Süße Focaccia

/5

PRÄSENTATION

Wenn man sie ansieht, scheint es eine klassische Focaccia (fügassa) nach Genueser Art zu sein, aber sobald man sie probiert, merkt man sofort die Besonderheit, die sie auszeichnet. Mit Zucker auf der Oberfläche bedeckt, ist die süße Focaccia das perfekte Rezept für den Nachmittagsimbiss. Zusätzlich zur typischen Salzlake aus Wasser und Zucker, ist auch der Teig anders als der originale; eher wie ein Brioche-Teig, mit Zugabe von Eiern, Milch und Butter. Heute entdecken wir zusammen mit Ezio Rocchi alle Geheimnisse, um dieses Hefesüßgebäck zuhause zuzubereiten. Eine Weiches Focaccia, hergestellt mit einem Teig, der mit Vanille und Orange aromatisiert ist; ausgezeichnet, um sie pur zu genießen oder mit Aufstrichen und Marmeladen zu füllen. Und wenn Sie schon immer die Focaccia in den Cappuccino tunken wollten, haben Sie dieses Mal keinen Zweifel!

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, hier einige weitere Tipps, die Sie ausprobieren sollten:

ZUTATEN

Für ein Blech 30x40 cm
Manitoba-Mehl 410 g - 380/420 W
Vollmilch 90 g - (im Sommer besser kalt oder Zimmertemperatur)
Wasser 90 g - (im Sommer besser kalt oder Zimmertemperatur)
Eier 60 g - (1 mittel)
Zucker 50 g
Butter 50 g - bei Zimmertemperatur
Feines Salz 7 g
Frische Bierhefe 10 g
Vanilleextrakt 1
Orangenschale 1
Zum Einfetten des Blechs und Fertigstellen der Focaccia
Natives Olivenöl extra 40 g
Zucker nach Bedarf
Wasser 100 g - bei Zimmertemperatur

Zubereitung

Um die süße Focaccia zuzubereiten, geben Sie Mehl, Zucker 1 und Wasser 2 in eine Schüssel. Fügen Sie die zerbröckelte Hefe hinzu 3.

Geben Sie auch das leicht geschlagene Ei hinzu 4 und beginnen Sie, mit dem Knethaken zu kneten. Fügen Sie die Milch hinzu 5 und kneten Sie weiter, bis ein homogener Teig entsteht 6.

Fügen Sie nun die Aromen hinzu: geriebene Orangenschale 7 und die Samen, die Sie aus der Vanilleschote entnommen haben 8. Arbeiten Sie den Teig 7-8 Minuten lang auf der ersten Geschwindigkeit, bis er glatt ist. Geben Sie nun einen Teil der Butter hinzu 9.

Erhöhen Sie die Maschinengeschwindigkeit auf 2 und arbeiten Sie weiter, bis sie gut absorbiert ist 10; fügen Sie das Salz hinzu 11 und beenden Sie mit der restlichen Butter, bis sie gut absorbiert ist. Geben Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche 12.

Formen Sie den Teig zu einer Kugel 13 und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 14. Lassen Sie ihn so etwa 10 Minuten ruhen. Dann flachen Sie den Teig ab und falten ihn dreimal, indem Sie zuerst ein Ende zur Mitte bringen 15 und dann das andere Ende darauf legen, um ein Paket zu schaffen.

Geben Sie den Teig in eine leicht geölte Schüssel, mit dem Verschluss nach unten 16, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 17 und lassen Sie ihn 1 Stunde bei Raumtemperatur 18 gehen, geschützt vor Zugluft.

Ölen Sie nun ein 30x40 cm großes Blech mit 30-40 g Öl ein. Nehmen Sie den Teig und drücken Sie ihn mit den Händen flach 19, dann rollen Sie ihn mit einem Nudelholz aus 20, bis Sie ein Rechteck in der Größe des Blechs haben. Legen Sie den Teig hinein und dehnen Sie ihn vorsichtig mit den Händen aus 21.

Er sollte die gesamte Oberfläche bedecken; wenn er sich zurückzieht, warten Sie ein paar Minuten und ziehen Sie ihn dann erneut 22. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 23 und lassen Sie ihn eine weitere Stunde bei Raumtemperatur gehen. Bestäuben Sie nun die Oberfläche mit etwas Mehl 24.

Machen Sie die klassischen Löcher mit den Fingerspitzen, wobei Sie Daumen und kleinen Finger ausschließen. Achten Sie darauf, die Handfläche möglichst nah an der Oberfläche zu halten, um die Löcher gut zu machen; lassen Sie etwas Platz zwischen den Löchern 25. Gießen Sie nun 100 g Wasser in die Mitte der Focaccia 26 und drehen Sie das Blech, um es in alle Löcher eindringen zu lassen. Lassen Sie sie eine weitere Stunde bei Raumtemperatur gehen, ohne sie mit Folie abzudecken, oder wenn Sie sie weicher und höher mögen, auch anderthalb Stunden. Backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 190° für 20-25 Minuten, indem Sie das Blech auf die untere Schiene stellen. Sobald sie gebacken ist, nehmen Sie die Focaccia heraus 27.

Geben Sie die Focaccia auf ein Schneidebrett und befeuchten Sie die Oberfläche mit einem Pinsel 28. Bestäuben Sie sie mit Zucker 29 und schütteln Sie sie, um den Überschuss zu entfernen. Lassen Sie sie abkühlen und genießen Sie Ihre süße Focaccia 30!

Aufbewahrung

Die Focaccia kann maximal 1 Tag in einem Papiersack aufbewahrt werden.

Alternativ kann sie nach dem Backen eingefroren werden.

Das Einfrieren des rohen Teigs wird nicht empfohlen.

Tipp

Die idealste Temperatur für das Gehenlassen beträgt 26-27°. Wenn Sie es nicht schaffen, sie zu halten, machen Sie sich keine Sorgen, aber die Zeiten könnten sich etwas ändern. Je niedriger die Temperatur ist, desto länger werden die Zeiten und umgekehrt.

Wenn sich der Teig beim Übertragen auf das Blech zurückzieht, halten Sie inne. Warten Sie 5-6 Minuten und fahren Sie mit dem Ausrollen fort.

Wir empfehlen, das Backen je nach eigenem Ofen zu regulieren. Bei Haushaltsöfen ist es immer besser, die Focaccia auf einem unteren Rost zu backen, um zu verhindern, dass sie in den ersten Minuten zu stark bräunt.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.