Bertolina-Kuchen

/5

PRÄSENTATION

Produkte saisonal zu verwenden und die Zutaten einer Region zu würdigen, ist eine lobenswerte Praxis, die immer mehr zur Gewohnheit wird, besonders in einem Land, das so reich an kulinarischer Vielfalt ist wie unseres. Wir möchten zu dieser Form von verantwortungsvollem Produzieren und Konsumieren beitragen, indem wir euch einladen, den Bertolina-Kuchen zu backen. Dieses hausgemachte Dessert rückt eine Traube in den Mittelpunkt, die ihr nur wenige Wochen im September und Oktober finden werdet: die Isabella-Traube, auch bekannt als "amerikanische Traube", weil sie im 19. Jahrhundert eingeführt und mit lokalen Reben gekreuzt wurde. Es ist ein typischer Kuchen aus der Region Cremona und Crema, und in der Stadt Crema wird jedes Jahr Mitte September ein Fest zu Ehren dieses duftenden Desserts gefeiert, das "Festival della torta Bertolina". In der Zwischenzeit möchten wir euch jedoch einen Vorgeschmack auf unsere hausgemachte Version geben! Lasst euch vom Duft und rustikalen Geschmack dieses Kuchens verführen, der mit wenigen Zutaten zubereitet wird und gerade durch die Süße der Trauben schmackhaft wird. Lasst euch von den Geschichten überraschen, die dieses Rezept noch wertvoller machen: Legenden, die die ursprüngliche Zubereitung des Bertolina-Kuchens in ein richtiges Mysterium hüllen!

ZUTATEN

Zutaten für eine 32 cm Form
Erdbeertrauben 600 g
Maismehl Fioretto 150 g
Weizenmehl Typ 00 350 g
Zucker 20 g
Frische Bierhefe 15 g
Wasser 410 g
Feines Salz 1 Prise
Natives Olivenöl extra 10 g - zum Einfetten der Backform
zum Bestäuben
Zucker 25 g

Zubereitung

Um den Bertolina-Kuchen zuzubereiten, beginnt ihr damit, das Mehl Typ 00 zu sieben und in eine große Schüssel zu geben 1, dann gebt ihr auch das Maismehl Fioretto und die frische Hefe, die ihr mit den Händen zerbröselt habt 2, sowie die 20 g Zucker 3 hinzu.

Mischt die Zutaten 4 und beginnt, das Wasser nach und nach dazuzugeben 6, während ihr weiterhin mit dem Spatel rührt; salzt 6.

Fahrt fort, den Teig in der Schüssel zu kneten und nach und nach das Wasser hinzuzufügen, bis ihr eine sehr hydratisierte, halbflüssige Masse erhaltet 8. Deckt sie mit Frischhaltefolie ab 9 und lasst sie etwa 1 Stunde bei einer Temperatur von 27-28 °C gehen (auch der ausgeschaltete Ofen mit eingeschaltetem Licht ist in Ordnung).

In der Zwischenzeit nehmt die Isabella-Trauben und trennt die Beeren von den Stielen 10; dann wascht sie vorsichtig unter fließendem Wasser 11, lasst sie auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen 12 und trocknet sie vorsichtig ab, um die Beeren nicht zu zerbrechen.

Nach der Gehzeit des Teigs holt ihn heraus 13, entfernt die Frischhaltefolie 14 und gebt die Isabella-Trauben-Beeren hinein 15

und mischt vorsichtig mit dem Spatel 16, damit sich die Beeren mit dem Teig verbinden, aber nicht zerbrechen. Deckt erneut mit Frischhaltefolie ab 17 und lasst ihn weiter im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht etwa 45 Minuten gehen. Ölt eine 32 cm große Backform 18 und heizt den Ofen auf 180 °C vor, bevor ihr den Kuchen backt.

Nach der Gehzeit nehmt den Teig heraus 19 und gebt ihn in die Backform 20, verteilt ihn mit einem Teigschaber 21:

Jetzt könnt ihr 25 g Kristallzucker darüberstreuen 22 und euer Bertolina-Kuchen ist bereit, im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 50 Minuten gebacken zu werden. Sobald er fertig ist 24, nehmt den Bertolina-Kuchen heraus, lasst ihn etwas abkühlen und serviert ihn auch direkt in der Form geschnitten!

Aufbewahrung

Der Bertolina-Kuchen kann unter einer Glasglocke bei Raumtemperatur 2-3 Tage aufbewahrt werden.

Er kann eingefroren werden, sobald er vollständig gebacken und abgekühlt ist.

 

Tipp

Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Teig mit Zitrusschalen oder den Samen einer Vanilleschote aromatisieren.

Kuriosität

Die Legenden über die Ursprünge dieses Desserts verlieren sich in der Dunkelheit der Zeiten. Der Name leitet sich angeblich von der ländlichen Umgebung ab, inspiriert von den Namen eines Vaters und Sohnes, Bauern: Bertoldo und Bertoldino. Eine andere Legende führt die Herkunft dieses Kuchens auf zwei Schwestern aus Trescore Cremasco zurück, Spitzname "Benedète", mit denen niemand heiraten wollte. So eröffneten die beiden Schwestern, um würdevoll zu leben, obwohl sie nicht verheiratet waren, eine Bäckerei, in der sie Brot und hausgemachte Leckereien zubereiteten, darunter eben der Bertolina-Kuchen. Der Kuchen gefiel so sehr, dass viele begannen, die beiden Schwestern nach den Rezepten zu fragen. Diese verrieten jedoch nie ihre Geheimnisse und machten dieses Geheimnis zu ihrem Erfolg.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.