Kürbis-, Ricotta- und Speckbissen

/5

PRÄSENTATION

Der Herbst steht vor der Tür und mit den ersten kühleren Tagen sucht man nach köstlichen Ideen, um die leckersten Früchte der Saison auf den Tisch zu bringen, wie zum Beispiel den Kürbis. So entstehen unsere Kürbis-, Ricotta- und Speckhäppchen, appetitliche Nuggets, die mit einem verlockenden Teig zubereitet werden und als Vorspeise serviert werden können, auch als Fingerfood bei einem Buffet. Außen eine knusprige Panade, ein Muss bei einem guten Gebratenen, innen eine weiche Füllung, die Ihren Geschmackssinn kitzeln wird. Wie Kirschen, eins zieht das andere nach sich, also bereiten Sie genug davon zu, denn wir sind sicher, dass nichts übrigbleiben wird!

ZUTATEN

Delica-Kürbis 250 g - zu reinigen
Kartoffeln 250 g
Ricotta aus Kuhmilch 75 g
Speck 50 g
Pecorino Romano 35 g - zu reiben
Salbei 3 Blätter
Gemahlener Zimt ¾ Teelöffel
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
zum Panieren und Frittieren
Sonnenblumenkernöl mit hohem Ölsäuregehalt 1 l - zum Braten, 100% italienisch
Eier 2
Semmelbrösel nach Bedarf
für das Sößchen
Griechischer Joghurt nach Bedarf
Limettenschale nach Bedarf

Vorbereitung

Um die Kürbis-, Ricotta- und Speckhäppchen vorzubereiten, beginnen Sie mit den Kartoffeln, legen Sie sie in einen Topf mit Wasser 1, stellen Sie den Herd an und zählen Sie ab dem Kochpunkt etwa 30/40 Minuten. Währenddessen entfernen Sie die Kerne aus dem Kürbis, schneiden Sie dünne Scheiben von 1 cm Dicke 2 und legen Sie sie in einen Dampfgarer 3. Stellen Sie diesen auf den Topf mit den Kartoffeln und garen Sie etwa 20-25 Minuten: machen Sie zur Sicherheit die Gabelprobe.

Entfernen Sie die Schale vom Kürbis 4 und zerdrücken Sie ihn mit einem Kartoffelstampfer 5, nehmen Sie auch die Kartoffeln und zerdrücken Sie sie auf die gleiche Weise 6. Lassen Sie sie abkühlen.

Entfernen Sie in der Zwischenzeit die Schwarte vom Speck, falls vorhanden, schneiden Sie ihn dünn auf ein paar mm Dicke 7 und schneiden Sie dann Streifen. Braten Sie sie bei starker Hitze in einer Antihaftpfanne an 8, bis sie goldbraun sind 9.

Schneiden Sie den Speck mit dem Messer klein 10. An dieser Stelle verfeinern Sie auch die Ricotta mit dem Kartoffelstampfer in der Schüssel mit Kürbis und Kartoffeln, geben Sie die Speckbrösel 11 und den geriebenen Pecorino 12 dazu.

Hacken Sie auch den Salbei mit dem Messer 13, geben Sie ihn in die Schüssel 14 mit Salz, Pfeffer und dem Zimtpulver. Verkneten Sie die Mischung von Hand 15, sie wird kompakt, aber ein bisschen weich.

Feuchten Sie Ihre Hände an und formen Sie Häppchen von etwa 15 Gramm 16, so erhalten Sie etwa vierzig Stück. Legen Sie sie nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett und lassen Sie sie eine Stunde im Kühlschrank ruhen 17. Nach dieser Zeit erhitzen Sie das Öl auf 160/170°C und tauchen Sie die Häppchen zuerst in das geschlagene Ei 18

und dann in das Paniermehl 19. Legen Sie sie wieder auf das Tablett 20. Tauchen Sie wenige Stücke auf einmal in das heiße Öl, bis sie goldbraun sind 21, 2-3 Minuten reichen aus, damit sie außen goldbraun und innen weich sind.

Abtropfen lassen 22 auf Küchenpapier 23 und so mit allen anderen fortfahren. Ihre Kürbis-, Ricotta- und Speckhäppchen sind bereit 24 heiß serviert zu werden, begleitet von griechischem Joghurt, aromatisiert mit geriebener Limettenschale.

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Kürbis-, Ricotta- und Speckhäppchen sofort zu verzehren. Gegebenenfalls können sie einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder roh eingefroren werden: In diesem Fall ist es ausreichend, das beschriebene Verfahren zu befolgen, wobei darauf zu achten ist, bei etwas niedrigerer Temperatur und für eine etwas längere Zeit zu kochen.

Tipp

Das Fehlen von Eiern sorgt dafür, dass die Mischung auch nach dem Kochen weich bleibt, aber dafür ist die Ruhe im Kühlschrank unerlässlich. Dasselbe gilt für das Öl, das gut heiß sein muss. Sie können eine doppelte Panierung machen, wenn Sie eine noch knusprigere Oberfläche bevorzugen. Der Zimt verleiht dem Geschmack eine angenehme und süße Note im Hintergrund, ersetzen Sie ihn durch Muskatnuss, wenn Ihnen Zimt nicht gefällt.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.