Cardone beneventano
 
				- Energie Kcal 283
- Kohlenhydrate g 4.8
- davon Zucker g 2.1
- REZEPT LESEN g 34.2
- Fette g 14.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 5.79
- Ballaststoffe g 2
- Cholesterin mg 253
- Natrium mg 166
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 50 min
- Kochzeit: 2 h 30 min
- Portion: 6
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Es war einmal in Benevent... eine der 5 Provinzhauptstädte der schönen Region Kampanien. Eine der archäologisch repräsentativsten Städte der Region, dank der Geschichte und der Schönheit des Dorfes, das wie in einer Senke von Hügeln umgeben liegt. Der Charme dieser Stadt wird jedoch durch die Weintour verstärkt, die, lassen Sie uns ehrlich sein, an diesem Punkt unverzichtbar wird! Wir waren von einem typischen Rezept fasziniert, das der Cardone aus Benevent ist. Normalerweise wird es für das Weihnachtsessen zubereitet, aber oft wird es dann wieder serviert, um ein leckeres und gesundes Gericht auf den Tisch zu bringen, typischerweise im Winter. Tatsächlich macht die Consommé, die aus dem Kochen des Huhns mit verschiedenen Gemüsen und der Zugabe anderer Fleischsorten und der Distel, dem wahren Hauptbestandteil, der dem Rezept seinen Namen gibt, den Cardone aus Benevent zu einer herzhaften und köstlichen Zubereitung!
ZUTATEN
- Hühnersuppe 2 ½ l
- Huhn 400 g - in Brühe gekocht und zerrupft
- Cardi 1 kg
- Eier 4
- Parmigiano Reggiano DOP 60 g - gerieben
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- für die Fleischbällchen
- Kalbfleisch 250 g - gehackt
- Eier 1
- Semmelbrösel 20 g
- Parmigiano Reggiano DOP 10 g - gerieben
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung
 
										Um den Cardone aus Benevent zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Hühnerbrühe (oder Hähnchen). In der Zwischenzeit reinigen Sie die Distel (Sorte Gobbo): Entfernen Sie die äußeren, harten Rippen 1 und bewahren Sie die inneren auf, die zart sind. Waschen Sie sie gründlich und entfernen Sie die Fasern mit einem Sparschäler 2. Schneiden Sie die Rippen in Stücke 3
 
										und tauchen Sie sie in kaltes Wasser mit Zitronensaft, um ein Anlaufen zu verhindern 4. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Fleischbällchen. In einer Schüssel mischen Sie das Hackfleisch, das Salz und den Pfeffer, den geriebenen Parmesan und die Semmelbrösel 5. Dann fügen Sie die leicht geschlagenen Eier hinzu 6
 
										und mischen Sie alles gut durch 7, bis ein weicher, aber kompakter Teig entsteht. Formen Sie etwa 10 Gramm schwere Fleischbällchen 8 (so sollten Sie etwa 30 erhalten) und bewahren Sie sie im Kühlschrank in Frischhaltefolie auf, bis die Brühe fertig ist 9.
 
										Nachdem Sie das Huhn abgetropft haben, kochen Sie die Fleischbällchen etwa 10 Minuten lang im Topf mit der Hühnerbrühe 10, dann fügen Sie die gut abgetropften Disteln hinzu und kochen Sie sie weitere 15-20 Minuten 11. Während die Fleischbällchen und die Disteln in der Brühe kochen, zerkleinern Sie das Huhn von Hand in kleine Streifen 12.
 
										Fügen Sie diese ebenfalls in die Brühe 13. Zum Schluss schlagen Sie die Eier in einer Schüssel auf 14 und mischen sie mit einer Prise Salz und dem geriebenen Parmesan 15.
 
										Gießen Sie die Mischung in den Topf 16 und kochen Sie sie weitere 7-8 Minuten, gelegentlich rührend 17. An diesem Punkt ist der Cardone aus Benevent fertig, Sie müssen ihn nur noch heiß servieren 18.