Tiramisu mit Kardamom

/5

PRÄSENTATION

Schon immer in der indischen Küche für ihren kräftigen Geschmack und in der chinesischen Medizin für ihre unzähligen vorteilhaften und heilenden Eigenschaften verwendet, zeichnen sich Kardamomsamen durch einen sauren Geschmack aus und verströmen einen intensiven Duft, der sie perfekt macht, um Speisen Geschmack zu verleihen. Wir haben sie ausgewählt, um ein exotisches Kardamom-Tiramisu herzustellen, ein Fusionsdessert, das die Tradition erneuert und Geschmäcker entdecken lässt, die ferne und faszinierende Welten hervorrufen, in denen Gewürze zu Hause sind. Das Ergebnis ist ein überraschend aromatisches und gut ausbalanciertes Dessert, das Löffel für Löffel genossen werden sollte. Geben Sie dem üblichen Tiramisu einen neuen Dreh und bringen Sie diese sanft gewürzte Version auf den Tisch, sie wird sicherlich reißenden Absatz finden!

Entdecken Sie auch:

ZUTATEN

Zutaten für 4 Gläser
Kaffee 200 g
Kardamom 20 - Beeren
Löffelbiskuits (Savoiardi) 100 g
Bitterem Kakaopulver nach Bedarf
Gehackte Pistazien 20 g
für die Mascarponecreme
Mascarpone 400 g
Zucker 125 g
Eigelb 4
Wasser 50 g

Zubereitung

Um das Kardamom-Tiramisu zuzubereiten, halbieren Sie zunächst die Kardamomkapseln 1, bereiten Sie den Mokka-Kaffee zu, geben Sie den Kardamom hinzu 2 und lassen Sie ihn die ganze Nacht ziehen. Am nächsten Tag widmen Sie sich dem Rest der Zubereitung, beginnen Sie mit der Mascarponecreme: Geben Sie Wasser in einen kleinen Topf und fügen Sie den Kristallzucker hinzu 3, rühren Sie um, damit sich der Zucker gut durchfeuchtet, und erhitzen Sie dann auf mittlerer Hitze, bis der Sirup eine Temperatur von 121°C erreicht (um die Temperatur bestmöglich zu überwachen, verwenden Sie ein Küchenthermometer); wenn Sie kein Thermometer haben, ist der Sirup fertig, wenn sich kleine weiße Bläschen auf der Oberfläche bilden.

Kurz bevor 121°C erreicht sind, beginnen Sie bei etwa 115°C 4, die Eigelbe mit einem Handrührgerät zu schlagen 5. Sobald der Sirup 121°C erreicht hat, gießen Sie ihn in einem dünnen Strahl über die Eigelbe 6, während Sie mit den Rührbesen weitermixen.

Schlagen Sie weiter, bis die Masse vollständig abgekühlt ist 7. In einer Schüssel rühren Sie den Mascarpone mit einem Spatel leicht glatt 8. Fügen Sie nach und nach die mittlerweile abgekühlten Eigelbe zum Mascarpone hinzu, und heben Sie sie mit einem weichen Spatel vorsichtig von unten nach oben unter 9.

bis eine homogene Creme entsteht 10. Alles ist bereit, um das Kardamom-Tiramisu zu schichten: Filtern Sie den Kaffee mit einem Sieb 11, geben Sie die Mascarponecreme in einen Spritzbeutel und drücken Sie eine kleine Menge Creme auf den Boden des Glases, um die erste Schicht zu erstellen 12.

Bestäuben Sie die Oberfläche mit Kakaopulver 13, brechen Sie nun die Löffelbiskuits, tauchen Sie sie in den Kaffee, um sie zu tränken 14, und legen Sie sie in das Glas 15.

Geben Sie erneut eine Schicht Creme darauf 16 und fahren Sie fort, die Schichten in der gleichen Reihenfolge zu schichten, bis Sie die Spitze erreichen 17, glätten Sie die Oberfläche, damit sie schön glatt ist. Widmen Sie sich der Dekoration: Legen Sie ein Blatt auf jedes Glas und positionieren Sie es so, dass es die Oberfläche in zwei gleiche Teile teilt 18.

und bestäuben Sie die nicht bedeckte Hälfte mit Kakao 19, garnieren Sie die andere Hälfte mit gehackten Pistazien 20. Das Kardamom-Tiramisu ist bereit zum Genießen 21.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Mascarponecreme maximal 3-4 Tage gut abgedeckt oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Das Kardamom-Tiramisu kann maximal für einen Monat eingefroren werden.

Tipp

Sie können das Tiramisu auch mit einer Mascarponecreme ohne Eier zubereiten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.