Salziger Brioche

/5

PRÄSENTATION

Sich in der Weichheit dieses salzigen Brioche zu verlieren, ist wirklich ein Traum... ab heute werden Ihre Sandwiches nicht mehr dasselbe aussehen! Einmal probiert, werden Sie nicht mehr das fertig gekaufte verwenden, sondern es lieben, Ihre Hände in den Teig zu stecken, um eine salzige Brioche ohne Konservierungsstoffe und viel duftender zu machen! Ursprünglich aus Frankreich, wird die Briochebrot vor allem zum Frühstück genossen, um die berühmten French Toasts zuzubereiten. Mit unserer salzigen Version möchten wir Sie heute dazu einladen, Sandwiches und Brötchen für einen Snack oder ein schnelles Mittagessen zuzubereiten. Ihr leicht süßlicher Nachgeschmack passt hervorragend zu allen Arten von Wurst und Käse, also einmal zubereitet, müssen Sie nur noch Ihre Brioche in Scheiben schneiden und mit dem füllen, was Sie am meisten lieben!

ZUTATEN

Zutaten für eine Form von 26x11 cm
Eier 165 g - (3 mittelgroß)
Weizenmehl Typ 00 250 g
Zucker 15 g -
Trockene Bierhefe 2 g
Butter 135 g - weich
Feines Salz 10 g
zum Bestreichen
Eigelb 1
Flüssige Sahne 10 g

Zubereitung

Um die salzige Brioche zuzubereiten, beginnen Sie damit, alle Zutaten abzuwiegen, sie sollten alle die gleiche Temperatur haben. An diesem Punkt sieben Sie das Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine 1, fügen Sie die Trockenhefe 2 und den Zucker 3 hinzu.

Schlagen Sie die Eier in einer Schüssel, schalten Sie dann die Küchenmaschine mit einem Rührbesen auf mittlerer Geschwindigkeit ein und gießen Sie die Eier nach und nach hinzu 4. Sobald sie gut vermischt sind, wechseln Sie den Rührbesen mit dem Knethaken, fügen Sie das Salz 5 hinzu und dann die weiche Butter stückweise 6, wobei Sie warten, bis diese absorbiert ist, bevor Sie mit einem weiteren Stück fortfahren.

Sobald Sie die gesamte Butter hinzugefügt haben, arbeiten Sie die Masse etwa 20 Minuten lang, bis sie gut verbunden ist 7. Sie erhalten einen ziemlich feuchten Teig, und es wird nicht notwendig sein, zusätzliches Mehl hinzuzufügen. Mit einem Teigschaber helfen Sie sich, den Teig auf eine Arbeitsfläche zu übertragen, fetten Sie sich leicht die Hände ein und geben Sie dem Teig einige Verstärkungsfalten, indem Sie den Teig von außen nach innen falten 9.

Formen Sie nun eine Kugel 10 und legen Sie den Teig in eine große Schüssel. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn etwa 3 Stunden im ausgeschalteten Ofen mit nur eingeschaltetem Licht gehen. Wenn Sie keine Folie verwenden möchten, können Sie den Teig auf ein Schneidebrett geben und mit einer umgedrehten großen Schüssel abdecken: Sie müssen jedoch verhindern, dass Luft an den Teig gelangt, da sich sonst eine Kruste bildet. Sobald er sein Volumen verdoppelt hat 12

übertragen Sie ihn erneut auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und drücken Sie ihn mit den Händen vorsichtig flach 13. Klappen Sie nun beide seitlichen Enden zur Mitte hin 14 und beginnen Sie, ihn aufzurollen 15

bis Sie einen Strang 16 von der gleichen Länge wie die Form erhalten. Fetten Sie dann eine Form von 26x11 cm ein und geben Sie den Teig hinein 17, decken Sie ihn erneut mit Frischhaltefolie ab 18 (Sie können sich entscheiden, nicht mit Folie zu bedecken, sondern mit einem Tuch. Die Folie dient natürlich dazu, das Eindringen von Luft zu vermeiden. Lassen Sie ihn eine weitere Stunde im ausgeschalteten Ofen mit nur eingeschaltetem Licht gehen.

Nach dieser Zeit bestreichen Sie die Oberfläche mit dem verquirlten Eigelb zusammen mit der Sahne 19 und backen Sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 170° für 35 Minuten. Sobald es gebacken ist, nehmen Sie Ihre salzige Brioche aus dem Ofen 20 und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie servieren 21.

Aufbewahrung

Sie können die salzige Brioche 2-3 Tage in einem Lebensmittelbeutel aufbewahren. Wenn Sie möchten, können Sie die gebackene Brioche für maximal einen Monat einfrieren!

Tipp

Um Ihre salzige Brioche zu bereichern, fügen Sie Käsewürfel und die geriebene Schale einer Zitrone hinzu!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.