Ravioli mit Kräutern

/5

PRÄSENTATION

Die Kräuterravioli sind ein erster Gang, der sowohl optisch als auch geschmacklich den Frühling erzählt. Die Frische Eiernudeln (Teig und Formate) umhüllen eine zarte Creme aus saisonalem Gemüse, aber entgegen der Annahme bereichern die Kräuter nicht die Füllung, sondern den Teig! Beim Ausrollen werden die ganzen frischen Kräuterblätter in den Teig eingearbeitet, um ein schönes ästhetisches Muster zu schaffen und dem Ganzen eine angenehme Kräuternote zu verleihen. Um diese köstlichen Kräuterravioli im Teig zu würzen, haben wir eine seidige und umhüllende Parmesansauce gewählt, die die Aromen verstärkt, ohne sie zu überdecken. Ideal für einen besonderen Anlass wie zum Beispiel das Osteressen, werden die Kräuterravioli noch mehr geschätzt, weil sie komplett von Ihnen selbst gemacht wurden!

Entdecken Sie auch diese köstlichen Ravioli-Rezepte:

ZUTATEN

Für den Teig (für 20 Ravioli)
Weizenmehl Typ 00 400 g
Eier 4
Kräuter nach Bedarf - Petersilie, Schnittlauch, wilder Fenchel, Minze, Basilikum, Majoran
Salz nach Bedarf
Für die Füllung
Grüne Erbsen 300 g - (zu reinigen)
Dohlen 200 - (zu reinigen)
Artischocken 2 - (zu reinigen)
Frühlingszwiebeln 3 - (zu reinigen)
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Käsesauce
Parmigiano Reggiano DOP 200 g - (zu reiben)
Flüssige Sahne 100 g

Zubereitung

Um die Ravioli mit den Kräutern im Teig zuzubereiten, machen Sie zuerst einen Mehlhügel und geben die verquirlten Eier in die Mitte 1. Mit einer Gabel nach und nach das Mehl einarbeiten 2, dann mit einem Teigschaber fortfahren 3.

Kneten Sie dann mit den Händen 4, bis Sie einen glatten und homogenen Teig bekommen. Wickeln Sie diesen in Frischhaltefolie 5 und lassen Sie ihn 20 Minuten im Kühlschrank ruhen. Widmen Sie sich nun der Zubereitung der Füllung: Putzen und schneiden Sie die Frühlingszwiebeln fein 6.

Schneiden Sie die Zuckerschoten in Rauten 7 und schälen Sie die frischen Erbsen. Fahren Sie mit der Wie man Artischocken putzt fort: Entfernen Sie die äußeren, härteren Blätter 8, dann schneiden Sie die Spitzen 9 ab.

Reinigen Sie den Stielansatz, teilen Sie die Artischocken in Hälften und entfernen Sie das innere „Heu“ 10. Schneiden Sie sie abschließend in Scheiben 11. Während des Putzens legen Sie sie in säuerliches Wasser 12.

Erhitzen Sie in einer Pfanne etwas Öl, fügen Sie die Frühlingszwiebel 13 und die Zuckerschoten hinzu 14. Bei mittelhoher Hitze einige Minuten garen. In der Zwischenzeit die Artischocken 3-4 Minuten blanchieren 15.

Fügen Sie die Artischocken in die Pfanne 16. Im gleichen Wasser auch die Erbsen blanchieren 17 und zu den anderen Gemüsen hinzufügen 18.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken 19 und weitere 10 Minuten kochen. Alles in einen Mixer geben 20 und pürieren, bis eine cremige und homogene Masse entsteht 21. Die Füllung in einen Spritzbeutel geben und beiseite stellen.

Nach der Ruhezeit den Teig nehmen und in zwei Teile teilen 22. Mit einem Nudelholz zwei Teigblätter mit einer Dicke von etwa 1,5 mm ausrollen, beginnend mit der ersten Walze bis zur letzten 23. Auf das erste Teigblatt die Kräuterbüschel verteilen 24.

Mit Wasser besprühen 25 und mit dem zweiten Teigblatt abdecken 26. Nochmals durch die Nudelmaschine ziehen 27, dann in der Mitte teilen.

Auf einem der Teigblätter im Abstand von 3-4 cm kleine Füllungstupfer auftragen 28, dann mit dem anderen Teigblatt abdecken 29. Verwenden Sie die Rückseite eines 4 cm Durchmesser Ausstechers, um die Luft mit kreisenden Bewegungen zu entfernen 30.

Die Ravioli mit dem Ausstecher ausstechen 31 und beiseite legen. Sie erhalten etwa 20 Ravioli. Nun die Käsesauce zubereiten: Sahne und Parmesan in einen Topf geben 32, dann bei sehr niedriger Hitze schmelzen lassen, dabei ständig mit einem Löffel 33 oder Schneebesen umrühren, für 5 Minuten.

Sobald der Käse geschmolzen ist, mit einem Stabmixer ein paar Sekunden pürieren, um eine glatte und cremige Masse zu erhalten 34. Die Ravioli in kochendem Salzwasser etwa 3 Minuten kochen 35. Die Ravioli direkt in eine Pfanne mit etwas Öl abtropfen lassen 36.

Einen Schöpflöffel vom Kochwasser hinzufügen 37 und vermischen. Auf einem Teller etwas Käsesauce verteilen, dann die Ravioli darauf legen 38. Mit ein paar Blättchen Majoran und wildem Fenchel garnieren. Ihre Kräuterravioli im Teig sind servierbereit 39!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Kräuterravioli sofort nach der Zubereitung zu verzehren.

Wenn Sie möchten, können Sie sie ungekocht einfrieren; einfach direkt kochen, ohne sie aufzutauen, in kochendem Salzwasser, dabei die Kochzeit leicht verlängern.

Tipp

Sie können dieses Rezept auf viele Arten personalisieren! Wenn Sie nicht alle im Rezept vorgesehenen Gemüsesorten zur Verfügung haben oder sie nicht saisonal sind, können Sie sie durch Mangold, frischen Spinat oder geriebene Zucchini, die kurz in der Pfanne gebraten werden, ersetzen.

Auch die Kräutermischung kann je nach Geschmack variieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.