Oktopustentakel mit Paprika-Couscous
- Energie Kcal 917
- Kohlenhydrate g 84.3
- davon Zucker g 11.2
- REZEPT LESEN g 38.2
- Fette g 47.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 9.38
- Ballaststoffe g 8.1
- Cholesterin mg 161
- Natrium mg 1703
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 1 h 10 min
- Portion: 4
PRÄSENTATION
Heute bereiten wir gemeinsam ein köstliches und nahrhaftes Gericht mit leicht würzigen Noten zu, perfekt als Hauptgericht zu servieren: die Oktopustentakel mit Paprika-Couscous! Die Basis aus Vollkorn-Couscous harmoniert perfekt mit der Fleischigkeit des Oktopus und die Zugabe von Paprika hebt das Aroma noch mehr hervor. Das Ganze wird durch eine Beilage aus zartem, in der Pfanne sautiertem Mangold und einer Handvoll frisch frittierter Pommes abgerundet... was will man mehr? Die Oktopustentakel mit Paprika-Couscous werden sicherlich großen Anklang am Tisch finden!
ZUTATEN
- Für den Couscous
- Couscous 300 g - Vollkorn
- Paprika süß 2 Teelöffel
- Thymian nach Bedarf - frisch
- Feines Salz nach Bedarf
- Wasser 300 g
- Für den Oktopus
- Oktopus 1 kg
- Lorbeer 2 Blätter
- Schwarzer Pfefferkörner nach Bedarf
- Wacholderbeeren nach Bedarf
- Zitronenschale 1
- Zitronensaft 2
- Natives Olivenöl extra 2 Esslöffel
- Tabasco® 1 Teelöffel
- Sojasauce 1 Teelöffel
- Maldon-Salz nach Bedarf
- Für die Mangoldblätter
- Mangold 800 g - (frisch)
- Getrocknete Chili 1 - klein
- Knoblauch 1 Zehe
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Für die Pommes
- Rote Kartoffeln 2 - (groß)
- Feines Salz nach Bedarf
- Erdnussöl nach Bedarf - zum Braten
Vorbereitung
Um die Oktopustentakel mit Paprika-Couscous zuzubereiten, reinigen Sie zuerst den Oktopus: Spülen Sie ihn unter fließendem Wasser 1 ab, entfernen Sie die Augen 2 und den Schnabel 3, und dann entfernen Sie die Innereien aus dem inneren Beutel und spülen ihn erneut unter fließendem Wasser ab.
Füllen Sie einen hohen und großen Topf mit Wasser, fügen Sie die Lorbeerblätter, die ganze Zitronenschale, die Wacholderbeeren und die Pfefferkörner 4 hinzu und bringen Sie alles zum Kochen. Tauchen Sie die Oktopustentakel 3 Mal in das kochende Wasser 5, dann tauchen Sie den gesamten Oktopus vollständig ein und kochen ihn bei mittlerer bis niedriger Hitze für etwa 45 Minuten 6. Nach Ablauf dieser Zeit schalten Sie die Hitze aus und lassen den Oktopus für weitere 15 Minuten in seinem Kochwasser ruhen.
Während der Oktopus kocht, können Sie sich dem Couscous widmen: Bringen Sie das Wasser fast zum Kochen und geben Sie den Couscous in eine separate Schüssel, fügen Sie das Paprika hinzu 7 und mischen Sie gut. Gießen Sie das kochende Wasser über den Couscous, bis er bedeckt ist 8, dann mischen Sie erneut und lassen ihn etwa 6 Minuten ruhen 9, indem Sie die Schüssel mit einem Deckel oder Frischhaltefolie abdecken.
Nach dieser Zeit lockern Sie den Couscous mit einer Gabel oder einem Löffel auf 10, dann salzen Sie ihn und würzen ihn mit einem Schuss Öl 11 und einigen frischen Thymianblättern 12. Stellen Sie ihn beiseite und lassen Sie ihn abkühlen.
Wenn der Oktopus fertig ist 13, legen Sie ihn auf ein Schneidebrett und schneiden Sie die Tentakel ab, teilen Sie sie eventuell in zwei Hälften, wenn sie sehr dick sind 14. Legen Sie die Tentakel in eine Auflaufform, in die Sie den Zitronensaft gießen 15,
das Öl 16, das Tabasco 17 und die Sojasauce 18. Wenden Sie die Tentakel in der Marinade, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie mindestens 20 Minuten marinieren.
In der Zwischenzeit können Sie sich den anderen Zubereitungen widmen: In einer großen Pfanne schwitzen Sie in etwas Öl eine ungeschälte Knoblauchzehe mit einer zerbröselten getrockneten Chilischote 19 an, dann fügen Sie den zuvor geputzten Mangold hinzu 20. Braten Sie ihn für ein paar Minuten an, bis er zart ist, dann salzen Sie ihn 21 und stellen ihn beiseite.
Waschen Sie die Kartoffeln mit der Schale und schneiden Sie sie in sehr dünne Stäbchen 22. Gießen Sie das Pflanzenöl in einen kleinen Topf und erhitzen es auf 150°C, dann frittieren Sie jeweils wenige Kartoffeln bis sie goldbraun sind 23. Lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen und salzen Sie sie 24.
Nun können Sie den Oktopus grillen: Erhitzen Sie einen Grill oder eine Antihaftpfanne sehr gut und braten Sie die Tentakel für wenige Sekunden auf beiden Seiten an, bis sich eine Kruste bildet 25. Jetzt sind Sie bereit zum Anrichten: Geben Sie ein paar Löffel Paprika-Couscous auf eine Seite des Tellers 26 und legen Sie ein paar Tentakel darauf 27.
Würzen Sie mit Maldon-Salz 28, dann fügen Sie den Mangold und die Pommes hinzu 29. Garnieren Sie mit einigen frischen Thymianblättern und servieren Sie sofort Ihre Oktopustentakel mit Paprika-Couscous 30!