Yoghurt- und Schokoladenbecher

/5

PRÄSENTATION

Joghurt und Schokolade ist eine mittlerweile etablierte Kombination: Die säuerliche Note des Joghurts harmoniert perfekt mit dem intensiven und süßen Geschmack der Schokolade. Genießen Sie diese köstliche Kombination im Rezept des Joghurt- und Schokoladengläschens, einem cremigen und frischen Dessert im Glas, ideal für Ihre Sommermenüs.
Zusätzlich, um dem Dessert eine köstliche und ansprechende Note zu verleihen, servieren Sie die Gläschen mit knusprigen Schokoladen-Mürbeteiglöffeln zum Knabbern!

ZUTATEN

Zutaten für 4 Gläser
Griechischer Joghurt 800 g
Schokolade 160 g - Soße
Puderzucker 130 g
Vanilleschote 1
Agar-Agar 10 g
für die Schokoladenkekse
Brauner Zucker 50 g
Weizenmehl Typ 00 120 g
Butter 75 g
Schokolade 40 g - Soße

Zubereitung

Um das Joghurt- und Schokoladengläschens zuzubereiten, nehmen Sie das Joghurt und teilen Sie es zur Hälfte in zwei separate Schüsseln. In eine Schüssel geben Sie die Schokoladensauce 1 und 30 g Puderzucker 2, rühren Sie mit einem Spatel, um alles zu vermischen, und erhalten Sie eine dunkle Creme. In die andere Schüssel mit dem Joghurt geben Sie 100 g Puderzucker 3

und die Samen einer Vanilleschote, rühren Sie, um eine homogene Creme zu erhalten 4. Stellen Sie einen kleinen Topf auf den Herd und erhitzen Sie bei niedriger Hitze 50 ml Wasser, dann geben Sie 5 g Agar-Agar hinzu 5, rühren Sie, um es aufzulösen 6, und lassen Sie die Mischung immer bei milder Hitze eindicken.

Wenn die Mischung dick ist, schalten Sie das Feuer aus, mischen Sie einen Esslöffel der hellen Creme im Topf 7, rühren Sie und geben Sie dann die gesamte Agar-Agar-Mischung in die Creme 8, rühren Sie, um alles zu verbinden 9, dann mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank für 1 Stunde fest werden lassen.

Fahren Sie mit der Schokoladencreme fort und folgen Sie demselben Verfahren: Stellen Sie einen kleinen Topf auf den Herd und erhitzen Sie bei niedriger Hitze 50 ml Wasser, dann geben Sie 5 g Agar-Agar hinzu und rühren Sie, um es aufzulösen 10, und lassen Sie die Mischung immer bei milder Hitze eindicken. Wenn sie dick ist, schalten Sie das Feuer aus, mischen Sie einen Esslöffel der dunklen Creme 11, geben Sie die gesamte Agar-Agar-Mischung in die Creme 12

rühren Sie, um alles zu verbinden 13, dann mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank für 1 Stunde fest werden lassen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Kekse zu: Geben Sie das gesiebte Mehl, die kalte Butter in Stücken, eine Prise Salz und den Rohrzucker in einen Mixer 14. Lassen Sie die Klingen für wenige Augenblicke laufen, gerade lange genug, um einen sandigen Teig zu erhalten, übertragen Sie ihn in eine Schüssel und geben Sie die Schokoladensauce hinzu 15,

kneten Sie von Hand, um alle Zutaten zu sammeln 16, wenn Sie eine kompakte Mischung erhalten haben, übertragen Sie sie auf ein Nudelbrett 17, formen Sie es zu einem Block, bedecken Sie es mit Frischhaltefolie 18 und lassen Sie es etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, bis es gut fest ist.

Nach dieser Zeit rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz auf dem leicht bemehlten Nudelbrett aus, um ein etwa einen halben Zentimeter dickes Blatt zu erstellen 19. Schneiden Sie den Teig nun mit einem Löffel-förmigen Keksausstecher aus 20. Verteilen Sie die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backen Sie die Kekse im vorgeheizten statischen Ofen bei 170 °C für 15 Minuten (oder im belüfteten Ofen bei 160 °C für 10 Minuten). Nehmen Sie die Kekse nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen 21.

Sobald die Cremes fest geworden sind, können Sie das Dessert zusammenstellen: Übertragen Sie die Cremes in zwei Spritzbeutel mit Sterntüllen 22 und verteilen Sie die Cremes abwechselnd in den Serviergläsern 23, begleiten Sie jedes Joghurt- und Schokoladengläschens mit den Löffelförmigen Keksen 24.

Aufbewahrung

Sie können das Joghurt- und Schokoladengläschens im Kühlschrank für maximal ein paar Tage aufbewahren. Es ist möglich, die Kekse im Voraus zuzubereiten und sie in einer Blechdose für 3-4 Tage aufzubewahren oder alternativ den Mürbeteig einzufrieren und ihn bei Bedarf im Kühlschrank aufzutauen.

Tipp

Für eine noch köstlichere Version können Sie das Gläschen mit Zartbitterschokoladenspänen garnieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.