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Gemahlener Zimt 1 Prise
Gemüsebrühe 500 g
Amaretti 50 g
Gorgonzola 75 g

Zubereitung

Um die Pasta mit Kürbis, Gorgonzola und Amaretto zu kochen, beginnen Sie mit der Zubereitung der Gemüsebrühe. Nehmen Sie dann den Kürbis: Halbieren und schälen Sie ihn. Entfernen Sie mit einem Löffel die Samen und die inneren Fasern 1. Schneiden Sie ihn in Scheiben 2 und dann in kleine, gleich große Würfel: Beiseite stellen. Nehmen Sie die Amaretti und zerkrümeln Sie sie grob mit den Händen und sammeln Sie sie in einer kleinen Schüssel 3.

Kommen Sie nun zum Gorgonzola: Schneiden Sie ihn in Scheiben und dann in kleine Würfel 4, die Sie beiseite stellen. Nachdem Sie den Rosmarin gut abgespült haben, hacken Sie ihn fein 5 und, nachdem er gereinigt wurde, hacken Sie auch die Zwiebel fein 6.

Nehmen Sie eine Antihaftpfanne mit breitem Boden und geben Sie das Öl hinein, um die Zwiebel anzubraten 7: Wenn sie goldbraun ist, fügen Sie den Rosmarin hinzu, um Geschmack zu verleihen 8. Fügen Sie eine Kelle Brühe hinzu 9 und mischen Sie die Zutaten gut, um die Aromen zu verbinden.

Geben Sie den Kürbis hinzu 10 und dann ein oder zwei Kellen Brühe, um zu beginnen 11: Lassen Sie ihn bei mittlerer Hitze 25 Minuten lang kochen, würzen Sie ihn mit Salz und Pfeffer und fügen Sie nach und nach mehr Brühe hinzu, während sie absorbiert wird. Der Kürbis sollte am Ende der Garzeit weich sein: Jetzt können Sie ihn mit einem Stabmixer pürieren 12.

Fügen Sie den Zimt hinzu 13 und mischen Sie ihn gut mit den anderen Zutaten. Schalten Sie die Hitze aus und stellen Sie die Kürbiscreme vorübergehend beiseite. In der Zwischenzeit kochen Sie die Pasta in einem Topf mit reichlich kochendem Salzwasser 14. Wenn sie al dente ist, geben Sie sie direkt in die Pfanne, in der Sie die Kürbiscreme gekocht haben 15: Mischen Sie die Pasta gut, damit sie die Kürbiscreme aufnimmt, und erhitzen Sie sie noch 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze.

Geben Sie die Gorgonzolawürfel hinzu (lassen Sie einige Käsestücke für die finale Dekoration beiseite) 16 und die zerkrümelten Amaretti 17: Mischen Sie die Zutaten kurz, um zu vermeiden, dass der Gorgonzola in der Pasta schmilzt. Ihre Pasta mit Kürbis, Gorgonzola und Amaretto ist bereit, angerichtet zu werden 18, dekoriert mit einigen Gorgonzolawürfeln!

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Pasta mit Kürbiscreme, Gorgonzolawürfeln und Amaretto-Bröseln sofort zu verzehren, wenn der Gorgonzola leicht durch die Hitze der dampfenden Pasta schmilzt! Wenn jedoch etwas übrig bleibt, können Sie es auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren und maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren.

Wir raten jedoch davon ab, es einzufrieren.

Tipp

Um dieser köstlichen Pasta Cremigkeit zu verleihen, aber gleichzeitig einen weniger intensiven Geschmack, warum versuchen Sie nicht, den Gorgonzola durch einen Käse wie Fontina oder Edamer zu ersetzen? Möchten Sie wirklich übertreiben? Dann fügen Sie leicht geröstete Pinienkerne hinzu, um Knusprigkeit zu verleihen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.