Reisbällchen mit Pistazien

/5

PRÄSENTATION

Arancini oder Arancine? Egal, wie ihr sie nennen möchtet, diese gefüllten Reisbällchen bleiben das sizilianische Street Food par excellence! Viele gehen davon aus, dass die besten Arancini diejenigen sind, die man auf der Fähre nach Sizilien genießt, aber wenn ihr nicht die Gelegenheit dazu habt, versucht, diese Pistazien-Reisbällchen zu Hause zuzubereiten, eine Variante der klassischen Reisbällchen! Wenn ihr bereits die Variante mit weißem Ragù, die Spinat-Arancini und die Ofen-Arancini ausprobiert habt... seid ihr bereit, diese Version mit einem der bekanntesten und wertvollsten sizilianischen Produkte zu probieren: der Pistazie. Zusammen mit der cremigen Béchamelsauce und dem würzigen, schmelzenden Caciocavallo erhaltet ihr eine umhüllende und schmackhafte Füllung! Aber konzentriert euch auch auf die Außenseite der Pistazien-Arancini: Folgt Schritt für Schritt dem Rezept, um eine goldene und knusprige Panade zu erzielen und den Qualitätskontrolltest eurer sizilianischen Freunde zu 100 % zu bestehen!

ZUTATEN

Zutaten für den Risotto (für 12 Arancini)
Carnaroli-Reis 300 g
Schalotte 50 g
Natives Olivenöl extra 30 g
Weißwein 50 g
Gemüsebrühe 800 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Safran 1 Tütchen
Grana Padano DOP 65 g
für die Füllung
Butter 15 g
Weizenmehl Typ 00 15 g
Vollmilch 150 g
Feines Salz nach Bedarf
Muskatnuss nach Bedarf - zum Reiben
Gehackte Pistazien 30 g
Caciocavallo 55 g
zum Panieren und Frittieren
Weizenmehl Typ 00 130 g
Wasser 195 g
Feines Salz nach Bedarf
Semmelbrösel 150 g
Erdnussöl 800 g
zum Bestäuben
Pistazienmehl 10 g

Zubereitung

Um die Pistazien-Reisbällchen vorzubereiten, kümmert euch zuerst um die Zubereitung der Gemüsebrühe, die für den Risotto benötigt wird (ihr braucht etwa 50 g, um später den Safran aufzulösen). Sobald die Brühe fertig ist, filtert sie, haltet sie warm und kümmert euch um das Sautieren. Schalotte fein hacken 1 und auf niedriger Flamme mit einem Schuss Öl anbraten 2 für 5-6 Minuten. Wenn sie weich und goldgelb ist, den Reis hinzufügen 3 und für ein paar Minuten rösten, dabei häufig umrühren, bis er die Farbe wechselt.

An diesem Punkt mit Weißwein ablöschen 4, vollständig verdampfen lassen und den Reis unter Zugabe einer Kelle heißer Brühe 5 nach und nach garen, dabei gelegentlich umrühren 6. Es dauert etwa 18-20 Minuten, je nach den auf der Packung angegebenen Kochzeiten. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wenn der Reis fertig gegart ist, den Safran in eine kleine Schüssel geben und etwa 50 g Brühe hinzufügen 7; umrühren, bis sich der Safran aufgelöst hat, und alles in den Risotto gießen 9, während die Flamme noch sanft ist. Rühren, bis eine gleichmäßige Farbe erreicht ist,

dann den Grana hinzufügen 10 und erneut umrühren, um ihn gut einzuarbeiten. An diesem Punkt das Feuer ausschalten und den Risotto auf ein Tablett übertragen 11 und gleichmäßig verteilen; mit Frischhaltefolie abdecken 12 und vollständig abkühlen lassen, zuerst bei Raumtemperatur und dann im Kühlschrank.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Zubereitung der Béchamel. Die Milch in einen Topf gießen, eine Prise Salz hinzufügen, etwas Muskatnuss reiben 13 und die Milch fast zum Sieden bringen. In einem anderen Topf die Butter schmelzen lassen und das Mehl nach und nach hinzugeben 14, dabei schnell und kontinuierlich umrühren. Dann die heiße Milch einarbeiten 15

und weiter rühren, bis eine glatte und ausreichend dicke Creme entsteht 16. Dann in eine Schüssel gießen 17, mit Frischhaltefolie abdecken 18 und vollständig abkühlen lassen.

Wenn sowohl der Reis als auch die Béchamel kalt sind, kümmern Sie sich darum, die Arancini zu formen. Zuerst den Caciocavallo in ziemlich kleine Würfel schneiden 19; dann etwa 75 g Reis mit den Händen nehmen und auf der Handfläche verteilen 20. In die Mitte etwas Béchamel geben 21

und etwas Pistaziengranulat 22 und etwas Caciocavallo-Würfel hinzufügen 23. Schließen Sie Ihr Arancino, indem Sie darauf achten, dass die Füllung nicht herauskommt, und drücken Sie leicht mit den Händen, bis eine Kugelform erreicht ist 24.

Setzen Sie die Arancini auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 25; mit diesen Zutaten erhalten Sie 12 Stück. Wenn der Reis aufgebraucht ist, bereiten Sie den Teig vor: Das Mehl in eine Schüssel sieben und das Wasser nach und nach hinzugeben, dabei kontinuierlich mit einem Schneebesen rühren 26, leicht salzen und weiter rühren, bis ein glatter Teig ohne Klumpen entsteht 27.

Das Öl in einen Topf gießen und auf etwa 170° erhitzen; verwenden Sie ein Küchenthermometer, um die richtige Temperatur des Öls zu messen, nur so können Sie sicher sein, goldene und perfekt gegarte Arancini zu erhalten. Tauchen Sie jedes Arancino in den Teig, sodass es vollständig bedeckt ist 28, dann rollen Sie es in den Semmelbröseln 29. Nur wenn das Öl die Temperatur erreicht hat, können Sie Ihre Arancini frittieren, wir empfehlen, immer nur wenige Stücke gleichzeitig einzutauchen 30, um die Temperatur nicht zu stark zu senken.

Wenn Ihre Arancini schön goldbraun sind, mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen 31, auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Tablett legen 32, das überschüssiges Öl aufsaugt, und mit Pistazienmehl bestäuben 33. Fahren Sie auf diese Weise fort, bis Sie alle Pistazien-Reisbällchen frittiert haben und genießen Sie sie noch heiß!

Aufbewahrung

Sie können die Reisbällchen im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren, ohne sie zu frittieren. Sie können eingefroren werden, wenn Sie alle frischen Zutaten verwendet haben, und bei Bedarf direkt aus dem Gefrierschrank frittieren. Einmal frittiert, empfehlen wir, sie sofort zu genießen!

Tipp

Keine Zeit? Bereiten Sie den Reis und die Béchamelsauce am Tag zuvor vor, um die Arancini zu formen, braucht es nur wenige Minuten! Wenn Sie kein Pistazienmehl finden können, mahlen Sie die Pistaziengranulat! Anstelle des Caciocavallo verwenden Sie den Schmelzkäse, den Sie am meisten lieben!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.