Vanillesauce

/5

PRÄSENTATION

Die Vanillesoße ist eine Zubereitung mit einer Konsistenz ähnlich der englischen Creme. Sie eignet sich ideal zum Servieren als Dessert zum Löffeln, vielleicht begleitet von knusprigen Katzenzungen (die man mit dem Eiweiß, das bei diesem Rezept übrig bleibt, zubereiten kann), eignet sich aber auch, um mit dem klassischen Gugelhupf, mit dem Apfelkuchen oder anderen Süßspeisen serviert zu werden. Sie ist hervorragend, um über ein Eis genappt zu werden oder um einen Servierteller mit Spiegeldeko zu garnieren, wie im Fall der Birnen in Schokolade. Außerdem können Sie sie als Creme für den Pandoro anbieten! Falls sie nicht sofort verbraucht wird, ist der Tipp, die Vanillesoße am besten zu lagern, sie mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abzudecken, damit sie nicht austrocknet!

ZUTATEN
Flüssige Sahne 250 ml
Vollmilch 75 ml
Zucker 75 g
Eigelb 4
Vanilleschote 1

Zubereitung

Um die Vanillesoße zuzubereiten, geben Sie die Sahne 1 und die Milch 2 in einen kleinen Topf; schneiden Sie die Vanilleschote der Länge nach auf 3,

entfernen Sie die inneren Samen mit einem kleinen Messer 4 und geben Sie sie zur Sahne und Milch 5; dann geben Sie auch die Vanilleschote in den Topf 6 und bringen Sie alles bei schwacher Hitze zum Kochen; dann schalten Sie ab und lassen Sie es etwa 30 Minuten ziehen.

In der Zwischenzeit geben Sie den Zucker in eine Schüssel 7 und fügen die Eigelbe hinzu 8 und schlagen Sie sie mit einem elektrischen Mixer 9 oder der Küchenmaschine, bis Sie eine helle und schaumige Masse erhalten.

Nach den 30 Minuten Ziehzeit geben Sie die flüssige Mischung durch ein Sieb zu den aufgeschlagenen Eigelben 10; rühren Sie vorsichtig mit einem Schneebesen um 11 und stellen Sie die Creme zurück in den kleinen Topf 12 bei sehr schwacher Hitze.

Rühren Sie 13 und lassen Sie die Creme eindicken, aber bringen Sie sie niemals zum Kochen 6; wenn Sie ein Thermometer zur Verfügung haben, achten Sie darauf, 83° nicht zu überschreiten. Sobald sie fertig ist 14, können Sie, wenn Sie die Creme nicht sofort verwenden, diese mit Frischhaltefolie abdecken, sodass sie gut an der Creme haftet 15, damit sich keine Haut an der Oberfläche bildet. Ansonsten verwenden Sie sie, um die Süßspeisen zu begleiten, die Sie am liebsten mögen!

Lagerung

Bewahren Sie die Vanillesoße im Kühlschrank auf, abgedeckt mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche, für 1-2 Tage. Eine Tiefkühlung wird nicht empfohlen.

Tipp

Die Vanilleschote und die Samen verleihen der Soße ein intensives Aroma; alternativ empfehlen wir, ein anderes natürliches Aroma wie Vanilleextrakt zu verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.