Erdbeer-Streusel

/5

PRÄSENTATION

Ein Dessert zum Frühstück, als Snack oder nach dem Essen? Gute Frage! Leider kann dieser Erdbeer-Streusel wirklich für Verwirrung sorgen. Zum Glück haben wir die Sache geklärt und festgestellt, dass er eigentlich zu jeder Gelegenheit passt! Ob morgens mit einer Tasse Milch oder Tee, nachmittags mit einer Kugel Eis oder abends mit etwas Schokoladenfondue, in das man das Ende seines Stücks eintauchen kann, der Erdbeer-Streusel passt einfach immer. Die Puristen können natürlich auf das Topping verzichten, denn dieses Dessert ist schon für sich etwas Besonderes... maximal entscheiden sie sich für einen einfachen und gesunden Nachschlag! Ihr werdet sehen, dass es gar nicht so schwer ist, ihn zuzubereiten, im Gegenteil, die einzig wahre Herausforderung besteht darin, ihm zu widerstehen!
Stellt sicher, dass ihr alle Zutaten in der Speisekammer habt, denn heute bereiten wir zusammen den Erdbeer-Streusel zu.

ZUTATEN

Zutaten für eine Form von 35x11cm
Butter 125 g
Zucker 125 g
Mandelmehl 125 g
Weizenmehl Typ 00 125 g
Feines Salz 1 Prise
Zitronen 1 - (Saft und Schale)
Für das Erdbeergelee
Erdbeeren 400 g
Zucker 200 g

Zubereitung

Um den Erdbeer-Streusel zuzubereiten, beginnt mit dem Teig. In die Schüssel einer Küchenmaschine, oder ihr könnt auch von Hand oder mit einem Handmixer arbeiten, gebt die weiche Butter (zwischen Zimmertemperatur und kaltem Zustand). Dann fügt den Zucker 1, eine Prise Salz und die abgeriebene Zitronenschale hinzu 2. Rührt mit dem K-Haken bei niedriger Geschwindigkeit, bis die Zutaten zusammenkommen 3.

Dann gebt die gemahlenen Mandeln 4 und das Mehl 5 auf einmal hinzu. Sobald alle Zutaten gut vermischt sind, schaltet die Maschine aus 6.

Gebt den Teig auf die Arbeitsfläche und formt ihn kurz mit den Händen zu einem kompakten Rechteck 7. Wickelt ihn in Frischhaltefolie ein und lasst ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit er schön fest wird 8. In der Zwischenzeit kümmert euch um das Kompott. Spült und trocknet die Erdbeeren kurz ab 9.

Entfernt den Stielansatz und schneidet die Erdbeeren in kleine Stücke 10. Gebt sie in einen Topf 11 und fügt den Zucker hinzu 12.

Presst die Zitrone aus, von der ihr die Schale abgerieben habt, und gebt den Saft in den Topf 13. Schaltet den Herd ein und lasst alles 30 Minuten bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren köcheln 14. Am Ende der Kochzeit sollte die Mischung zäh und kompakt sein 15.

Gießt die Mischung in eine Schüssel durch ein Sieb, um die Samen zu entfernen 16, und lasst sie vollständig auf Raumtemperatur abkühlen 17. Nehmt den Teig heraus und teilt ihn in zwei Teile: einen größeren und einen kleineren. Reibt 2/3 des Teigs mit einer groben Reibe (oder zerkrümelt ihn von Hand) auf einem Blatt Backpapier 18.

Dann gebt den zerkrümelten Teig in eine Form von 35x11 cm und formt so den Boden 19. Gießt das inzwischen abgekühlte Kompott darauf 20 und bedeckt es, indem ihr das restliche Drittel des Teigs darüber reibt 21.

Nun könnt ihr den Streusel backen. Das Dessert wird im vorgeheizten Ofen bei 170°C für 50 Minuten gebacken 22. Sobald der Erdbeer-Streusel gebacken ist, lasst ihn vollständig abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form nehmt und in Rechtecke schneidet 23. Wenn ihr mögt, könnt ihr ihn mit einer Kugel Eis servieren 24!

Aufbewahrung

Der Teig des Erdbeer-Streusels kann problemlos eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einmal gebacken, bleibt er 4-5 Tage frisch, wenn er vor Feuchtigkeit geschützt wird.
Der Teig kann eingefroren werden.
Auch der gebackene und bereits in Portionen geschnittene Streusel kann eingefroren werden. Ihr müsst ihn nur auftauen und vor dem Genießen kurz erwärmen!

Tipp

Das Mandelmehl macht den Teig des Streusels ausgewogen und geschmackvoll. Für eine noch intensivere Geschmacksrichtung könnt ihr es durch Walnuss- oder Haselnussmehl ersetzen oder eine schöne Mischung aus allen dreien machen! Wenn ihr keine grobe Reibe habt, zerkrümelt den Teig von Hand für ein rustikaleres Ergebnis.
Wenn ihr das Kompott einfüllt, fügt ein paar mit einem Löffel Zucker gebratene Walderdbeeren hinzu: Das wird euren Erdbeer-Streusel noch duftender und reicher machen!

Wissenswertes

Der Streusel-Teig (ausgesprochen ströi'sl) ist ein typisches deutsches Topping, das auf verschiedenen süßen Böden wie Muffins, Kuchen und Torten zerkrümelt wird. Er ähnelt einem Mürbeteig, in diesem Fall ohne Eier. Das Fehlen der Eier verleiht ihm seine charakteristische krümelige Konsistenz, die perfekt zum Bedecken oder als Boden für ein Dessert geeignet ist. Auf Deutsch wird er Streuselkuchen genannt und ist ein süßes Hefegebäck, das mit Früchten wie Äpfeln, Weintrauben, Sauerkirschen und Rhabarber bestreut und schließlich mit Streuseln bedeckt wird. In unserer Version haben wir die Dicke und den Namen vereinfacht, indem wir nur die Streuselkrümel als Basis und Überzug für das Erdbeerkompott verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.