Apfelkekse

/5

PRÄSENTATION

Omas Omas Kekse, weich und duftend, die an die einfachen Snacks erinnern, die uns zubereitet wurden, als wir klein waren: Apfelkekse sind für diejenigen, die sich in den kühleren Nachmittagen eine süße Pause mit einer Tasse Tee oder heißer Schokolade gönnen möchten, aber auch für alle, die jederzeit und in jeder Jahreszeit einer kleinen Nascherei nicht widerstehen können. Diese Kekse sind sehr einfach zuzubereiten: Der Mürbeteig wird durch gewürfelte Äpfel und eine knusprige Kruste aus Rohrzucker auf der Oberfläche angereichert, für ein noch köstlicheres Ergebnis. Einen dieser Apfelkekse zu beißen bedeutet, in eine Vergangenheit voller einfacher Süßigkeiten einzutauchen, die nach Zuhause duften: Seid ihr bereit, eure Gäste schon beim ersten Bissen zu begeistern?

Entdeckt auch andere Varianten von Apfelkeksen:

 

ZUTATEN

Zutaten für 20 Kekse
Golden Äpfel 200 g
Weizenmehl Typ 00 250 g
Puderzucker 100 g
Eigelb 2
Feines Salz 1 - Prise
Zitronenschale 1
Butter 125 g - (kalt aus dem Kühlschrank)
Brauner Zucker 20 g
zum Bearbeiten des Teigs
Weizenmehl Typ 00 50 g

Zubereitung

Um die Apfelkekse zuzubereiten, beginnt ihr mit der Zubereitung des Mürbeteigs: Gebt das Mehl in einen Mixer und fügt die kalte, in Stücke geschnittene Butter aus dem Kühlschrank hinzu 1. Schaltet den Mixer ein 2 und lasst ihn laufen, bis ihr einen sandigen Teig erhaltet, den ihr auf eine Arbeitsfläche gebt 3.

Formt die klassische Fontäne und siebt den Puderzucker 4. Fügt die 2 Eigelbe hinzu 5 und eine Prise Salz 6.

Fügt auch die abgeriebene Zitronenschale hinzu 7 und knetet schnell, um die Zutaten so wenig wie möglich zu erhitzen 8, bis ihr einen kompakten Teig erhaltet 9.

Deckt den Teig mit einem sauberen, trockenen Tuch ab 10 und lasst ihn ruhen. In der Zwischenzeit kümmert euch um die Äpfel: Entfernt das Kerngehäuse mit dem entsprechenden Werkzeug 11, dann halbiert die Äpfel 12.

Schält sie 13, dann schneidet jede halbe Apfelhälfte in Scheiben 14 und dann in etwa halbe Zentimeter große Würfel 15.

Rollt den Mürbeteig mit einem Nudelholz aus 16 und fügt die Apfelwürfel hinzu 17, indem ihr sie auf der gesamten Oberfläche des Mürbeteigs verteilt 18.

Knetet alles 19, um die Apfelwürfel gut in den Mürbeteig zu integrieren 20. Beim Kneten wird der Teig warm und feuchter, daher fügt weitere 50 g Mehl hinzu, um den Teig während der Bearbeitung wieder zu verdichten 21.

Formt aus dem Teig eine Rolle 22, wickelt sie dann in Frischhaltefolie 23 und lasst sie eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Nach dieser Zeit nehmt die Rolle aus dem Kühlschrank und wickelt sie aus der Folie, legt sie auf ein Schneidebrett 24.

Schneidet mit einem Messer Scheiben von 1 cm Dicke 25. Mit diesen Mengen erhaltet ihr etwa zwanzig. Gebt den Rohrzucker in eine Schüssel und drückt vorsichtig eine Seite jedes Kekses in den Zucker 26, sodass die Zuckerkörner an der Oberfläche haften 27.

Legt die Kekse auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech 28, gut voneinander entfernt 29, und backt sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 20-25 Minuten, bis die Oberfläche der Kekse Farbe annimmt und der Zucker eine leichte Kruste bildet. Wenn die Kekse fertig gebacken sind, nehmt sie aus dem Ofen 30 und lasst sie abkühlen, bevor ihr sie serviert: Eure Apfelkekse sind bereit zum Genießen!

Aufbewahrung

Ihr könnt eure Apfelkekse einige Tage lang aufbewahren, gut verschlossen in einem Glas.

Ihr könnt die Kekse roh einfrieren, so halten sie sich 2-3 Wochen. Wenn ihr sie bereits geschnitten einfrieren möchtet, legt sie auf ein Tablett im Gefrierschrank, gut voneinander entfernt, und wenn sie gefroren sind, übertragt sie in einen Gefrierbeutel. Alternativ könnt ihr die Rolle im Ganzen einfrieren: Bei Bedarf lasst ihr sie wie einen normalen Mürbeteig auftauen, bevor ihr die Kekse schneidet.

 

Tipp

Möchtet ihr euren Keksen eine besondere Note verleihen? Versucht die Samen einer Vanilleschote während der Zubereitung des Mürbeteigs zum Mehl und der Butter zu geben oder ersetzt die Zitronenschale durch die eines Limetten... ihr werdet einen noch interessanteren Geschmack erzielen, probiert es aus und überzeugt euch selbst!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.