Obstkranz

- Energie Kcal 843
- Kohlenhydrate g 154.2
- davon Zucker g 71.6
- REZEPT LESEN g 20.4
- Fette g 15.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 7.84
- Ballaststoffe g 10
- Cholesterin mg 171
- Natrium mg 107
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 6
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Der Obstkranz ist der klassischste Kuchen, auf den man sich verlassen kann, aber kann er noch besonderer gemacht werden? Natürlich ja, der Obstkranz, so einfach und authentisch, kennt keine Rivalen in Sachen Süßigkeiten. Wenn Sie dann wie in dieser Version gezuckerte Kondensmilch hinzufügen, wird niemand widerstehen können!
Stellen Sie sich vor, diesen Obstkranz morgens auf den Tisch zu bringen, Sie werden Ihren Lieben sicher einen so wichtigen Moment des Tages verschönern. Sind Sie bereit, sich von diesem superweichen Obstkranz erobern zu lassen?
ZUTATEN
- Zucker 200 g
- Weizenmehl Typ 00 650 g
- Trockene Bierhefe 7 g
- Eier 4
- Kondensmilch 100 g
- Butter 70 g - (erweicht)
- Orangensaft 1
- Alkohol 20 g - mit Kräutern
- Dehydriertes Obst 200 g - gemischt
- für die Abdeckung
- Eiweiß 1
- Kristallzucker 50 g
Vorbereitung

Bereiten Sie den Obstkranz vor, indem Sie das Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine geben 1, dann fügen Sie den Zucker 2 und die Trockenhefe 3 hinzu,

gießen Sie den Orangensaft 4 ein und beginnen Sie mit dem Knethaken zu mischen, dann fügen Sie den Kräuterlikör 5 und den Orangensaft hinzu. Beginnen Sie zu kneten, indem Sie jede der 3 Eier einzeln hinzufügen 6.

Wenn die Eier aufgenommen sind, stoppen Sie die Küchenmaschine, dann fügen Sie die gezuckerte Kondensmilch hinzu 7, mischen Sie weiter mit dem Haken und fügen Sie das letzte der 4 Eier hinzu 8. Hacken Sie auf einem Schneidebrett das getrocknete Obst grob in Würfel 9

und fügen Sie es dem Teig hinzu 10, kneten Sie weiter, bis der Teig anfängt, sich um den Haken zu wickeln 11; fügen Sie dann die weiche Butter löffelweise hinzu 12

und arbeiten Sie weiter, bis Sie einen glatten und gut gebundenen Teig erhalten 13. Nehmen Sie den Teig aus der Maschine und bearbeiten Sie ihn ein wenig auf der Arbeitsfläche, um ihm eine runde Form zu geben 14. Legen Sie ihn in ein leicht gebuttertes Gefäß 15 und lassen Sie ihn 2-3 Stunden im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht aufgehen, bedeckt mit Frischhaltefolie.

Nach der erforderlichen Zeit hat sich der Teig verdreifacht 16; drehen Sie ihn auf die Arbeitsfläche 17 und bearbeiten Sie ihn mit den Fingerspitzen, bis Sie ein Rechteck von 15x30 cm erhalten 18.

Dann schneiden Sie mit einem Teigschaber den Teig der Länge nach 19, sodass Sie 3 Streifen erhalten 20, und verbinden Sie diese an einem Ende 21

damit Sie beginnen können, die drei Streifen wechselweise zu flechten 22, bis Sie einen Zopf erhalten 23. Legen Sie dann den Teig in eine leicht gebutterte Kranzform von 25 cm Durchmesser 24

und lassen Sie ihn 1-2 Stunden aufgehen 25, bedeckt mit Frischhaltefolie, geschützt vor Luftzügen. Nach der erforderlichen Zeit backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 170° für 50-60 Minuten (bei Umluftofen bei 150° für 40-50 Minuten), immer die Stäbchenprobe machen, bevor Sie den Kranz herausnehmen. Sobald er gebacken ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und bestreichen ihn leicht mit Eiweiß 26, dann bestreuen Sie ihn mit Zuckerperlen 27 und lassen den Obstkranz vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren.