Katalanische Creme mit Kaffee und Kardamom

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie Liebhaber aromatischer Desserts sind und ein raffiniertes Dessert servieren möchten, dann dürfen Sie die katalanische Creme mit Kaffee und Kardamom nicht verpassen! Diese Variante der Katalanische Creme, einem berühmten Dessert aus Katalonien, wird durch die Zugabe von hochwertigem Mokka-Kaffee und grob zerstoßenen Kardamomkapseln zubereitet. Ein zusätzlicher Genuss wird durch Löffel aus mit Kaffee aromatisiertem Mürbeteig geboten: Knusprig und duftend verleihen sie Ihrer katalanischen Creme mit Kaffee und Kardamom noch mehr Geschmack und Klasse!

ZUTATEN

Zutaten für die Katalanische Creme (für 4 Förmchen à 160 ml)
Vollmilch 400 ml
Kaffee 100 ml
Zucker 100 g
Maisstärke (Maizena) 25 g
Kardamom 4 Beeren - ungefähr
Eigelb 4
Brauner Zucker 4 Teelöffel
Für den Kaffee-Mürbeteig (für 15 Löffel)
Weizenmehl Typ 00 115 g
Butter 65 g - weich gemacht
Zucker 60 g
Bitterem Kakaopulver 10 g
Kaffee 10 ml
Kaffeepulver 3 g

Kaffeelöffel

Beginnen Sie mit den Kaffee-Mürbeteig-Löffeln, die die katalanische Creme mit Kaffee und Kardamom begleiten werden: In einer Küchenmaschine (oder einer großen Schüssel) geben Sie die weiche Butter in Stücke, fügen Sie den Zucker hinzu 1 und beginnen Sie, alles zu verrühren, bis eine schaumige Masse entsteht. Dann fügen Sie den flüssigen Kaffee 2 und das Kaffeepulver 3 hinzu und vermischen Sie alles gut mit den Rührstäben.

In einer separaten kleinen Schüssel mischen Sie das Kakaopulver und das gesiebte Mehl 4. Vermengen Sie das Gemisch mit den anderen Zutaten in der Küchenmaschine (oder in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Mixer) 5, rühren Sie erneut mit den Rührstäben und kneten Sie dann mit dem K-Haken weiter. (Wenn Sie den K-Haken der Küchenmaschine nicht haben, können Sie den Teig direkt auf der Arbeitsfläche mit den Händen kneten.) Übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche und kneten Sie ihn mit den Händen, bis eine homogene und geschmeidige Masse entsteht 6.

Formen Sie einen Teigballen 7 und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein 8. Lassen Sie ihn für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen. Nach der erforderlichen Zeit rollen Sie den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus 9, bis er etwa einen halben Zentimeter dick ist.

Stechen Sie dann 15 Löffel aus 10, indem Sie den Teig immer wieder zusammenkneten und ausrollen, bis der gesamte Teig verbraucht ist. Legen Sie die Kaffeelöffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 11 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 170° für etwa 20 Minuten. Nach der erforderlichen Zeit nehmen Sie sie aus dem Ofen 12 und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie zusammen mit der katalanischen Creme servieren.

Katalanische Creme mit Kaffee und Kardamom

Um die katalanische Creme mit Kaffee und Kardamom zuzubereiten, beginnen Sie mit letzterem: Zerstoßen Sie 3-4 Kardamomkapseln grob in einem Mörser (wenn Sie keinen haben, können Sie einen Küchenhammer verwenden und die Kapseln zwischen zwei Blätter Backpapier auf ein Schneidebrett legen). In der Zwischenzeit geben Sie die Eigelbe in eine Schüssel und fügen die Hälfte des Zuckers hinzu, verarbeiten Sie die Zutaten mit einem Schneebesen 2, bis eine glatte und homogene Creme entsteht. Dann geben Sie die Milch in einen Topf 3.

Fügen Sie der Milch den restlichen Zucker 4 und die Maisstärke (oder Kartoffelstärke) hinzu und erhitzen Sie sie bei schwacher Hitze, indem Sie rühren, um den Zucker und die Maisstärke aufzulösen. Bereiten Sie dann den Kaffee mit der Mokka-Kanne zu: Füllen Sie kaltes Wasser, möglichst kalkarm, in den Kessel bis zum Sicherheitsventil 5 (ansonsten erhalten Sie einen längeren Kaffee). Füllen Sie den Filter mit gemahlenem Kaffee 6.

Gleichen Sie jeden hinzugefügten Kaffeelöffel aus, indem Sie den Filter mit entschlossenem Klopfen auf den Tisch schlagen 7, bis der Rand des Filters erreicht ist. Drücken Sie nicht mit dem Löffel, bohren Sie keine Löcher und verschrauben Sie die Kanne gut 8 (um zu verhindern, dass der Kaffee seitlich austritt), stellen Sie sie dann auf eine niedrige und konstante Flamme, um einen kräftigen Kaffee zu erhalten. Während der Kaffee hochsteigt, bildet sich ein dichter Schaum 9; wir empfehlen, den Kaffee nicht zu lange köcheln zu lassen, um das Aroma und die Süße zu bewahren.

Schalten Sie dann das Feuer aus und Ihr Kaffee für die Zubereitung ist fertig: Mischen Sie ihn direkt in der Mokka-Kanne mit einem Löffel, um ihn homogener zu machen 10. Fügen Sie der Milch die zerstoßenen Kardamomkapseln und den Kaffee hinzu 11, rühren Sie um 12 und lassen Sie es bei schwacher Hitze köcheln, bis die Mischung kocht.

Wenn die Creme eingedickt ist und köchelt, schalten Sie das Feuer aus und gießen Sie sie durch ein Sieb über die mit Zucker geschlagenen Eier 13. Mischen Sie die Mischungen 14, geben Sie sie dann zurück in den Topf und auf das Feuer für ein paar Minuten, immer rührend. Dann füllen Sie 4 Förmchen à 160 ml mit der erhaltenen Creme 15 und stellen Sie sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.

Nach der erforderlichen Zeit nehmen Sie die Creme aus dem Kühlschrank und bestreuen Sie jede Förmchen mit Rohzucker 16. Stellen Sie die Creme dann im Grillmodus bei maximaler Temperatur für 5-7 Minuten in den Ofen, je nach Ofenleistung. Wenn der Zucker karamellisiert ist 17, nehmen Sie die katalanische Creme mit Kaffee und Kardamom aus dem Ofen und servieren Sie sie mit den Kaffeelöffeln 18!

Aufbewahrung

Sie können die katalanische Creme 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, abgedeckt mit Frischhaltefolie. Einfrieren wird nicht empfohlen.
Die Kaffeelöffel können Sie 2-3 Tage unter einer Glasglocke aufbewahren. Sie können den rohen Mürbeteig in Frischhaltefolie gewickelt einfrieren und ihn mindestens 12 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen, bevor Sie ihn verwenden.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie weitere Kardamomkapseln hinzufügen, um das Aroma zu verstärken.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.