Leinsamen-Brioche
- Energie Kcal 314
- Kohlenhydrate g 56
- davon Zucker g 5.9
- REZEPT LESEN g 10.3
- Fette g 5.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.35
- Ballaststoffe g 3.1
- Cholesterin mg 43
- Natrium mg 266
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 50 min
- Portion: 8
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Gehzeit (insgesamt mindestens 3 Stunden)
PRÄSENTATION
Brot zu Hause zu backen, ist ein großartiges Gefühl! Heute wollen wir dieses Vergnügen noch besonderer machen, indem wir ein gesundes, leckeres und innovatives Rezept vorschlagen: Briochebrot mit Leinsamen! Gesund und reich an wertvollen Substanzen für den Körper: Leinsamen sind nämlich reich an Omega 3 und fördern das gute Funktionieren unseres Organismus. Lecker, weil das Briochebrot mit seiner typischen Kastenform perfekt ist, um einen köstlichen French Toast zum Frühstück zuzubereiten oder mit Käse und Aufschnitt für ein schnelles Mittagessen oder einen sättigenden Snack zu füllen! Innovativ, weil wir es noch weicher gemacht haben, indem wir das Water Roux verwendet haben, ein sehr einfacher Starter, der es ermöglicht, einen gut hydratisierten Teig zu erhalten, was zu besonders weichen Hefebackwaren führt. Wenn Ihre Leidenschaft das Kneten ist, sind wir sicher, dass wir Sie neugierig gemacht haben, und wir versichern Ihnen, dass das Briochebrot mit Leinsamen Ihre Erwartungen nicht enttäuschen wird! Probieren Sie sich auch am Vollkornbrot mit Water Roux... und alle werden Sie fragen: „Hast du das wirklich selbst gemacht?“
ZUTATEN
- Zutaten für eine Form von 26x11 cm
- Weizenmehl Typ 0 350 g
- Manitoba-Mehl 150 g
- Vollmilch 240 g - bei Raumtemperatur
- Wasser 100 g - bei Raumtemperatur
- Brauner Zucker 25 g
- Butter 20 g - bei Raumtemperatur
- Frische Bierhefe 5 g
- Leinsamen 20 g
- Feines Salz 1 Teelöffel
- Für das Water Roux
- Wasser 250 g - bei Raumtemperatur
- Weizenmehl Typ 0 50 g
Zubereitung
Um das Briochebrot mit Leinsamen zuzubereiten, bereiten Sie zunächst das Water Roux vor: Geben Sie das Wasser bei Raumtemperatur in einen kleinen Topf 1, fügen Sie das gesiebte Mehl hinzu 2 und rühren Sie bei schwacher Hitze mit einem Spatel oder Schneebesen, wobei Sie darauf achten, keine Klumpen zu bilden 3.
Wenn die Mischung eine gallertartige, opaleszente Konsistenz erreicht hat 4, nehmen Sie den Topf vom Herd und geben Sie die Mischung in ein Glas oder einen Behälter 5, wo Sie sie abkühlen lassen 6, geschlossen mit einem Deckel oder mit Frischhaltefolie abgedeckt. Sobald abgekühlt, ist das Water Roux zur Verwendung bereit. Nehmen Sie davon eine Portion mit einem Gewicht von 150 g, das für den Rest des Rezepts benötigt wird.
Zerbröseln Sie die Hefe in das Wasser bei Raumtemperatur 7 und rühren Sie mit einem Teelöffel, um sie vollständig aufzulösen 8. Geben Sie das Mehl Typ 0 und das Manitoba-Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken 9,
fügen Sie dann das Water Roux hinzu 10, die im Wasser aufgelöste Hefe 11, die Milch 12
und den braunen Zucker 13. Rühren Sie alles bei niedriger Geschwindigkeit, bis Sie eine glatte und homogene Mischung erhalten, fügen Sie dann die weiche Butter nach und nach hinzu, während die Küchenmaschine in Betrieb bleibt, und achten Sie darauf, dass jedes Stück vollständig vom Teig aufgenommen wird, bevor Sie ein weiteres hinzufügen 14. Zuletzt fügen Sie das Salz hinzu 15
und die Leinsamen 16 und kneten Sie weiter, bis sich der Teig von den Rändern der Schüssel löst 17. Übertragen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und formen Sie ihn schnell mit den Händen zu einer glatten Kugel 18.
Legen Sie die Teigkugel in eine Schüssel, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 19 und lassen Sie sie bei Raumtemperatur etwa anderthalb Stunden gehen. Nach der Gehzeit legen Sie den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche und teilen ihn in 3 gleich große Teile 20. Rollen Sie jede Teigportion zwischen Ihren Händen zu einer perfekten, festen Kugel 21.
Ölen Sie eine Kastenform oder Brotbackform von 26x11 cm 22 und legen Sie die 3 Teigkugeln hinein 23, dann decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie bei einer Temperatur von 26°-27° (zum Beispiel im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht) gehen, bis der Teig die Ränder der Form erreicht hat 24; es dauert mindestens anderthalb Stunden.
Nachdem der Teig aufgegangen ist, bestreichen Sie die Oberfläche mit der Mischung aus Milch und Eigelb, die Sie zusammen verquirlt haben 25, bestreuen Sie sie mit den Leinsamen 26 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 190° etwa 45 Minuten lang, auf der unteren Schiene. Um die Garzeit zu überprüfen, können Sie ein Küchenthermometer verwenden: Wenn der Kern 96° erreicht hat, können Sie Ihr Briochebrot aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen entfernen Sie das Briochebrot mit Leinsamen aus der Form und genießen es nach Belieben 27!