Krümelkuchen mit Birnen

/5

PRÄSENTATION

Der Birnen-Streuselkuchen ist ein weiches und leckeres Dessert mit einem weichen Boden, einer zentralen Fruchtschicht und einer knusprigen Oberfläche aus köstlichem, mit Limette aromatisiertem Streusel. Der Birnen-Streuselkuchen ist inspiriert vom berühmten New Yorker Streusel, der zahlreiche Varianten kennt: Wir hatten euch bereits den Streuselkuchen mit Sommerfrüchten vorgeschlagen, während wir in dieser herbstlichen Version die Waldfrüchte mit Birnen kombinieren. Das Schöne an diesem Kuchen ist, dass er das ganze Jahr über zubereitet werden kann und mit der bevorzugten Fruchtsorte, am besten mit feuchtem Fruchtfleisch, damit sie der Zubereitung Frische verleiht. Egal, welche Fruchtsorte ihr wählt, das Ergebnis wird nicht nur lecker, sondern auch farbenfroh sein. Der Birnen-Streuselkuchen ist ideal als Dessert oder Snack, um ihn euren Gästen zum Beispiel in Würfeln anzubieten!

ZUTATEN

Zutaten für den Teig (für eine 20x30 Form)
Weizenmehl Typ 00 200 g
Zucker 170 g
Butter 170 g - weich gemacht
Eier 3
Eigelb 1
Chemisches Backpulver 1 Tütchen
Vanilleschote 1 - die Samen
Feines Salz 1 Prise
Für die Fruchtschicht
Birnen 200 g
Waldbeeren 170 g
Zitronensaft 1
Für die Streusel
Weizenmehl Typ 00 75 g
Mandelmehl 75 g
Brauner Zucker 75 g
Butter 75 g - kalt
Limettenschale 1 - unbehandelt
Feines Salz 2 Prisen - reichlich
Zum Einfetten der Form
Butter nach Bedarf

Zubereitung

Um den Birnen-Streuselkuchen vorzubereiten, beginnt mit dem Obst: Spült die Waldfrüchte unter fließendem Wasser ab 1. Dann tupft sie mit Küchenpapier trocken. Geht dann zu den Birnen über: Schneidet sie in zwei Hälften, trennt den breiteren Teil vom Rest der Frucht 2 und schält sie, um sie in etwa 1 cm dicke Scheiben zu schneiden 3.

Gebt die Birnenscheiben in eine kleine Schüssel und bestreut sie mit Zitronensaft 4, um zu verhindern, dass sie dunkel werden, während ihr den Rest des Verfahrens durchführt. Deckt die Birnenscheiben mit Frischhaltefolie ab 5 und stellt sie kühl, bis ihr den Streuselkuchen zusammenstellt. Geht nun zum Teig über: Gebt weiche Butterstücke und Zucker in eine Schüssel 6,

Verarbeitet die Zutaten mit einem elektrischen Handrührgerät 7 oder einer Küchenmaschine zu einer weichen, homogenen Creme. Nehmt die Vanilleschote, schneidet sie auf und entnehmt die Samen 8, um sie dem Teig hinzuzufügen 9 (alternativ könnt ihr einen Teelöffel Vanilleextrakt verwenden oder eine Packung Vanillin hinzufügen)

Fügt dann die Eier zum Teig hinzu: zuerst die 3 ganzen Eier 10 einzeln, weiterkneten, bis sie vollständig eingearbeitet sind, dann auch das Eigelb 11. Verarbeitet die Zutaten, bis ihr eine homogene Creme erhaltet 12.

Zum Schluss fügt das gesiebte Mehl und Backpulver hinzu 13. Vermischt alles mit einem Spatel 14, bis ihr eine Konsistenz ähnlich der eines Gugelhupfteigs erreicht. Fettet dann eine 20x30 Form mit einem Küchenpinsel ein 15.

Legt sie dann mit Backpapier aus 16 (ihr könnt auch die Küchenschule konsultieren: wie man eine Form mit Backpapier auslegt). Beginnt dann, den Teig in die Form zu gießen 17, und glättet ihn nach und nach mit der Rückseite eines leicht mit Wasser angefeuchteten Löffels, bis der Teig aufgebraucht ist 18.

Jetzt könnt ihr die Birnen, die aus dem Zitronensaft abgetropft sind, gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche des Teigs anordnen 19. Dann fügt auch die Waldfrüchte hinzu 20, indem ihr sie gleichmäßig verteilt 21. Lasst den Kuchen kühl stehen und bereitet den Streusel vor.

Gebt in eine kleine Schüssel die sehr kalte Butter, fügt den Rohrzucker hinzu 22, das gesiebte Mehl 00 23 und das Mandelmehl 24 (ihr könnt auch Mandeln fein in einem Mixer mahlen und dem Teig hinzufügen oder das Mandelmehl durch die gleiche Menge Kokosmehl ersetzen).

Fügt auch zwei großzügige Prisen Salz hinzu 25. Reibt dann die Limettenschale direkt in die Schüssel 26 und vermischt alles schnell mit den Fingerspitzen 27.

Jetzt, da ihr den Streusel 28 habt, streut ihn über den Kuchen 29 und backt ihn in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 60 Minuten (160° 50-55 Minuten, wenn Umluft). Wenn die Krümelschicht leicht goldbraun ist 30, ist euer Birnen-Streuselkuchen bereit, um herausgenommen und genossen zu werden. Der beste Weg, den Streuselkuchen zu servieren, ist, ihn in Würfel in der gleichen Form zu schneiden!

Aufbewahrung

Bewahrt den Birnen-Streuselkuchen an einem kühlen Ort unter einer Glasglocke oder gut mit Frischhaltefolie abgedeckt 2-3 Tage auf. Ihr könnt ihn auch im Kühlschrank aufbewahren und ihn eine halbe Stunde vor dem Servieren bei Raumtemperatur erwärmen oder leicht in der Mikrowelle erwärmen.
Ihr könnt den Birnen-Streuselkuchen einfrieren, nachdem ihr ihn am Tag der Zubereitung oder spätestens am nächsten Tag abgekühlt habt.

Tipp

Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Waldfrüchte durch andere saisonale Früchte eurer Wahl ersetzen. Anstelle des Mandelmehls könnt ihr für den Streusel auch Kokosmehl verwenden und anstelle der Limette die Schale einer Orange reiben.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.