Kaffee-Kardamom-Trüffel

/5

PRÄSENTATION

Wir kennen diese köstlichen Kugeln bereits in vielen Varianten, mit Schokolade, Tiramisu, Zitronentrüffel... heute stellen wir Ihnen das Rezept für Kaffee-Kardamom-Trüffel vor, unwiderstehliche Pralinen aus dunkler Schokolade mit einem einzigartigen Geschmack, der durch die Kombination von Kardamom und Kaffee entsteht.
Wenn Sie nach kleinen, raffinierten Köstlichkeiten suchen, die einfach zuzubereiten sind, ist dies das ideale Rezept.
Um die Trüffel herzustellen, müssen Sie zuerst einen guten Qualitätskaffee zubereiten, um die Mischung aus dunkler Schokolade und Sahne zu aromatisieren, die die Basis der Trüffel bildet.
Um diese Süßigkeiten noch spezieller zu machen, fügen Sie einfach einen Teelöffel gemahlenen Kardamom hinzu, ein orientalisches Gewürz mit einem frischen und balsamischen Duft, das oft zum Verfeinern von Desserts verwendet wird.
Servieren Sie Ihre Kaffee-Kardamom-Trüffel in kleinen Papierförmchen und genießen Sie sie mit einer guten Tasse Kaffee für eine köstliche Pause oder um ein besonderes Abendessen abzuschließen.

ZUTATEN
Zutaten für 25 Trüffel
Zartbitterschokolade 150 g
Milchschokolade 100 g
Kaffee 50 ml
Kaffeepulver 2 Esslöffel
Kardamom 1 Teelöffel - gemahlen
Flüssige Sahne 50 ml
Butter 20 g
Bitterem Kakaopulver 4 Esslöffel

Zubereitung

Um die Kaffee-Kardamom-Trüffel zuzubereiten, beginnen Sie damit, den Kaffee mit der Kaffeemaschine zu machen: Füllen Sie den Boiler Ihrer Kaffeemaschine mit kaltem, möglichst kalkarmem Wasser und achten Sie darauf, das Sicherheitsventil nicht zu überschreiten 1 (sonst erhalten Sie einen längeren Kaffee). Füllen Sie den Filter mit gemahlenem Kaffee und formen Sie einen kleinen Hügel, den Sie durch festes Klopfen des Filters auf den Tisch ebnen (2-3). Drücken Sie nicht mit dem Löffel, noch stechen Sie Löcher in die Oberfläche.

Schließen Sie die Kaffeemaschine sehr fest 4, damit der Kaffee nicht an den Seiten herausläuft, während er hochsteigt, und stellen Sie sie auf eine niedrige und konstante Flamme, um einen kräftigen Kaffee zu erhalten. Während der Kaffee hochsteigt, bildet sich eine dichte Schaumkrone 5: Wir empfehlen, den Kaffee nicht zu lange blubbern zu lassen, um seine Süße und sein Aroma zu erhalten. Ihr Kaffee ist fertig: Bevor Sie ihn verwenden, rühren Sie ihn direkt in der Moka mit einem Löffel um, um den Kaffee homogener zu machen 6. Sobald er fertig ist, stellen Sie den Kaffee beiseite.

Nun hacken Sie die dunkle Schokolade und die Milchschokolade mit einem Messer 7 (oder wenn Sie möchten in einem Mixer) und geben Sie alles in eine Schüssel. Setzen Sie einen Topf auf das Feuer, fügen Sie die flüssige Sahne 8, die Butter, den gemahlenen Kardamom 9

hinzu und rühren Sie mit einem Löffel 10, erhitzen Sie alles und fügen Sie dann auch den zuvor zubereiteten Moka-Kaffee hinzu 11. Gießen Sie die Mischung in die Schüssel mit der gehackten Schokolade 12 und

rühren Sie mit einem Schneebesen 13, sodass die Schokolade schmilzt und eine Ganache entsteht 14. Decken Sie die Schüssel an dieser Stelle mit Frischhaltefolie ab, die auf der Oberfläche der Mischung aufliegt 15, und lassen Sie sie im Kühlschrank etwa 3 Stunden abkühlen, damit sie fest wird, ohne zu hart zu werden, da Sie sie sonst nur schwer verarbeiten können.

Nachdem die Schokoladenmischung die erforderliche Zeit zum Festwerden hatte, sieben Sie den Kakaopulver 16 in eine Schüssel, fügen Sie auch den Kaffeepulver hinzu 17 und beginnen Sie, Ihre Trüffel zu formen: Nehmen Sie kleine Portionen der Schokoladenmischung (etwa 15 g) und formen Sie mit den Händen walnussgroße Kugeln 18, um die Bildung von kompakten Kugeln zu erleichtern, befeuchten Sie Ihre Hände.

Sobald jeder Trüffel geformt ist, rollen Sie ihn in der Schüssel mit dem Kakaopulver und dem Kaffeepulver (19-20), sobald er fertig ist, legen Sie ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 21. Arbeiten Sie die Kugeln zügig, um zu vermeiden, dass die Wärme Ihrer Hände den Teig zu sehr erweicht. Fahren Sie auf diese Weise fort, bis die Mischung aufgebraucht ist, mit den angegebenen Mengen erhalten Sie etwa 25 Trüffel. Jetzt, da Ihre Kaffee-Kardamom-Trüffel fertig sind, genießen Sie sie mit einer guten Tasse Kaffee.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Kaffee-Kardamom-Trüffel im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter etwa 5 Tage lang auf.
Es ist möglich, die Trüffel einzufrieren und bei Bedarf im Kühlschrank aufzutauen.

Tipp

Sie können den Kardamom durch andere Aromen Ihrer Wahl wie Zimt oder Vanille ersetzen.
Um die Kaffee-Kardamom-Trüffel noch köstlicher zu machen, können Sie die Kugeln in Haselnusskrokant oder Schokoladensplitter wälzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.