Cassata-Kaffee

/5

PRÄSENTATION

Der Cassata-Kaffee ist ein köstliches Dessert im Glas, basierend auf Espresso, verfeinert mit einer weichen Ricotta-Creme und Puderzucker, angereichert mit kandierten Früchten und Zartbitterschokoladenstückchen; diese Ricotta-Creme erinnert an die Cassata, ein Stolz der sizilianischen Gastronomietradition.
Unser Rezept ist einfach zuzubereiten, aber sehr eindrucksvoll: Mit nur wenigen Handgriffen können Sie ein originelles Dessert im Einzelportion-Format zubereiten, ideal zum Genießen nach dem Essen oder als ungewöhnliche Pause.

ZUTATEN
Ricotta aus Kuhmilch 125 g
Zucker - Puderzucker, 25 g
Zartbitterschokoladenstückchen 20 g
Kaffee 160 ml
Kandierte Orange 20 g
Biskuitkuchen 4 - Scheiben (je 6 cm)

Zubereitung

Um den Cassata-Kaffee zuzubereiten, sieben Sie die Ricotta durch ein Sieb 1, fügen Sie den ebenfalls gesiebten Puderzucker hinzu 2 und mischen Sie alles mit weiten und schnellen Bewegungen, um die Mischung aufzuschlagen. Fügen Sie die Schokoladenstückchen und die kandierten Früchte hinzu 3,

vermischen Sie dann alles gut, um alle Zutaten zu verbinden 4. Übertragen Sie die erhaltene Creme in einen Spritzbeutel und verteilen Sie sie auf dem Boden von vier mittelgroßen Gläsern 5. In der Zwischenzeit bereiten Sie den Biskuit zu (nach dem Rezept, das Sie Biskuitteig finden) und lassen Sie ihn abkühlen. Nehmen Sie nun den Biskuit und schneiden Sie ihn horizontal in zwei Hälften, um zwei Scheiben zu erhalten. Schneiden Sie aus einer der Scheiben vier Kreise mit einem Durchmesser von 6 cm, indem Sie eine runde Form verwenden. Legen Sie in jedes Glas eine Biskuitscheibe und stellen Sie alles für ein paar Stunden in den Kühlschrank zum Ruhen.

Bereiten Sie nun den Kaffee mit einer Kaffeemaschine zu. Um einen hervorragenden Kaffee zu erhalten, füllen Sie den Kessel Ihrer Kaffeemaschine mit kaltem, möglichst kalkfreiem Wasser und achten Sie darauf, die Sicherheitsventil nicht zu überschreiten 7 (sonst erhalten Sie einen längeren Kaffee). Füllen Sie den Filter mit gemahlenem Kaffee, sodass ein "Häufchen" entsteht 8, das Sie durch Schlagen des Filters auf den Tisch mit entschlossenen Bewegungen einebnen 9. Drücken Sie nicht mit dem Löffel, noch machen Sie Löcher auf der Oberfläche.

Schrauben Sie die Kaffeemaschine gut zu 10 (um zu vermeiden, dass der Kaffee an den Seiten herausläuft, während er hochsteigt), stellen Sie sie dann auf eine niedrige und gleichmäßige Flamme, um einen kräftigen Kaffee zu erhalten. Während der Kaffee hochsteigt, bildet sich ein dichter Schaum 11; wir empfehlen, den Kaffee nicht zu lange köcheln zu lassen, um sein Aroma und seine Süße zu bewahren. Ihr Kaffee ist fertig: Bevor Sie ihn einschenken, rühren Sie ihn direkt in der Moka mit einem Löffel um, um ihn homogener zu machen. Nehmen Sie die Gläser aus dem Kühlschrank und vervollständigen Sie alles, indem Sie für jedes eine Tasse heißen Kaffee (ca. 40 ml) eingießen 12: Der Cassata-Kaffee ist bereit, genossen zu werden!

Aufbewahrung

Wir empfehlen, den Cassata-Kaffee sofort zu konsumieren.

Rat

Wenn Sie möchten, können Sie die Gläser mit der Creme auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank (mit Folie abgedeckt) aufbewahren, bis Sie den heißen Kaffee eingießen möchten.

Mit dem restlichen Biskuit können Sie köstliche Cake Pops zubereiten, Cake Pops

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.