Kaiserliche Suppe
- Einfach
- 3 h 45 min
- Kcal 437
Was kocht man zu Stephanstag? Wenn Sie Traditionalisten sind, darf ein Gericht in Brühe nicht fehlen, wie die grüne Suppe! Mit diesem Gericht fliegen wir nach Apulien, wo in den Häusern der Großmütter und Tanten noch immer diese einfache Köstlichkeit aus einer guten Fleischbrühe und vielen saisonalen Gemüsen zubereitet wird, ähnlich der neapolitanischen Minestra maritata: Zichorie, Kardonen, Kohl, Fenchel... was auch immer im Wintergarten zu finden ist. Es gibt diejenigen, die inspiriert von der Hausmannskost Nudelsuppe mit Kartoffeln und Erbsen Nudeln hinzufügen, andere entscheiden sich dafür, sie mit Croutons oder Scheiben apulischen Brots zu servieren. Nach den vielen Weihnachtsrezepten, in Erwartung des Silvestermenüs, verpassen Sie nicht diese Herz wärmende Köstlichkeit!
Entdecken Sie weitere traditionelle Gerichte zu Stephanstag:
Um die apulische grüne Suppe zuzubereiten, beginnen Sie mit der Fleischbrühe: Geben Sie die verschiedenen Fleischstücke in einen großen Topf, dann fügen Sie das Wasser hinzu 1 und stellen Sie die Hitze auf mittel-hoch. Bedecken Sie mit einem Deckel 2 und lassen Sie es zum Kochen kommen. An diesem Punkt können Sie die Hitze senken, jedoch sicherstellen, dass es weiter köchelt. Schäumen Sie von Zeit zu Zeit während der anfänglichen Kochphase, etwa 15-20 Minuten lang, ab 3.
Dann können Sie die geschälte und in große Stücke geschnittene Karotte 4, die Selleriestangen 5 und die Tomaten 6 hinzufügen.
Bedecken Sie erneut mit dem Deckel 7 und lassen Sie es mindestens 2 Stunden bei mittlerer Hitze kochen. Während die Fleischbrühe kocht, kümmern Sie sich um das Gemüse: Entfernen Sie das Endstück des Kardons 8, dann schälen Sie ihn, um den äußeren, faserigen Teil zu entfernen 8.
Schneiden Sie die Kardonen in Scheiben 10. Entfernen Sie den grünen Teil des Fenchels 11, dann schneiden Sie ihn in Scheiben 12.
Schneiden Sie die Röschen vom Blumenkohl 13 ab. Entfernen Sie das Endstück der Zichorienstängel 14, waschen Sie die Blätter gründlich mehrmals im Wasserbad, wechseln Sie häufig das Wasser und lassen Sie sie dann gut abtropfen. Machen Sie dasselbe mit den Stangen, entfernen Sie das Endstück und schneiden Sie sie in grobe Stücke 15.
Verfahren Sie auf die gleiche Weise mit den Rübenspitzen: Entfernen Sie das Endstück des Stängels, schneiden Sie sie grob und waschen Sie sie gut im Wasserbad, wechseln Sie häufig das Wasser, dann lassen Sie sie gut abtropfen. In einem weiteren Topf mit leicht gesalzenem kochendem Wasser, fügen Sie den Blumenkohl und den Fenchel hinzu 18.
Fügen Sie auch den Kardon 19, die Stangen (Mangold) und die Rübenspitzen hinzu. Lassen Sie es ein paar Minuten kochen, dann fügen Sie die Zichorie hinzu 21. Kochen Sie alles mindestens 20 Minuten lang 22.
Lassen Sie das Gemüse abtropfen 22 und stellen Sie es beiseite 23. Nehmen Sie auch das Fleisch aus der Brühe 24, während letztere im Topf bleibt.
Zerreißen Sie das Fleisch 25, salzen Sie die Brühe nach Belieben 26 und lassen Sie sie auf dem Herd köcheln, um sie warm zu halten 27.
Entleeren Sie den Topf, in dem Sie das Gemüse gekocht haben, geben Sie etwas Brühe hinein, machen Sie eine Schicht aus gekochtem Gemüse 28, dann fügen Sie etwas Fleisch hinzu 29 und eine ordentliche Prise Käse 30.
Fahren Sie so fort, bis das Gemüse und das Fleisch aufgebraucht sind, dann bedecken Sie alles mit mehr Brühe 31 und zum Schluss noch mehr geriebenem Käse 32. Zum Schluss mischen und lassen Sie alles zusammen noch 20 Minuten kochen 33.
Bereiten Sie die Brotcroûtons vor, indem Sie einen Schuss Öl in einer Pfanne erhitzen. Rösten Sie die Croûtons bis sie goldbraun sind 34. Die grüne Suppe ist fertig 35, servieren Sie sie heiß mit Croûtons 36!