Coq au vin

- Energie Kcal 879
- Kohlenhydrate g 8.4
- davon Zucker g 6.4
- REZEPT LESEN g 7
- Fette g 43.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 12.79
- Ballaststoffe g 3.2
- Cholesterin mg 317
- Natrium mg 989
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 50 min
- Kochzeit: 3 h
- Portion: 6
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen Mehr als 12 Stunden zum Marinieren
PRÄSENTATION
Coq au vin ist ein köstliches Hauptgericht, typisch für die französische kulinarische Tradition, dessen lange Zubereitung es ideal für besondere Gelegenheiten macht. Über Coq au vin wird in Geschichtsbüchern gesprochen: Es wurde Julius Caesar während der Eroberung des antiken Galliens serviert, nachdem ihm ein Hähnchen als Symbol der Ehre der Gallier angeboten worden war.
Coq au vin erfordert eine langsame Marinade im Wein, normalerweise ein sehr kräftiger Rotwein, zusammen mit Karotten- und Zwiebelstücken und Aromen. Während des Kochens wird es dann mit Speck und Pilzen angereichert.
Ein gehaltvolles Gericht, von großer Präsenz und wirklich lecker, um es gemeinsam mit einer schönen Flasche Burgunder aus der Sammlung auf den Tisch zu bringen.
ZUTATEN
- Huhn 1,6 kg - ganz oder bereits in Stücken
- Champignons 400 g
- Borettane-Zwiebeln 250 g
- Knoblauch 2 Zehen
- Brandy 50 ml
- Gemüsebrühe 50 ml
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Weizenmehl Typ 00 15 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Pancetta 300 g
- für die Marinade
- Rotwein 1 l
- Weiße Zwiebeln 1
- Karotten 2
- Rosmarin 10 g
- Petersilie 10 g
- Thymian 6 g
- Schwarzer Pfefferkörner 5 g
Zubereitung

Um Coq au vin zuzubereiten, nehmen Sie das Huhn und schneiden Sie es in Stücke 1, indem Sie den Anweisungen folgen, die Sie hier finden (wie man das Huhn schneidet). Schneiden Sie die Zwiebel in Spalten und die Karotten in Scheiben 2. Legen Sie das geschnittene Huhn in eine ausreichend große Schüssel, fügen Sie die Karotte, die Zwiebel und den Rotwein hinzu, bis es vollständig bedeckt ist 3.

Fügen Sie die Rosmarinnadeln, die zuvor gereinigte und gezupfte Petersilie, den Thymian und die Pfefferkörner hinzu 4. Decken Sie es gut mit Frischhaltefolie ab 5 und stellen Sie es für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank. Sie können es am Abend vorher zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen. Nach der erforderlichen Zeit filtern Sie alles, indem Sie die Marinade von den Gemüse und dem Huhn trennen 6.

Erhitzen Sie eine Antihaft-Pfanne mit Olivenöl extra vergine und zerdrücken Sie 2 Knoblauchzehen darin 7. Fügen Sie das Huhn hinzu 8 und lassen Sie es auf allen Seiten bei mittlerer Hitze für mindestens 6-7 Minuten gut anbraten. Wenn es gut angebraten ist, nehmen Sie es aus der Antihaft-Pfanne 9 und halten Sie es warm.

Geben Sie anstelle des Huhns das Gemüse der Marinade in die Pfanne und lassen Sie es 2 Minuten kochen 10. Fügen Sie dann die kleinen Zwiebeln hinzu und lassen Sie sie weitere 3 Minuten kochen 11. Schließlich fügen Sie das Mehl hinzu 12 und lassen Sie den Bratensatz eindicken.

Zu diesem Zeitpunkt geben Sie das Huhn und das Gemüse in einen größeren Topf, wo es bei sehr niedriger Hitze etwa zweieinhalb Stunden lang nur leicht köcheln sollte. Löschen Sie sofort mit dem Brandy 13 und nach ein paar Minuten bedecken Sie das Coq mit dem Wein der Marinade, indem Sie einen Löffel nach dem anderen hinzufügen 14. Decken Sie mit einem Deckel ab 15 und lassen Sie es kochen.

Während das Coq au vin kocht, schneiden Sie den Speck in Streifen 16 und, nachdem Sie sie gereinigt haben, die Pilze in Scheiben 17 (wenn es sehr kleine Pilze gibt, können Sie sie ganz lassen). In einer Antihaft-Pfanne lassen Sie den geschnittenen Speck anbraten und sobald er sein Fett abgibt, fügen Sie die Pilze hinzu und lassen Sie sie etwa 6 Minuten anbraten 18.

Löschen Sie die Pilze und den Speck mit ein paar Kellen Brühe und passen Sie das Salz an 19. Wenn sie getrocknet sind, fügen Sie die Pilze und den Speck zum Coq au vin hinzu 20 und lassen Sie alles zusammen für die letzten 15 Minuten kochen. Passen Sie das Salz und den Pfeffer an, falls nötig, und hier ist Ihr Coq au vin 21: Servieren Sie es heiß auf einer Servierplatte 21.