Cake millerighe

/5

PRÄSENTATION

Der Kuchen mit tausend Streifen ist ein köstlicher und verlockender Baumkuchen, der mit einer samtigen Kakaoglasur überzogen ist, die ein faszinierendes geometrisches Muster verbirgt, das mit Geschick und Geduld erstellt wurde. Ein elegantes, raffiniertes und zeitloses Dessert, das als köstlicher Abschluss eines Essens zusammen mit einem aromatischen Likör serviert werden kann, aber auch zum Highlight Ihrer besonderen Anlässe werden und alle beim Schneiden des ersten Stücks überraschen kann, das das Spiel der Teige mit dem Effekt der tausend Streifen enthüllt. Wenn Sie Liebhaber von „optischen“ Kompositionen sind, dürfen Sie unsere Dekorierter Schachbrettkuchen nicht verpassen, ein hübsches Schachbrett aus Biskuitteig, das es zu genießen gilt!

ZUTATEN

Butter 265 g - weich
Puderzucker 250 g
Eier 400 g - (ca. 7 mittelgroße)
Weizenmehl Typ 00 150 g
Maisstärke (Maizena) 100 g
Bitterem Kakaopulver 20 g
Aprikosenmarmelade nach Bedarf
für die Glasur
Wasser 125 g
Flüssige Sahne 65 g
Zucker 150 g
Bitterem Kakaopulver 50 g
Gelatineblätter 10 g

Zubereitung

Um den Kuchen mit tausend Streifen zuzubereiten, trennen Sie zunächst die Eier in zwei verschiedene Schüsseln. Geben Sie dann die weiche Butter in eine weitere Schüssel, fügen Sie den Zucker hinzu 1 und schlagen Sie die Zutaten mit einem Handmixer, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Fügen Sie unter Rühren nacheinander die Eigelbe hinzu 2 und arbeiten Sie weiter, bis eine glatte Masse entsteht. Fügen Sie nun die Maisstärke hinzu 3

und das Mehl 4; arbeiten Sie die Mischung mit den elektrischen Schneebesen weiter, bis sie homogen ist 5. Geben Sie die Eiklar in eine Schüssel, schlagen Sie sie mit den elektrischen Schneebesen 6

bis eine helle und feste Konsistenz erreicht ist 7. Heben Sie das geschlagene Eiklar vorsichtig unter die Masse, indem Sie von unten nach oben rühren 8. Wiegen Sie Ihre Masse ab und teilen Sie sie in zwei gleich große Teile 9

und fügen Sie dem einen Teil das gesiebte Kakaopulver hinzu 10. Die beiden Massen sind bereit 11, Sie können mit dem Backen beginnen. Legen Sie auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech eine quadratische Form ohne Boden von 20x20 cm, die Sie an den Seiten mit einem Pinsel einfetten 12.

Gießen Sie die Hälfte der weißen Masse auf den Boden der Form, verteilen Sie sie gleichmäßig, sodass sie die gesamte Oberfläche bedeckt 13 und backen Sie sie 3-4 Minuten lang im vorgeheizten Ofen im Grillmodus bei 240 Grad. Wenn die Oberfläche gut gebräunt ist und sich eine dünne Kruste gebildet hat, nehmen Sie sie aus dem Ofen 14 und gießen Sie die Hälfte der Kakaomasse darüber 15

Verteilen Sie sie mit einem Spatel 16 und backen Sie sie erneut im gleichen Modus und für die gleiche Zeit. Fahren Sie dann mit der zweiten Schicht der weißen Masse fort 17, backen Sie erneut 3-4 Minuten bei 240° und beenden Sie mit der zweiten Schicht der dunklen Masse 18. Schalten Sie dieses Mal den Ofen in den statischen Modus und senken Sie die Temperatur auf 180° für 15 Minuten.

Nach Ablauf der Backzeit nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen 19, lassen Sie ihn abkühlen und um die Form leichter zu entfernen, ziehen Sie ein kleines Messer am inneren Rand entlang 20. Stürzen Sie den Kuchen auf ein Schneidebrett 21 und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.

Gleichen Sie die Ränder mit einem Messer aus 22 und teilen Sie den Kuchen in sechs gleich große Teile, indem Sie Streifen 23 schneiden, verwenden Sie ein Lineal, um so präzise wie möglich zu sein. Nachdem Sie die Streifen geschnitten haben, montieren Sie sie wie folgt: Legen Sie ein Blatt Frischhaltefolie auf die Arbeitsfläche, platzieren Sie einen ersten Streifen mit der Streifenseite nach oben, dann bestreichen Sie die Oberfläche und die rechte Seite mit Aprikosenmarmelade, um die anderen Streifen zu befestigen 24

Fügen Sie einen weiteren Streifen daneben hinzu, diesmal mit der dunkleren Seite nach oben 25, bestreichen Sie erneut mit Marmelade und befestigen Sie einen weiteren Streifen mit der Streifenseite nach oben, um das grafische Muster abzuwechseln 26. Wiederholen Sie nun den Vorgang und erstellen Sie eine zweite Schicht mit Streifen. Beginnen Sie dieses Mal mit einem dunklen Streifen 27, gut bestrichen, einem Streifen mit Streifen in der Mitte

und enden Sie mit einem weißen Streifen 28. Die Komposition ist abgeschlossen, wickeln Sie den Kuchen in die Frischhaltefolie 29 und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden. Der Kuchen muss unbedingt gut gekühlt sein, bevor er glasiert wird. Jetzt kümmern Sie sich um die Glasur: Weichen Sie die Gelatineblätter in kaltem Wasser ein 30;

geben Sie die Sahne und das Wasser in einen Topf 31, mixen Sie separat den Zucker mit dem Kakao 32 und geben Sie alles in den Topf 33, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es bei mittlerer Hitze eindicken, bis

die Glasur eine Konsistenz annimmt 34. Nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie die gut abgetropfte Gelatine hinzu 35. Gut verrühren und dann die Glasur in eine Schüssel gießen, mit Frischhaltefolie abdecken 36, abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.

Wenn der Boden und die Glasur kalt sind, können Sie den Kuchen überziehen: Legen Sie den Kuchen auf ein Gitter, gießen Sie die Glasur mit einem Schöpflöffel darüber 37, um den Kuchen vollständig zu bedecken 38. Stellen Sie den Kuchen mindestens 20 Minuten zurück in den Kühlschrank, bevor Sie ihn servieren. Legen Sie den Kuchen auf eine Servierplatte 39 und servieren Sie ihn in Scheiben.

Aufbewahrung

Wir empfehlen, den Kuchen im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb von 3-4 Tagen zu verzehren. Es ist möglich, den unglasierten Boden einzufrieren.

Ratschlag

Aromatisieren Sie Ihren Biskuitboden mit etwa 20 g Kaffee und servieren Sie Ihren Kuchen mit geschlagener und gezuckerter Sahne.

Wenn die Glasur zu dick ist, können Sie sie für ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.