Mini Tarte Tropézienne mit Mousseline-Creme und Aprikosenkonfitüre

- Energie Kcal 662
- Kohlenhydrate g 88.4
- davon Zucker g 40.4
- REZEPT LESEN g 12.7
- Fette g 28.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 15.78
- Ballaststoffe g 2.4
- Cholesterin mg 219
- Natrium mg 228
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Ergibt: 7 Stück
- Anmerkungen + die Gehzeit des Teigs und das Abkühlen der Creme (insgesamt ca. 18 Stunden)
PRÄSENTATION
Saint Tropez ist nicht nur ein berühmter Urlaubsort für Prominente, besonders in den 60er Jahren, sondern auch die Heimat eines sehr weichen und raffinierten Desserts: der Tarte Tropézienne. Die Basis ist ein Brioche-Teig, die lange Gärung macht es zu einem weichen Dessert mit einer Konsistenz leicht wie eine Wolke. Heute präsentieren wir euch eine Einzelportion-Version: die Mini Tarte Tropézienne mit Mousseline-Creme und Aprikosenkonfitüre. Die Füllung wird mit einer süßen Konfitüre und einer sehr besonderen Creme gemacht: Die Mousseline ist nämlich eine Puddingcreme, die mit Butter angereichert und im Kühlschrank fest wird. Sie ist besonders geeignet für Zubereitungen mit luftiger Konsistenz wie die Tarte Tropézienne oder Brandteiggebäck!
ZUTATEN
- Zutaten für den Vorteig
- Vollmilch 40 g
- Weizenmehl Typ 00 50 g
- Trockene Bierhefe 4 g
- Für den Teig (für 7 Mini Tarte Tropézienne)
- Manitoba-Mehl 180 g
- Weizenmehl Typ 00 100 g
- Eier 1 - (mittel)
- Vollmilch 150 g
- Zucker 40 g
- Butter 60 g - (weich)
- Feines Salz 1 Prise
- Für die Mousseline-Creme
- Eigelb 3
- Maisstärke (Maizena) 25 g
- Vanilleschote 1
- Zucker 70 g
- Vollmilch 250 g
- Butter 80 g - (weich)
- Zum Füllen und Verzieren
- Aprikosenmarmelade 250 g
- Kristallzucker 50 g
- Eiweiß 1
Zubereitung

Um die Tarte Tropézienne zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Vorteig: In eine Schüssel geben Sie das gesiebte Mehl, die Trockenhefe und die Milch 1. Sie können auch frische Hefe verwenden: In diesem Fall beträgt die Dosis 12 g. Kneten Sie die Zutaten von Hand 2 bis Sie eine weiche Mischung erhalten. Legen Sie den Vorteig in eine Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 3 und lassen Sie ihn eine Stunde lang an einem warmen Ort wie einem ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gären.

Nach der Gärzeit geben Sie den Vorteig in eine Küchenmaschine mit Flachrührer, fügen Sie das ganze Ei hinzu 4 und schalten Sie die Maschine ein, dann gießen Sie die Milch bei Raumtemperatur hinzu 5, die gesiebten Mehle nach und nach 6,

das Salz und den Zucker 7. Sobald alle Zutaten absorbiert sind, ersetzen Sie den Flachrührer durch den Knethaken, fügen Sie die weiche Butter stückweise hinzu 8, warten Sie, bis sie absorbiert ist, bevor Sie ein weiteres Stück hinzufügen, und kneten Sie weiter, bis sich alle Zutaten um den Haken gesammelt haben 9.

Übertragen Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, formen Sie ihn zu einer Kugel, legen Sie ihn in eine Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 10 und lassen Sie ihn 2 Stunden bei Raumtemperatur gären, dann stellen Sie ihn für 12 Stunden in den Kühlschrank. Bereiten Sie die Creme zu: Gießen Sie die Milch in einen Topf, fügen Sie die Vanillesamen und die Schote hinzu 12, erhitzen Sie die Mischung und schalten Sie dann die Hitze aus, um die Schote ziehen zu lassen.

In der Zwischenzeit arbeiten Sie die Eigelbe mit dem Zucker, indem Sie einen elektrischen Mixer (oder einen Schneebesen) verwenden 13 und sieben Sie die Maisstärke 14; entfernen Sie die Schote aus dem Topf mit der Milch 15

gießen Sie die Mischung mit den Eiern in die Milch 16, schalten Sie die Hitze wieder ein und kochen Sie die Creme unter ständigem Rühren, um sie zu verdicken 17. Wenn die Creme fertig ist, schalten Sie die Hitze aus und gießen Sie sie in eine flache und breite Auflaufform 18.

Decken Sie sie mit Folie ab 19 und lassen Sie sie zuerst bei Raumtemperatur abkühlen und dann im Kühlschrank, damit sie fest und vollständig kühl wird. Sobald sie abgekühlt ist, geben Sie sie in die Schüssel einer Küchenmaschine und bearbeiten Sie sie mit den Rührbesen, dann fügen Sie die weiche Butter stückweise hinzu, warten Sie, bis sie absorbiert ist, bevor Sie fortfahren 20. Sobald die Butter absorbiert ist, füllen Sie die Creme in einen Spritzbeutel 21

und stellen Sie sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank 22. Nehmen Sie dann den Teig, der sein Volumen verdoppelt hat 23, legen Sie ihn auf eine leicht gebutterte Arbeitsfläche und bearbeiten Sie ihn kurz mit einem Teigschaber 24. Legen Sie ihn zurück in die Schüssel, decken Sie ihn mit Folie ab und lassen Sie ihn für etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur aufgehen.

Nach Ablauf der erforderlichen Zeit teilen Sie den Teig in 7 Teile von je 90 g 25 und formen Sie sie rund 26. Legen Sie die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 27

Drücken Sie sie leicht flach, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 28 und lassen Sie sie weitere 2 Stunden aufgehen, danach entfernen Sie die Folie und bestreichen die Mini Tarte mit Eiweiß 29. Bestreuen Sie sie mit Zuckerstreuseln 30. Backen Sie die Mini Tarte Tropézienne im vorgeheizten statischen Ofen bei 160°C für etwa 40 Minuten.

Sobald sie gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen 31 und lassen Sie sie vollständig auf einem Gitter abkühlen. Wenn sie gut abgekühlt sind, können Sie sie halbieren 32 und die Basis mit einer Schicht Aprikosenkonfitüre füllen 33

Dann füllen Sie auch mit der Mousseline-Creme 34 und schließen Sie mit der anderen Hälfte 35: Die Mini Tarte Tropézienne mit Mousseline-Creme und Aprikosenkonfitüre sind bereit, serviert zu werden!