Süße Ricottakrapfen

/5

PRÄSENTATION

Die süßen Ricotta-Krapfen sind unwiderstehliche Köstlichkeiten, perfekt, um sich bei jeder Gelegenheit etwas Gutes zu gönnen. Ob an einem Familiennachmittag, bei einer Geburtstagsfeier oder einfach während einer Pause am Tag, diese Krapfen werden Groß und Klein begeistern. Der Ricotta mit seinem zarten Geschmack und der weichen Konsistenz passt perfekt zu den Zitrusaromen der Zitronen- und Orangenschale und schafft einen weichen, duftenden Teig, der zu kleinen Kugeln geformt und frittiert werden kann. Nach dem Frittieren werden die süßen Ricotta-Krapfen in einer Mischung aus Zucker und Zimt gewälzt, wodurch eine verführerische Kruste entsteht, die Lust macht, einen nach dem anderen zu genießen!

Entdecken Sie auch diese Varianten der Ricotta-Krapfen:

ZUTATEN

Für etwa 32 Krapfen
Ricotta aus Kuhmilch 250 g
Weizenmehl Typ 00 70 g
Zucker 50 g
Kartoffelstärke 30 g
Chemisches Backpulver 6 g
Orangenschale nach Bedarf
Zitronenschale nach Bedarf
Gemahlener Zimt nach Bedarf
Zum Bestäuben
Zucker nach Bedarf
Gemahlener Zimt nach Bedarf
Zum Frittieren
Sonnenblumenöl 1 l

Zubereitung

Um die süßen Ricotta-Krapfen zuzubereiten, geben Sie zuerst den Ricotta in eine Schüssel, dann fügen Sie die geriebene Orangenschale 1, die Zitronenschale 2 und den Zimt 3 hinzu.

Fügen Sie den Zucker hinzu 4, dann sieben Sie das Mehl 5 und die Kartoffelstärke 6 hinein.

Fügen Sie auch das gesiebte Backpulver hinzu 7 und mischen Sie, bis ein homogener Teig entsteht 8. Nehmen Sie etwa 12 g Teig auf einmal und formen Sie Kugeln 9.

Legen Sie die Kugeln nach und nach auf ein mit Backpapier belegtes Tablett 10. Erhitzen Sie das Sonnenblumenöl auf 160°C und frittieren Sie wenige Krapfen gleichzeitig, um die Öltemperatur nicht zu stark zu senken 11. Frittieren Sie für 3-4 Minuten bis zur goldbraunen Farbe, dann heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus 12.

Geben Sie die Krapfen auf saugfähiges Papier, um überschüssiges Öl zu entfernen 13, dann wälzen Sie sie noch heiß in einer Mischung aus Zucker und Zimt 14. Ihre süßen Ricotta-Krapfen sind bereit, genossen zu werden 15!

Aufbewahrung

Wie alle frittierten Speisen empfiehlt es sich, die süßen Ricotta-Krapfen sofort nach der Zubereitung zu verzehren; falls nötig, können Sie diese für maximal einen Tag in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren.

Tipp

Helfen Sie sich mit einem Thermometer, um das Öl auf einer konstanten Temperatur von 160°C zu halten, um eine gleichmäßige Garung zu erreichen und zu verhindern, dass die Krapfen sich mit Öl vollsaugen.

Wenn Sie möchten, können Sie den Teig mit Vanille oder Kardamom anstelle von Zimt aromatisieren.

Für eine exotischere Variante versuchen Sie, einen Teil des Mehls durch Kokosmehl zu ersetzen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.