Neapolitanischer Babà

/5

PRÄSENTATION

"Der Babà ist 'ne ernste Sache". Deshalb haben wir uns auf zwei der renommiertesten Experten für dieses typische Dessert verlassen: das historische Caffé Gambrinus mit dem Konditor Stefano Avellano, der uns alle Schritte und Techniken zeigt, um den perfekten Babà herzustellen. An seiner Seite steht der Inhaber des Cafés, Massimiliano Rosati, der dieses historische Rezept mit Geschichten und Legenden über den Namen und seine Entwicklung würzt. 

Der neapolitanische Babà hat, wie andere Rezepte der neapolitanischen Tradition, seine Wurzeln anderswo. Es ist ein Dessert, das vom polnischen gugelhupf abstammt, einer Art Kuchenkranz, der ziemlich trocken ist. Vom französischen Hof nach Neapel gelangt, wird der Babà mit Likör getränkt (heute ein delikater aber geschmackvoller Rumsirup), was ihn zu dem spektakulären, durchtränkten, weichen und schwammigen Dessert macht, das wir kennen... einzigartig auf der Welt!

Um den Baba' mit Rum zu Hause zuzubereiten, gibt es einige grundlegende Regeln, vor allem Geduld, die Temperatur der Zutaten und eine wesentliche Anweisung: Je trockener der Babà ist (also bereiten Sie ihn am besten 24 Stunden vorher zu), desto besser wird er den Sirup aufnehmen.

Entdecken Sie weitere köstliche Rezepte, die vom neapolitanischen Babà inspiriert sind:

ZUTATEN

für den ersten Teig (für 10 Babà mit Förmchen von ca. 70 g)
Manitoba-Mehl 300 g
Butter 90 g - (kalt aus dem Kühlschrank)
Zucker 25 g
Eier 3 - (mittelgroß, kalt aus dem Kühlschrank)
Frische Bierhefe 12 g
Feines Salz 6 g
für den zweiten Teig
Eier 3 - (mittelgroß, am Vortag eingefroren)
für den Sirup
Wasser 300 g
Zucker 240 g
Rum 60 g - (bei 70°)
für den Punsch
Wasser 1 l
Zucker 500 g
Rum 100 g - (bei 70°)
Zitronenschale ½
Orangenschale ½

Zubereitung

Um den Babà vorzubereiten, müssen Sie am Abend vorher 3 Eier ins Gefrierfach legen: Wir empfehlen, sie zu schälen und in Silikonförmchen zu gießen, damit sie später leichter herauszunehmen sind. Die Butter und die restlichen Eier sollten dagegen kühl aus dem Kühlschrank sein. Geben Sie das Mehl 1 zusammen mit dem Zucker 2 und der kalten Butter in Stückchen 3 in eine Küchenmaschine.

Fügen Sie die zerbröselte Hefe 4 und 3 kalte Eier aus dem Kühlschrank, nach und nach hinzu 5. Beginnen Sie mit dem Kneten auf mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit: Der Teig sollte die Eier vollständig aufnehmen 6.

Fügen Sie das Salz hinzu, während die Küchenmaschine läuft 7, und kneten Sie dann weitere 5-10 Minuten. Sobald der Teig geformt ist 8, nehmen Sie ihn vom Haken und formen Sie ihn zu einer Kugel, dann decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen ihn ca. 2 Stunden an einem zugfreien Ort gehen. Er sollte sich im Volumen verdoppeln.

In der Zwischenzeit können Sie den Sirup zubereiten, der mehr Ruhezeit benötigt und den Babà vor dem Servieren durchtränken wird. Geben Sie Wasser und Zucker in einen Topf 10 und bringen Sie es zum Kochen. Schalten Sie aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Nur wenn es kalt ist, können Sie den Rum zu 70° 12 hinzufügen. Halten Sie den Sirup im Kühlschrank beiseite und bedeckt mit Frischhaltefolie.

In der Zwischenzeit nehmen Sie die Arbeit am Teig wieder auf: Nehmen Sie die 3 Eier aus dem Gefrierfach und teilen Sie sie in Teile, um sie nach und nach in die Küchenmaschine zu geben 13. In dieser Phase ist viel Geduld erforderlich: Geben Sie den Teig, der sich verdoppelt hat, in die Küchenmaschine 14, dann beginnen Sie bei niedriger und dann mittlerer Geschwindigkeit zu mischen. Fügen Sie ein Stück gefrorenes Ei nach dem anderen hinzu, um es vollständig zu absorbieren, bevor Sie ein weiteres hinzufügen 15.

Es wird mindestens 30-40 Minuten dauern, bis alle Eier vollständig aufgenommen sind 16. Wir empfehlen, in dieser Phase keine Eile zu haben. Man kann höchstens gelegentlich die Geschwindigkeit der Küchenmaschine erhöhen, aber der Teig sollte sich nicht übermäßig erwärmen, sonst bildet sich das Klebergerüst nicht richtig. Sobald der Teig fertig ist 17, ölen Sie die Förmchen mit einem Fassungsvermögen von ca. 70 g ein, dann ölen Sie leicht die Arbeitsfläche 18.

Stürzen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche, geben Sie ihm einige Verstärkungsfalten und ziehen Sie, um ein Bisschen von etwa 30-40 g zu formen, ein Stück des Teigs mit einer Hand 19 heraus und drücken Sie es, um es zwischen Zeige- und Daumen herauszulassen, mit geschlossener Hand 20. Legen Sie jedes Stück in die geölten Förmchen, die Sie auf ein Backblech gestellt haben 21.

Mit diesen Mengen erhalten Sie 10-12 Babà 22. Sie müssen sie dann ohne Abdeckung im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht (ca. 26°) gehen lassen, bis sie den Rand des Förmchens überragen 23. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°, für ca. 15-20 Minuten. Wir erinnern Sie daran, dass jeder Ofen anders ist, daher können Sie sich mit einer ersten Charge von 2-3 Babà besser über die Zeiten informieren, um die folgenden besser zu planen. Sobald sie gebacken sind, lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen 24, dann stürzen Sie sie aus den Förmchen und lassen sie an der Luft auch für 24 Stunden trocknen.

Um den Punsch zuzubereiten, der zum Einweichen der Babà dient, geben Sie Wasser und Zucker in einen großen Topf 25 und bringen Sie es zum Kochen. Schalten Sie aus und aromatisieren Sie mit Orangenschale 26 und Zitronenschale 27.

Wenn der Sirup lauwarm ist, entfernen Sie die Schalen 28 und geben Sie den Rum zu 70° hinzu 29, dann rühren Sie um 30.

Geben Sie den zuvor zubereiteten Sirup in eine Flasche 31. Tauchen Sie die Babà in den Punsch 32 und lassen Sie sie 2-3 Minuten einweichen 33.

Drücken Sie die Babà leicht aus und lassen Sie sie auf einem Rost abtropfen, unter dem Sie ein Tablett platziert haben, um die überschüssige Flüssigkeit aufzufangen 34. Vor dem Servieren jeden Babà mit dem vorbereiteten Sirup übergießen 35 und sie sind bereit, genossen zu werden 36!

Aufbewahrung

Es ist vorzuziehen, die getränkten Babà innerhalb von 2 Tagen zu konsumieren, indem sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die gebackenen und trockenen Babà können 2-3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden; alternativ können sie für 2 Wochen eingefroren werden.

Tipp

Es wird empfohlen, die Babà mindestens 4-5 Stunden vorher zuzubereiten, oder noch besser am Vortag: So werden sie sehr trocken und nehmen den Sirup optimal auf.

Der zu verwendende Rum sollte 70° haben, mit weniger Alkoholgehalt würde man einen weniger aromatischen und kaum alkoholischen Geschmack erzielen.

Wenn Sie die gefrorenen Eier in den Teig geben, ist es notwendig, nicht hastig zu sein, da sie nach und nach im Teig schmelzen, während die Küchenmaschine arbeitet. Es dauert mindestens 30-40 Minuten, um einen glatten, glänzenden und homogenen Teig zu erhalten.

GRAN CAFFE' GAMBRINUS

Ein Besuch in Neapel kann nicht ohne einen Abstecher zum historischen Gran Caffé Gambrinus, einem der historischen Lokale seit 1860, in dem Geselligkeit, Kunst und die intellektuelle Welt verschmelzen, abgeschlossen werden. Es gehört der Associazione Culturale Locali Storici d’Italia an und wird in den besten Konditoreien von Neapel in den Führern erwähnt und von den Kundenbewertungen empfohlen. Die Konditorei steht unter der Leitung der erfahrenen Hände von Stefano Avellano: Alle traditionellen Desserts sind in klassischer Form und in einigen originellen Neuinterpretationen vorhanden, die Sie unbedingt mit dem in einer heißen Tasse servierten Kaffee genießen sollten. Massimiliano Rosati, der Inhaber, setzt sich dafür ein, durch die Förderung der gastronomischen Erfahrung die Kultur dieser wunderbaren Stadt zu verbreiten, die die ganze Welt beneidet.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.