Baci di Alassio
 
				- Energie Kcal 98
- Kohlenhydrate g 8.8
- davon Zucker g 8.7
- REZEPT LESEN g 1.7
- Fette g 6.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.18
- Ballaststoffe g 0.7
- Cholesterin mg 1
- Natrium mg 14
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Süß wie ihr Name, die Baci di Alassio sind typisch für die gleichnamige ligurische Stadt, die Perle der westlichen ligurischen Riviera, und sie finden sich in den Konditoreien neben anderen Spezialitäten wie den Gobeletti und dem Pandolce genovese. Im Vergleich zu den piemontesischen Damenküsse unterscheiden sie sich im Geschmack und in der Konsistenz: Die Baci di Alassio werden mit Haselnüssen und Kakao hergestellt, die zusammen ein nicht übermäßig süßes und weiches Teig ergeben. Mit kleinen Bewegungen und einem Spritzbeutel werden daraus hübsche Häufchen geformt, die im Ofen zu knusprigen Schalen werden. So beginnt das Zusammentreffen dieser Kakaoscheiben und Haselnüsse, die paarweise zu einem köstlichen "Kuss" verbunden werden, verlängert durch eine samtige Schokoladenganache, die als Kleber fungiert. Das Ergebnis ist ein köstliches Plätzchen, das zu jeder Tageszeit genossen werden kann! Das Rezept der "Küsse der Riviera" bleibt bis heute ein Geheimnis und jeder Konditormeister von Alassio bewahrt eifersüchtig seine Version, wir präsentieren euch heute unsere und warten auf euer Urteil!
ZUTATEN
- Zutaten für ca. 50 Plätzchen (ca. 25 Baci di Alassio)
- Ganze Haselnüsse 375 g - nicht geschält
- Zucker 300 g
- Eiweiß 160 g - (von etwa 4-5 mittelgroßen Eiern)
- Bitterem Kakaopulver 35 g
- Honig 40 g
- Für die Ganache
- Flüssige Sahne 100 g
- Zartbitterschokolade 130 g
Zubereitung
 
										Um die Baci di Alassio zuzubereiten, geben Sie die Haselnüsse in eine Form 1 und rösten sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 8-10 Minuten. Lassen Sie sie dann abkühlen und geben Sie sie in einen Mixer 2. Fügen Sie den Zucker hinzu 3
 
										den Kakao 4 und mixen Sie alles. Sobald Sie ein möglichst feines Pulver erhalten haben 5, geben Sie es in eine große Schüssel; in einer anderen Schüssel beginnen Sie, die Eiweiße mit einem Handmixer aufzuschlagen 6
 
										bis Sie eine steife Masse erhalten 7. Dann geben Sie nach und nach die Eiweiße zu den Pulvern 8 und mischen Sie vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben, um alles zu vermischen 9.
 
										Fügen Sie auch den Honig hinzu 10 und integrieren Sie ihn in den Teig, indem Sie weiterhin vorsichtig mit dem Spatel mischen 11. Geben Sie die Mischung in einen Spritzbeutel mit Sterntülle 12.
 
										Üben Sie leichten Druck mit den Händen aus, um kleine Häufchen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu setzen (13-14), Sie erhalten etwa 45-50, abhängig von der Größe, die Sie jedem Häufchen geben. Backen Sie Ihre Kekse im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 15-20 Minuten (es wird nicht empfohlen, im Umluftofen zu backen). Lassen Sie sie nach dem Backen 15 abkühlen und kümmern Sie sich in der Zwischenzeit um die Ganache.
 
										Hacken Sie die Schokolade fein 16, geben Sie sie in eine Schüssel und beginnen Sie, diese im Wasserbad zu schmelzen, indem Sie vorsichtig mit einem Schneebesen umrühren 17. In der Zwischenzeit erhitzen Sie die Sahne in einem separaten Topf, bis sie fast kocht 18
 
										und geben Sie sie direkt in die bereits geschmolzene Schokolade 19. Rühren Sie, bis Sie eine glatte Ganache erhalten, und geben Sie diese in eine Schüssel, die Sie mit Frischhaltefolie abdecken 21, und lassen Sie sie 15-20 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen.
 
										Erst wenn sie lauwarm ist, schlagen Sie sie mit dem Handmixer 22, bis sie vollständig abgekühlt ist. Sobald Sie eine dichte und weiche Creme erhalten 23, geben Sie diese in einen Spritzbeutel 24. Nehmen Sie eines der Plätzchen und drücken Sie mit dem Spritzbeutel einen Klecks Creme auf die flache Seite 24.
 
										Legen Sie ein weiteres Plätzchen darauf 25 und drücken Sie es vorsichtig, damit es vollständig an der Creme haftet 26. Die Baci di Alassio sind fertig 27, Sie müssen sie nur noch servieren!