Mürbeteigkuchen mit Mandelcreme, Chantilly und Pflaumen

/5

PRÄSENTATION

Es gibt viele Arten von Aprikosenmarmelade-Kuchen, von den klassischen mit Marmelade oder Creme bis hin zur Obstkuchen. Mit der Torte mit Mandelcreme, Chantilly und Pflaumen haben wir verschiedene Zubereitungen für ein überraschendes Dessert kombiniert, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Eine duftende Mürbeteig-Schale enthält eine leckere Konditorcreme, angereichert mit Marzipan. Eine weiche Schicht Chantilly-Creme mit einem einfachen dekorativen Muster vervollständigt das Dessert, das durch die Anwesenheit der Pflaumen noch frischer wird. Süße Kombinationen, raffinierte Dekorationen, aber für jeden machbar, um ein perfektes Dessert für nach dem Essen, als Geburtstagstorte oder für jeden besonderen Anlass zu präsentieren.

Entdecke auch die Köstlichkeit von:

ZUTATEN

Für den Mürbeteig
Butter 110 g
Puderzucker 70 g
Mandelmehl 30 g
Eier 45 g
Weizenmehl Typ 00 180 g
Kartoffelstärke 60 g
Feines Salz nach Bedarf
Für die Mandelcreme
Vollmilch 250 g
Flüssige Sahne 50 g
Eigelb 75 g
Zucker 50 g
Maisstärke (Maizena) 25 g
Marzipan 30 g
Vanille ½
Für die Chantilly-Creme
Flüssige Sahne 350 g
Puderzucker 35 g
Oregano nach Bedarf - frisch
Vanilleschote ½
Zum Dekorieren
Pflaumen 300 g
Mandeln nach Bedarf
Oregano nach Bedarf - frisch (optional)

Zubereitung

Um die Torte mit Puddingcreme, Chantilly und Pflaumen zuzubereiten: Geben Sie die Pulver 1 2, das Salz und die kalte Butter in Stückchen 3 in die Küchenmaschine.

Rühren Sie mit dem Flachrührer, bis die Mischung krümelig ist, fügen Sie dann das Ei hinzu 4 und rühren Sie langsam weiter, bis der Teig glatt und homogen ist. Nehmen Sie ihn aus der Küchenmaschine und formen Sie ihn kurz mit den Händen 5 zu einem Quadrat, legen Sie den Teig dann auf Backpapier, um ihn einzuwickeln 6.

Verschließen Sie ihn gut 7 und drücken Sie ihn mit einem Nudelholz flacher 8, legen Sie ihn dann auf ein Tablett 9 und lassen Sie ihn im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten oder bis zur Zubereitung der Puddingcreme ruhen.

Für die Puddingcreme: Erhitzen Sie Milch, Sahne und die Vanilleschote in einem Topf bis knapp unter den Siedepunkt 10. In der Zwischenzeit verrühren Sie in einer Schüssel Eigelb und Zucker mit einem Schneebesen 11 und fügen Sie auch die Stärke hinzu 12. Rühren Sie weiter, bis eine homogene Mischung entsteht.

Gießen Sie die Mischung aus Eigelb, Zucker und Stärke in die Milch (nachdem Sie die Vanilleschote entfernt haben) 13, rühren Sie um und stellen Sie den Topf wieder auf den Herd 14. Rühren Sie weiter, bis die Creme zu köcheln beginnt, reduzieren Sie dann die Hitze und fügen Sie das Marzipan in kleinen Würfeln hinzu 15. Rühren Sie, um es aufzulösen. Geben Sie die Creme in einen flachen, breiten Behälter, bedecken Sie sie mit Folie und stellen Sie sie in den Kühlschrank, bis sie abgekühlt ist. Sobald sie fertig ist, geben Sie sie in einen Spritzbeutel ohne Tülle.

Nehmen Sie den Mürbeteig 16, rollen Sie ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf eine Dicke von 3-4 mm aus 17. Stechen Sie den Boden mit einem 22 cm Ring aus 18.

Legen Sie ihn auf ein Backblech, das mit Backpapier oder einer Silpat-Matte ausgelegt ist, und legen Sie die Mürbeteigbasis in den Ring 19. Fügen Sie dann den Rand aus Mürbeteig hinzu, der aus einem 2 cm breiten und 66 cm langen Streifen besteht 20. Wenn Sie den Streifen nicht leicht verschieben können, können Sie zwei Streifen von je 33 cm (oder kürzeren) machen und sie direkt in der Form verbinden. Stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen, damit er beim Backen besser in Form bleibt. Backen Sie die Basis in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 175°C für etwa 25-30 Minuten. In der Zwischenzeit schneiden Sie die Pflaumen in Spalten, einige Scheiben für die Dekoration, die anderen können Sie in kleine Würfel schneiden 21.

Sobald die Basis fertig und abgekühlt ist 21, können Sie sie mit der Puddingcreme füllen, die ebenfalls kalt ist und im Spritzbeutel ist 23. Verteilen Sie auch die gewürfelten Pflaumen 24.

Schneiden Sie die Mandeln der Länge nach in 4 Teile 25, bereiten Sie dann die Chantilly vor, indem Sie die flüssige frische Sahne mit den Samen einer halben Vanilleschote 26 und dem Puderzucker 27 schlagen. Sie sollte halbfest geschlagen sein.

Geben Sie die Sahne in einen Spritzbeutel mit einer glatten 10 mm Tülle und dekorieren Sie die Torte, indem Sie ein kreisförmiges Muster vom Rand zur Mitte hin erstellen 28. Dekorieren Sie schließlich mit den Pflaumenscheiben 29, den Mandeln und ein paar frischen Oregano-Blättchen. Ihre Mandelcreme-, Chantilly- und Pflaumentorte ist servierfertig 30!

Aufbewahrung

Die Mandelcreme-, Chantilly- und Pflaumentorte hält sich im Kühlschrank ein paar Tage. Sie können den ungebackenen Mürbeteig einfrieren und bei Bedarf im Kühlschrank auftauen.

Die Creme kann im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Der Mürbeteig kann einen Tag vorher gebacken und unter einer Glasglocke aufbewahrt werden oder den Teig vorbereiten und ungebacken in Backpapier eingewickelt 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp

Wenn Sie keinen Ring haben, können Sie eine runde Kuchenform gleicher Größe verwenden. Die halbfest geschlagene Sahne hat eine luftige, schaumige Konsistenz, ist aber nicht fest.

Der Teig kann auch von Hand bearbeitet werden.

Das Mandelmehl kann durch 00-Mehl ersetzt werden, der endgültige Mandelgeschmack wird weniger intensiv sein.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.