Polentaröllchen

/5

PRÄSENTATION

Der Käse zieht Fäden, die Birnen im Rotwein duften durch das Esszimmer... Wir sprechen von einer originellen Vorspeise, die "Käse und Birnen" in einer überraschenden Form zusammenbringt: Polentaröllchen! Ein zart schmelzender Kern aus Taleggio und Parmesan umhüllt von einem weichen Polentamantel, serviert mit knusprigen Rotweinbirnenscheiben. Ein Hauch von Thymian und die Polentaröllchen sind bereit, den Gaumen Ihrer Gäste zu verwöhnen!

ZUTATEN

Zutaten für 4 Röllchen
Instantmehl für Polenta 125 g
Wasser 500 g
Natives Olivenöl extra 10 g
Grobes Salz nach Bedarf
Thymian nach Bedarf
für die Füllung
Taleggio-Käse 200 g
Parmigiano Reggiano DOP 40 g - zu reiben
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
zum Servieren
Birnen Williams 500 g
Rotwein 200 g
Feines Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra 40 g

Vorbereitung

Um die Polentaröllchen vorzubereiten, füllen Sie einen Topf mit hohem Rand mit Wasser und erhitzen Sie es bei niedriger Hitze. Wenn das Wasser kocht, salzen Sie es 1 und geben Sie etwa 10 g Olivenöl hinzu 2, dann geben Sie unter Rühren mit dem Schneebesen langsam das Mehl dazu 3

Kochen Sie es bei niedriger Hitze für ein paar Minuten weiter unter ständigem Rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden 4. Nach der Kochzeit sollte die Polenta weich und nicht zu fest sein, schalten Sie die Hitze aus, decken Sie den Topf mit einem Deckel ab 5 und stellen Sie die Polenta beiseite. Entfernen Sie die Rinde vom Taleggio und schneiden Sie den Käse in Würfel 6.

Nun ölen Sie die Mitte eines Backpapiers mit etwas Öl ein 7 und geben Sie darauf die Polenta, ein paar Esslöffel reichen aus 8. Verteilen Sie diese mit einem Spatel auf der Oberfläche 9,

bis Sie ein Quadrat von etwa 10x10 cm erhalten. Füllen Sie die Mitte mit 50 g in Würfel geschnittenem Taleggio und geriebenem Parmesan 10, dann bestreuen Sie es nach Belieben mit schwarzem Pfeffer. Falten Sie das Backpapier, indem Sie die Seiten anheben, um die seitlichen Teile leichter zu falten 11, und rollen Sie das Papier dann vorsichtig ein, um ein Röllchen zu formen 12. Verfahren Sie genauso mit den anderen: Wir empfehlen, diese Schritte schnell durchzuführen, damit die Polenta in der Pfanne nicht zu fest wird.

Einmal alle Röllchen eingerollt 13, legen Sie sie auf ein Tablett 14 und lassen Sie sie mindestens 20 Minuten im Kühlschrank fest werden. Jetzt kümmern Sie sich um die Beilage: Waschen und halbieren Sie die Birnen, ohne sie zu schälen 15, entfernen Sie dann die Kerne und das Kerngehäuse,

teilen Sie jede Hälfte erneut in zwei gleiche Teile und jedes Viertel in 3 Spalten 16. Erhitzen Sie einen Schuss Olivenöl in einer Pfanne, geben Sie die Birnenspalten hinzu 17, salzen und pfeffern Sie nach Belieben 18

rösten Sie die Birnen auf beiden Seiten und löschen Sie dann mit dem Rotwein ab 19, lassen Sie den Wein verdampfen und kochen Sie die Birnen auf beiden Seiten für 2–3 Minuten, sie sollten knusprig bleiben 20. Nach der Ruhezeit nehmen Sie die Polentaröllchen, schneiden Sie sie diagonal in der Mitte durch 21.

Erhitzen Sie einen Schuss Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Röllchen etwa 2 Minuten lang an (22-23), sie sollten leicht goldbraun an der Oberfläche werden und die Füllung sollte schmelzend sein. Sobald sie fertig sind, servieren Sie die Polentaröllchen mit den Birnen im Wein, verfeinern Sie sie mit frischem Thymian und genießen Sie sie gut warm 24!

Aufbewahrung

Nach dem Kochen ist es vorzuziehen, sie sofort zu verzehren. Wenn Sie sie nicht in der Pfanne gebraten haben, können Sie sie maximal 2 Tage lang im Kühlschrank aufbewahren. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Statt Taleggio kann auch Gorgonzola verwendet werden. Sie können die Röllchen am Vortag zubereiten, so werden sie im Kühlschrank besser fest.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.