Herzhafter Babà

- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 1 h 25 min
- Portion: 8 Personen
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + mindestens 1 Stunde Gehzeit
PRÄSENTATION
Der pikante Babà ist eine köstliche, herzhafte Neuinterpretation des Babà al Rum, ein Eckpfeiler der neapolitanischen Tradition. Unglaublich weich und lecker, dank einer Kombination von Zutaten, die garantiert erfolgreich ist: Wurst und Rübstiel! Dieser beeindruckende Kranzkuchen, zusammen mit dem salzigen Babà und dem salzigen Danubio, strebt danach, das Highlight eurer Picknicks im Freien zu werden. Wenn ihr in Neapel vorbeikommt, ist neben der Pizza Margherita und Marinara die "Salsiccia e Friarielli" eine der beliebtesten Pizzakombinationen. Die Friarielli sind nichts anderes als die gerade entwickelten Blütenstände der Rübstiel und haben einen leicht bitteren Geschmack.
Ihr werdet sehen, dass auch in einem häuslichen Kontext dieses Gericht sein Bestes geben kann: Der pikante Babà mit Wurst und Friarielli wird sich einen Ehrenplatz auf dem Tisch erobern und alle Bewunderer begeistern!
Entdeckt weitere typische Rezepte der kampanischen Küche:
- Tortano
- Casatiello
- Pastiera
- Rustico mit Salami und Kürbisblüten
ZUTATEN
- für den Teig (für eine Form mit 20,5 cm Durchmesser oben gemessen)
- Weizenmehl Typ 00 150 g
- Manitoba-Mehl 150 g
- Vollmilch 155 g - bei Zimmertemperatur
- Butter 50 g - weich gemacht
- Eier 1 - mittel
- Frische Bierhefe 7 ½ g
- Zucker 10 g
- Feines Salz 8 g
- für die Füllung
- Wurst 100 g
- Friarielli 100 g
- Scamorza 30 g
- Feines Salz nach Bedarf
- für das Einfetten der Form
- Butter nach Bedarf
Zubereitung

Um den pikanten Babà zuzubereiten, beginnen Sie mit der Vorbereitung der Zutaten für die Füllung: Waschen Sie die Friarielli unter fließendem Wasser 1, dann geben Sie einen Schuss Öl in einen großen Topf, fügen Sie die Friarielli hinzu 2, salzen Sie leicht und decken Sie sie mit einem Deckel ab 3. Lassen Sie sie bei mittlerer Hitze etwa 5-8 Minuten zusammenfallen.

In der Zwischenzeit entfernen Sie die Pelle von der Wurst und schneiden Sie sie in Stücke 4; geben Sie die Wurst in eine Pfanne und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten, ohne zusätzliches Fett hinzuzufügen 6.

Wenn die Friarielli zusammengefallen sind 7, legen Sie sie beiseite zusammen mit der angebratenen Wurst und lassen Sie beide Vorbereitungen abkühlen. Schneiden Sie dann den Scamorza in Würfel 8. Jetzt können Sie sich um den Babà-Teig kümmern: Geben Sie das 00-Mehl und das Manitoba-Mehl in eine Küchenmaschine mit Knethaken 9,

fügen Sie das Salz 10, den Zucker 11 und die zerbröckelte frische Bierhefe 12 hinzu und beginnen Sie bei mittlerer Geschwindigkeit zu mischen.

Fügen Sie das Ei hinzu 13 und kneten Sie weiter, bis es vollständig eingearbeitet ist, dann geben Sie die Milch in einem dünnen Strahl dazu, ohne die Küchenmaschine zu stoppen 14. Zum Schluss fügen Sie die Butter, Stück für Stück, hinzu 15, und stellen Sie sicher, dass sie vollständig absorbiert wird, bevor Sie mehr hinzufügen.

Kneten Sie weiter bei mittlerer Geschwindigkeit, bis Sie einen glatten und kompakten Teig erhalten 16. Geben Sie den Teig in eine Schüssel und fügen Sie die Wurst 17, die Friarielli 18

und den Scamorza hinzu 19, dann kneten Sie mit den Händen, um sie in die Mischung zu integrieren 20. Jetzt nehmen Sie eine Babà-Form mit einem Durchmesser von 20,5 cm (gemessen an der offenen Seite - 15 cm an der Basis und 8 cm Höhe) und fetten Sie sie gründlich ein (alternativ zur Butter können Sie Olivenöl extra vergine verwenden) 21.

Formen Sie den Teig zu einer Rolle und legen Sie ihn in die Form 22, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 23 und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde gehen oder bis der Teig den Rand der Form erreicht hat. Sobald er aufgegangen ist, entfernen Sie die Folie 24 und backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 75 Minuten, unten platziert, bis er schön goldbraun ist.

Nach der Backzeit, nehmen Sie den Babà aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen 25, dann stürzen Sie ihn auf ein Gitter und entfernen Sie die Form 26. Ihr pikanter Babà ist bereit, noch warm oder bei Zimmertemperatur genossen zu werden 27!