Exotischer Thunfischsalat

/5

PRÄSENTATION

Seid ihr schon stadtmüde und träumt von tropischen Reisezielen mit bezaubernden weißen Stränden und unberührtem, kristallklarem Wasser für euren Urlaub? Während ihr auf die heiß ersehnten Sommerferien wartet, lasst euch von den Aromen und Düften ferner Länder mit unserem exotischen Thunfischsalat verführen. Das süße Fruchtfleisch von Mango und Papaya, die Knusprigkeit von gerösteten Cashewkernen und Kokosnuss und zuletzt die weichen Stücke von eingelegtem Thunfisch, echt und schmackhaft. Eine ungewöhnliche Mischung aus frischen und leichten Aromen, die den Tisch bunt macht und den Gaumen als Alternative zu einem klassischeren Thunfischsalat anregt!

Wenn ihr alternative Geschmackskombinationen mögt, probiert auch unseren Garnelensalat mit Fusion-Geschmack.

ZUTATEN
Thunfisch in Öl 150 g - abgetropft
Mango 100 g - schon geputzt
Papaya 60 g - schon geputzt
Kokosnuss 45 g - schon geputzt
Rucola 50 g
Cashewnüsse 20 g
Koriander 3 g
Rosa Pfefferkörner 1 g
Maldon-Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um den exotischen Thunfischsalat zuzubereiten, röstet zuerst die Cashewkerne in einer gut erhitzten Pfanne 1, bis sie goldbraun sind 2. Lasst sie abkühlen und kümmert euch währenddessen um das Obst: Schält die Mango 3

und halbiert sie, dann entfernt den Kern und schneidet das Fruchtfleisch in dünne Scheiben 4; ihr benötigt 100 g. Zerbrecht die Kokosnuss und schneidet aus den Stücken dünne Scheiben 5; ihr benötigt 45 g. Jetzt kümmert euch um die Papaya: Schneidet die obere Kappe ab 6

und entfernt die inneren Samen mit einem Löffel 7, dann schneidet das Fruchtfleisch, wie ihr es mit der Mango gemacht habt 8; 60 g Papayafleisch reichen aus. Alles ist bereit, um den Salat zusammenzustellen: Gebt den gewaschenen und getrockneten Rucola in eine große Schüssel, fügt die Mango hinzu 9,

die geschnittene Kokosnuss 10, die Papaya 11 und die nicht mehr heißen gerösteten Cashewkerne 12.

Würzt mit Koriander 13, rosa Pfefferkörnern 14 und mischt den Salat gut 15.

Serviert den Salat auf den Servierplatten und vervollständigt ihn mit dem herzhaften Thunfisch, der sorgfältig abgetropft wurde 16. Würzt mit einem Schuss Olivenöl 17 und Maldon-Salzflocken 18.

Aufbewahrung

Der exotische Thunfischsalat sollte am selben Tag verzehrt werden.

Aufbewahrung

Als Alternative zu den exotischen Früchten könnt ihr anderes saisonales Obst wie Pfirsiche und Aprikosen verwenden. Für das Würzen der großer Salat könnt ihr auch eine frische Vinaigrette aus Grapefruitsaft oder Limettensaft, emulgiert mit Olivenöl und Salz, zubereiten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.