Terai-Kuchen

/5

PRÄSENTATION

Der Küchenchef Fabrizio Fiorani hat in unseren Küchen ein Rezept zubereitet, das man sich nicht entgehen lassen sollte: den Terai-Kuchen! Nachdem er in Japan den großen Konditor Norihiko Terai kennengelernt hat, der diese super weichen, quadratischen Kuchen produziert, ließ er sich von ihm inspirieren, um sein Rezept zu entwickeln, in dem er einige klassische Geschmacksrichtungen der italienischen Patisserie vereinte. Sie werden eine Truhe mit intensivem Zitronenduft und dem aromatischen, gerösteten Geschmack von Haselnüssen entdecken. Die weiße Schokoladenglasur und die Pistazienkörner, die diesen Kuchen bedecken, verleihen eine super angenehme Knusprigkeit und halten das Innere des Kuchens genau richtig feucht! Neben den Schokoladendekorationen wollte der Chef Fiorani einen Silberregen hinzufügen. Luxus ist überflüssig, aber wie Oscar Wilde uns lehrt, "ist nichts wichtiger als das Überflüssige"!

ZUTATEN

Zutaten (für 3 Kuchen à 5x5x16 cm)
Eier 138 g - (etwas mehr als zwei mittlere Eier)
Weizenmehl Typ 00 135 g
Zucker 180 g
Zitronenschale 1
Chemisches Backpulver 3 g
Feines Salz 1 g
Haselnusspaste 75 g
Geklärte Butter 40 g - (bei einer Temperatur von 40°)
Flüssige Sahne 140 g
für die Schokoladen- und Pistazienüberzug
weiße Schokolade 400 g
Reisöl 60 g
Gehackte Pistazien 60 g
zum Dekorieren
Lebensmitteldekoration - in weißer Schokolade
Kandierte Zitrone nach Bedarf
Essbares Silber nach Bedarf

Zubereitung

Um den Terai-Kuchen zuzubereiten, geben Sie zuerst den Zucker und die abgeriebene Zitronenschale in eine Küchenmaschine, wobei Sie nur den gelben Teil verwenden 1. Fügen Sie die Eier hinzu 2 und schalten Sie sofort die Maschine auf niedriger Geschwindigkeit ein 3. Es ist nicht notwendig, die Masse aufzuschlagen, sondern nur die Eier in den Zucker einzuarbeiten.

Fügen Sie dann das zuvor gesiebte Mehl 4, das Backpulver 5 und das Salz 6 hinzu.

Lassen Sie alles schnell laufen 7, so wird das Gluten nicht aktiviert. Fügen Sie dann die Haselnusspaste 8 und die geklärte Butter, auf 40° gebracht, hinzu 9.

Fügen Sie auch die frische Sahne hinzu 10. Schalten Sie die Maschine schnell ein, bis eine homogene Masse erreicht ist 11. Füllen Sie die Masse in einen Spritzbeutel und legen Sie die Förmchen mit Backpapier aus. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer das Papier an den Ecken ein, so wird die endgültige Form des Kuchens präziser und quadratischer: Mit diesem Rezept erhalten Sie 3 Kuchen, Sie benötigen also 3 Formen à 5x5x16 cm. Füllen Sie 350 g Teig in eine Form 12.

Fahren Sie auf diese Weise mit den anderen beiden fort 13. Decken Sie sie mit dem entsprechenden Deckel ab 14 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 175° für 35 Minuten. Nehmen Sie dann den Kuchen heraus und öffnen Sie den Deckel, ohne sich zu verbrennen 15,

nehmen Sie ihn aus der Form 16 und stürzen Sie ihn auf ein Gitter. Entfernen Sie das Backpapier, lassen Sie ihn vollständig bei Raumtemperatur abkühlen 17 und frieren Sie ihn dann mindestens 2 Stunden ein. Kurz bevor Sie ihn glasieren, bereiten Sie die Schokoladenüberzug vor. Legen Sie die weiße Schokolade in eine Schüssel und schmelzen Sie sie in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Fügen Sie die Pistazienkörner hinzu 18,

das Reiskleieöl 19, und mischen Sie gut 20. Sie sollten ein homogenes und fadenförmiges Ergebnis erhalten. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Glasur eine Temperatur von 35° erreichen. Der Einfachheit halber können Sie sie in einen langen, schmalen Behälter umfüllen. Holen Sie dann den Kuchen aus dem Gefrierfach, legen Sie ihn wieder auf das Gitter, mit einem Tablett darunter, um die überschüssige Glasur aufzufangen. Gießen Sie die Glasur über den Kuchen 21

und lassen Sie die überschüssige Glasur mit einem kleinen Spatel nach unten rutschen 22. Bewegen Sie das Gitter leicht, um die Glasur gleichmäßig zu verteilen und den Kuchen vollständig zu bedecken. Fügen Sie an allen 4 Rändern die Schokoladendekorationen hinzu und auf der Oberfläche kleine Streifen von kandierter Zitrone 23. Legen Sie ihn auf eine Servierplatte und beenden Sie ihn mit dem silbernen Puder 24. Warten Sie, bis der Kuchen im Inneren vollständig aufgetaut ist, bevor Sie ihn servieren.

Aufbewahrung

Der Kuchen hält sich 3-4 Tage unter einer Glasglocke. Alternativ können Sie ihn (ohne Glasur) einen Monat lang im Gefrierfach aufbewahren und vor dem Servieren glasieren.

Tipp

Um zu überprüfen, ob der Kuchen perfekt gebacken ist, messen Sie die Innentemperatur des Kuchens mit einer Sonde, sie sollte 92-93° erreichen.

Alternativ zur geklärten Butter (oder wasserfreien Butter) können Sie die gleiche Menge Reisöl, Traubenkernöl oder Erdnussöl verwenden.

Wenn Sie keine Haselnusspaste haben, können Sie im sauberen Mixer geröstete Haselnüsse zerkleinern. Oder Sie können Pistazienpaste verwenden!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.