Baumkuchen
- Energie Kcal 590
- Kohlenhydrate g 56.8
- davon Zucker g 56.8
- REZEPT LESEN g 6.7
- Fette g 36.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 19.71
- Ballaststoffe g 0.6
- Cholesterin mg 190
- Natrium mg 211
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 8
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Kühlzeit des Kuchens im Kühlschrank
PRÄSENTATION
Habt ihr schon einmal von den Spit Cake gehört? Dieser Begriff bezeichnet eine Vielzahl von europäischen Kuchen, die alle auf die gleiche Weise zubereitet werden: Schichten von Teig werden nach und nach um ein zylindrisches Werkzeug gewickelt und gegrillt, oder sie werden nacheinander im Ofen gebacken und übereinandergestapelt. Der Baumkuchen, ein Kuchen deutschen Ursprungs, ist das Paradebeispiel für die Spit Cake!
Der Name bedeutet buchstäblich "Baumkuchen", weil man in der ursprünglichen Form, die in den Backstuben hergestellt wird, nach dem Backen und horizontalem Schneiden die verschiedenen Schichten wie Jahresringe eines Baumes sieht. Heute möchten wir euch eine hausgemachte Version des Baumkuchens vorstellen, die keine besonderen Werkzeuge benötigt und ganz einfach zu Hause mit einer Kuchenform und dem Grill des Backofens zubereitet werden kann!
Der Baumkuchen besteht aus etwa zwanzig Schichten eines weichen Marzipanteigs, der mit dunkler Schokolade überzogen ist, und ist ein superleckeres Dessert! Heutzutage wird dieses Dessert auch in Tirol, Österreich und Japan zubereitet, und jeder macht seine bevorzugte Variante. Wir empfehlen euch die, die unseren Gaumen am meisten erfreut hat! Bereitet auch ihr den Baumkuchen zu einem ungewöhnlichen und besonderen Snack, der eure Gäste erstaunen wird, sobald ihr das erste Stück anschneidet!
ZUTATEN
- Zutaten für eine 20 cm Form
- Eier 5 - mittelgroß
- Marzipan 150 g
- Butter 200 g - bei Raumtemperatur
- Zucker 120 g
- Weizenmehl Typ 00 100 g
- Feines Salz 1 Prise
- Vanilleschote 1
- Puderzucker 100 g
- für die Glasur
- Aprikosenmarmelade 100 g
- Grand Marnier 20 g
- Zartbitterschokolade 150 g
- Kokosnussöl 10 g
Zubereitung
Um den Baumkuchen zuzubereiten, beginnt ihr damit, die Eigelb von den Eiweißen in zwei separate Schüsseln zu trennen (für das Rezept benötigt man 175 g Eiweiß und 100 g Eigelb, das entspricht etwa 5 mittelgroßen Eiern). Dann den Ofen auf 240° im Grillmodus vorheizen und das Marzipan in grobe Würfel schneiden 1, dann in die Schüssel einer Küchenmaschine zusammen mit dem Puderzucker 2 und den Samen, die ihr aus einer Vanilleschote gewonnen habt 3, geben.
Fügt auch die weiche, in Würfel geschnittene Butter hinzu 4 und verarbeitet alles mit dem Flachrührer 5 bei mittlerer Geschwindigkeit für einige Minuten. In der Zwischenzeit beginnt ihr, das Eiweiß zu schlagen, indem ihr nach und nach den Zucker hinzufügt 6,
bis ihr eine weiße und feste Masse erhaltet 7. An diesem Punkt das Eigelb nach und nach in die Küchenmaschine geben 8 und wenn es vollständig aufgenommen wurde, auch das Mehl 9 hinzufügen, noch 1-2 Minuten warten und die Maschine ausschalten.
Mit einem Spatel umrühren, um sicherzustellen, dass alle Zutaten perfekt vermischt sind 10 und beginnen, das Eiweiß nach und nach hinzuzufügen 11, von unten nach oben rühren, um die Masse nicht zusammenfallen zu lassen 12.
Die 20 cm große Kuchenform nehmen und den Boden, der zuvor eingefettet wurde, mit einem Kreis Backpapier auslegen 13. An diesem Punkt zwei Esslöffel Teig nehmen 14 und sie so verteilen, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist 15.
Sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat, das erste Schicht des Baumkuchens für 1-2 Minuten backen, bis eine goldene Kruste entsteht 16. Dann herausnehmen und eine weitere Schicht Teig auf die Oberfläche geben, wiederum 2 Esslöffel 17, und diese mit dem Rücken des Löffels über die gesamte Oberfläche verteilen 18. Erneut für die zuvor angegebene Zeit und bei der angegebenen Temperatur backen. So für alle Schichten fortfahren;
Wenn ihr die letzte Schicht erreicht habt 19, den Ofen auf 180° (im statischen Modus) senken und nach dem guten Verteilen der letzten Teigschicht für 20 Minuten backen. Sobald der Backvorgang abgeschlossen ist, den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit einem kleinen Messer die Ränder des Kuchens vorsichtig lösen 20 und auf ein Gitter stürzen 21.
Das Backpapier entfernen, indem ihr es vorsichtig abzieht 22 und den Baumkuchen vollständig abkühlen lassen. Dann die Aprikosenmarmelade durch ein Sieb streichen 23 und mit dem Grand Marnier anwärmen 24.
An diesem Punkt die Marmelade verwenden, um die Oberfläche des Kuchens zu bestreichen 25 und ihn für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Während der Kuchen im Kühlschrank ist, die Glasur vorbereiten: beginnt, die Schokolade zu hacken 26 und zum Schmelzen im Wasserbad geben 27.
Sobald sie vollständig geschmolzen ist, das Kokosöl hinzufügen 28 und es vollständig schmelzen lassen 29. Den Behälter aus dem heißen Wasser nehmen und die Schokolade gelegentlich rühren, bis sie abgekühlt ist, dann über den Kuchen gießen 30
und auch die Seiten gut bedecken 31. Mit einem Spatel gut glätten 32 und für eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen. An diesem Punkt hat sich die Schokolade verfestigt und ihr könnt euren Baumkuchen genießen 33!