Caesar salad

/5

PRÄSENTATION

Der Caesar Salad ist einer der berühmtesten und beliebtesten Salate der Welt, ein Symbol der amerikanischen Küche mit einem italienischen Touch. Auch bekannt als Caesar Salat, hat dieses Rezept Millionen von Menschen dank seines perfekten Mix aus Knusprigkeit, Frische und kräftigem Geschmack erobert.

Warum heißt er Caesar Salad? Das Rezept für den Caesar Salad trägt den Namen von Cesare (Caesar) Cardini, einem italienischen Koch, der in die Vereinigten Staaten ausgewandert ist. In den 1920er Jahren soll er dieses Gericht in seinem Restaurant in Tijuana, Mexiko, kreiert haben, um dem Mangel an Zutaten während des Wochenendes vom 4. Juli entgegenzuwirken. So entstand der originale Caesar Salad: als einfacher Beilagensalat auf Basis von Römersalat, gerösteten Brotwürfeln und Parmigiano Reggiano Flocken.

Im Laufe der Zeit ist der Caesar Salat zu einem wahren Hauptgericht geworden: zur Basisversion wurden Zutaten wie gegrillte Hähnchenbrust, Hähnchen vom Grill, hartgekochte Eier oder knuspriger Speck hinzugefügt, was ihn noch reicher und nahrhafter macht. Heute ist er einer der beliebtesten Salate auf den Speisekarten von Restaurants, Bistros und Fast-Food-Lokalen weltweit.

Das Geheimnis seines Geschmacks? Ohne Zweifel das Caesar Dressing, ein cremiges und würziges Dressing, zubereitet mit Senf, Worcestershire-Sauce, Zitronensaft, Knoblauch, extra nativem Olivenöl und optional Sardellen für eine intensive Umami-Note.

Wir erklären Ihnen, wie Sie den Caesar Salad in beiden Versionen zubereiten, mit und ohne Hähnchen: Die erste ist perfekt für ein frisches Sommermittagessen, während die zweite ideal ist, um Ihre Lieblingsgerichte zu begleiten... die Wahl liegt bei Ihnen und natürlich viel Spaß!

Probieren Sie auch den Caesar Salad mit Hähnchen auf Babysalat, eine köstliche Einzelportion-Variante, und diese anderen ikonischen Salate aus den USA:

 

ZUTATEN

Römersalat 400 g
Parmigiano Reggiano DOP 50 g - Späne
für die Croutons
Altbackenes Brot 150 g - hausgemacht
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für das Dressing
Natives Olivenöl extra 50 g
Eigelb 1
Zitronensaft 10 g
Zitronenschale 1
Dijon-Senf 20 g
Anchovis in Öl 3 Filets
Worcestersauce 1 Teelöffel
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Variante mit Hähnchen
Hühnerbrust 600 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um den Caesar Salad zuzubereiten, bereiten Sie zuerst den Salat vor: Trennen Sie die Blätter vom Kopf 1 und schneiden Sie sie grob 2, dann spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einer Salatschleuder 3. Lagern Sie den trockenen Salat im Kühlschrank, so bleibt er knuspriger. Wenn Sie keine Salatschleuder haben, waschen Sie die ganzen Blätter und trocknen Sie sie auf einem sauberen Geschirrtuch, dann schneiden Sie sie und legen Sie sie in ein Handtuch eingewickelt im Kühlschrank, möglichst aus saugfähigem Baumwollstoff, in einem Behälter, um die überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.

Gehen Sie zu den Croutons über: Schneiden Sie das Bauernbrot 4 in unregelmäßige Würfel 5, dann geben Sie sie in eine Pfanne mit einem Schuss Öl 6.

Salzen 7, pfeffern und rösten Sie die Brotwürfel bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten lang. Sobald sie goldbraun sind 8, legen Sie die Croutons beiseite. Schneiden Sie mit einem Sparschäler die Parmigiano Reggiano DOP Flocken ab 9 und legen Sie auch diese beiseite.

Kümmern Sie sich um das Dressing: In einer Schüssel die Sardellenfilets 10, Salz, Pfeffer 11 und den abgeriebenen Zitronenschale 12 geben.

Fügen Sie auch den Senf hinzu 13 und zerdrücken Sie alles mit einer Gabel 14. Geben Sie das Eigelb 14 und den Zitronensaft 15 hinzu und rühren Sie gut um, um sie einzuarbeiten.

Nehmen Sie nun einen Schneebesen und gießen Sie das Öl in einem dünnen Strahl ein, während Sie die Mischung schlagen, um sie aufzuschlagen 16. Zum Schluss die Worchester-Sauce hinzufügen 17 und nochmals umrühren, um sie zu vermischen 18.

Sie sind bereit, den Salat zusammenzustellen: Geben Sie die Salatblätter in eine große Schüssel 19, fügen Sie dann die Brotwürfel 20 und die Parmigiano Reggiano DOP Flocken 21 hinzu.

Gießen Sie das Dressing darüber 22 und mischen Sie alles gut, um den Salat gleichmäßig zu würzen 23. Ihr Caesar Salad ist servierfertig 24!

Für die Caesar Salad mit Hähnchen

Um den Caesar Salad mit Hähnchen zuzubereiten, bereiten Sie den Salat, die Croutons, die Parmigiano Reggiano DOP Flocken und das Dressing auf die gleiche Weise vor, dann kümmern Sie sich um das Fleisch: Schneiden Sie die Hähnchenbrust in zwei Hälften 25 und entfernen Sie Knorpel und kleine Knochen, dann salzen 26 und pfeffern Sie die Scheiben von beiden Seiten. Legen Sie die Hähnchenbrust auf einen heißen Grill 27.

Lassen Sie sie bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 30-40 Minuten kochen, indem Sie die Scheiben mit einer Küchenzange umdrehen 28; die Kochzeit hängt von der Dicke des Fleisches ab. Sobald sie fertig sind 29, legen Sie die Hähnchenbrüste auf ein Schneidebrett und schneiden Sie sie quer in nicht zu dünne Scheiben 30.

Stellen Sie den Salat zusammen, indem Sie in einer großen Schüssel den Salat, die Croutons 31, die Parmigiano Reggiano DOP Flocken 32 und die in Scheiben geschnittenen Hähnchen 33 mischen.

Fügen Sie das Dressing hinzu 34 und mischen Sie alles gut, um es zu kombinieren 35. Ihr Caesar Salad mit Hähnchen ist servierfertig 36!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, den Caesar Salad sofort nach dem Würzen zu servieren.

Der Salat kann einige Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank entsprechend den in der Rezeptur angegebenen Methoden aufbewahrt werden.

Rat

Für den Salat: Der Kühlschrankgang dient dazu, die Blätter knuspriger zu machen, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Für das Dressing: Wenn Sie möchten, können Sie das Eigelb durch einen Esslöffel Mayonnaise ersetzen. Die Sardellen können weggelassen werden. Für eine glattere und homogenere Konsistenz können Sie statt des Schneebesens einen Stabmixer verwenden.

Für die Croutons: Sie können die Brotwürfel mit einer Knoblauchzehe oder Kräutern nach Belieben würzen und im Ofen anstelle der Pfanne rösten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.