Auberginen-Zuccotto

- Energie Kcal 575
- Kohlenhydrate g 30.6
- davon Zucker g 5.9
- REZEPT LESEN g 8.2
- Fette g 46.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 9.67
- Ballaststoffe g 4.7
- Cholesterin mg 7
- Natrium mg 3380
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 45 min
- Portion: 8
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + 2 Stunden, um die Auberginen zu entwässern und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen
PRÄSENTATION
Das Auberginen-Zuccotto ist ein sehr besonderes Gericht, das auf jeden Fall schön anzusehen ist und in seiner Form an das süße Zuccotto erinnert. Es ist bekannt, dass Auberginen ein Grundpfeiler der sizilianischen Küche sind, und in diesem Rezept finden sich viele der sizilianischen Aromen wieder. Die meisten Zutaten sind die gleichen wie bei der Auberginen-Parmigiana, aber sie werden auf andere Weise kombiniert, wobei sie dennoch die gleichen Düfte freisetzen. Die originelle Präsentation verdankt sich in großen Teilen der Form, in der das Zuccotto hergestellt wird, einer konkaven Form, die in der Regel aus Aluminium gefertigt ist und auch bei der Zubereitung vieler Halbgefrorenes verwendet wird. Servieren Sie Ihr Auberginen-Zuccotto als Vorspeise oder als Beilage, vielleicht begleitet von gerösteten Brotscheiben, und überraschen Sie Ihre Gäste mit diesem wirklich eindrucksvollen sommerlichen Gericht!
ZUTATEN
- Zutaten für ein 16 cm Zuccotto
- Auberginen 1 kg
- Grobes Salz 60 g -
- Weizenmehl Typ 00 200 g -
- für die Tomatensauce
- Geschälte Tomaten 500 g -
- Knoblauch 1 Zehe
- Basilikum 10 Blätter -
- Natives Olivenöl extra 30 g -
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf -
- zum Verfeinern
- Pecorino 30 g - gerieben
- Parmigiano Reggiano DOP 30 g - gerieben
- Semmelbrösel 60 g
- Natives Olivenöl extra 20 g -
- Basilikum 5 Blätter
- zum Frittieren
- Erdnussöl 1 l
Zubereitung

Um das Auberginen-Zuccotto zuzubereiten, beginnen Sie mit den Auberginen. Waschen Sie die Auberginen gründlich 1, schneiden Sie die Enden ab und schneiden Sie sie der Länge nach in Scheiben 2, dann würfeln Sie sie in recht kleine Stücke von etwa 2 cm 3.

Legen Sie die Auberginenwürfel schichtweise in ein Sieb 4, abwechselnd mit einer Handvoll grobem Salz 5. Dann stellen Sie einen Teller und darauf ein Gewicht 6 für etwa 2 Stunden, damit die Auberginen ihr Pflanzenwasser abgeben und den bitteren Geschmack verlieren.

Zu diesem Zeitpunkt beginnen Sie mit der Zubereitung der Sauce. Braten Sie in einer großen Pfanne die halbierten Knoblauchzehen an 7, fügen Sie dann die geschälten Tomaten hinzu 8, würzen Sie mit Salz und Pfeffer und lassen Sie es für 30 Minuten kochen, indem Sie einen Deckel darauf setzen 9 und gelegentlich umrühren.

Sobald die Auberginen ihr Pflanzenwasser verloren haben 10, spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab, um das überschüssige Salz zu entfernen 11 und trocknen Sie sie mit einem Küchentuch 12.

Dann mehlen Sie die Auberginenwürfel und sieben sie, um das überschüssige Mehl zu entfernen 13. Erhitzen Sie das Öl auf 170 Grad und braten Sie die mehlierten Auberginen nach und nach, bis sie goldbraun werden 14. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem mit saugfähigem Papier ausgelegten Teller abtropfen lassen 15, um das überschüssige Öl zu entfernen.

Fahren Sie auf diese Weise fort, bis alle Auberginen aufgebraucht sind. In einer anderen Pfanne erhitzen Sie 20 Gramm Öl 16, fügen Sie das Paniermehl hinzu 17 und lassen Sie es rösten, wobei Sie ständig umrühren und darauf achten, dass es nicht verbrennt 18.

Zu diesem Zeitpunkt entfernen Sie den Knoblauch aus der Sauce und fügen den Basilikum hinzu 19. Geben Sie die Auberginen in eine Schüssel und fügen Sie die Tomatensauce hinzu 20, dann geben Sie sowohl den geriebenen Parmigiano als auch den Pecorino hinzu 21.

Fügen Sie auch das Paniermehl hinzu 22, mischen Sie alles gut und fügen Sie noch ein paar zerkleinerte Basilikumblätter mit den Händen hinzu 23. Legen Sie eine Zuccotto-Form mit Frischhaltefolie aus und geben Sie die gerade vorbereitete Mischung hinein 24.

Drücken Sie leicht mit einem Spatel, um die Mischung zu verdichten 25 und decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 26. Lassen Sie es mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen, dann stürzen Sie es und servieren es bei Raumtemperatur 27.