Polenta mit geschmortem Oktopus und sautierten Kräutern

/5

PRÄSENTATION

Polenta ist eine Zubereitung, die in der Küche sehr gut dazu geeignet ist, von verschiedenen Arten von Zutaten: von Fleisch bis Fisch, über Gemüse bis hin zu Milchprodukten, begleitet zu werden. Es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. In diesem Rezept haben wir uns entschieden, sie Ihnen mit einem wirklich schmackhaften und einladenden Belag zu präsentieren, der mit langsam geschmortem Oktopus zubereitet wird, den Sie zusammen mit einer köstlichen und duftenden Tomatensauce und Aromen genießen können. Zur Polenta werden dann auch einige Kräuter kombiniert, die sich mit ihrem angenehm bitteren Nachgeschmack perfekt als Beilage eignen. Die Polenta mit geschmortem Oktopus und sautierten Kräutern ist ein perfektes Gericht für jede Gelegenheit, das den ganzen Geschmack des Fisches auf den Tisch bringt, vereint mit einem klassischen und stets geschätzten Gericht der Tradition.

ZUTATEN

Zutaten für den Oktopus
Oktopus 750 g - (frisch)
Tomatenpüree 150 g
Wasser 400 g
Schalotte 1
Knoblauch 1 Zehe
Weißwein 50 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Salbei 2 Zweige
Thymian 2 Zweige
Natives Olivenöl extra 20 g
Für die Polenta
Lust auf Maismehl 250 g
Wasser 500 g
Grobes Salz nach Bedarf
Für die Beilage
Kräuter 300 g
Knoblauch 1 Zehe
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer 2 g
Natives Olivenöl extra 15 g

Zubereitung

Um die Polenta mit geschmortem Oktopus und Kräutern zuzubereiten, bringen Sie zunächst einen Topf mit 500g gesalzenem Wasser zum Kochen. Fahren Sie dann mit der Reinigung des Oktopus fort. Nachdem Sie ihn unter fließendem kaltem Wasser abgespült haben, legen Sie ihn auf ein Schneidebrett und entfernen den Schnabel: Schneiden Sie mit einem kleinen Messer rund um den Mund, graben Sie das Innere aus und ziehen den Schnabel heraus 1. Entfernen Sie auch den Beutel auf Höhe der Augen und entfernen Sie den Kopf 2. Zart machen Sie das Oktopusfleisch, indem Sie es 10 Minuten lang mit einem speziellen Hammer, Fleischklopfer oder Küchenwerkzeug schlagen, um die Fasern zu brechen und das Fleisch zarter zu machen. Spülen Sie den Oktopus erneut unter fließendem kaltem Wasser ab und entfernen Sie die Innereien aus dem Beutel, indem Sie diesen dann gründlich von innen waschen. Teilen Sie den Oktopus in zwei Hälften 3,

trennen Sie jedes Tentakel ab 4 und schneiden Sie diese zusammen mit dem Kopf in Würfel und Streifen 5. Schälen und schneiden Sie die Schalotte in dünne Ringe 6.

In einem antihaftbeschichteten Topf mit Olivenöl eine Knoblauchzehe und die Schalotten anbraten; wenn diese schön gebräunt sind, den Knoblauch entfernen 7. Fügen Sie den Oktopus hinzu und lassen Sie ihn 4-5 Minuten anbraten 8, dann mit Weißwein ablöschen 9.

Binden Sie alle Aromakräuter zu einem Bündel zusammen und fügen Sie es zum Oktopus hinzu 10, geben Sie dann auch die Tomatenpassata hinzu 11 und so viel Wasser, dass der Fisch bedeckt ist 12.

Mit Salz, Pfeffer 13 abschmecken und bei schwacher Hitze 30 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Polenta. In einem Topf das gesalzene Wasser zum Kochen bringen, dann den gelben Maisgrieß langsam einrieseln lassen, dabei ständig mit einem Schneebesen umrühren 14; gut vermischen und mit einem Deckel abdecken 15: die Polenta bei schwacher Hitze 35-40 Minuten kochen lassen, sie dabei gelegentlich mit einem Holzlöffel umrühren (gegebenenfalls eine Kelle Wasser hinzufügen). In der Zwischenzeit die Beilage vorbereiten; die Kräuter unter fließendem Wasser waschen, abtropfen lassen und trocknen.

Auf einem Schneidebrett grob hacken 16, dann mit dem Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl sautieren 17, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 5-6 Minuten kochen lassen. Sobald sie fertig sind, den Knoblauch entfernen 18 und warm halten.

Wenn sowohl die Polenta als auch der Oktopus fertig sind, entfernen Sie das Kräuterbündel aus letzterem 19 und geben eine Portion Kräuter und einen großzügigen Löffel Polenta auf einen Servierteller 20. Zum Schluss etwas Oktopus mit der Kochsauce auf die Polenta legen 21: Ihre Polenta mit geschmortem Oktopus und Kräutern ist servierfertig.

Lagerung

Sie können den geschmorten Oktopus 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, verschlossen in einem luftdichten Behälter. Sobald die Polenta hinzugefügt wurde, sollte das Gericht sofort verzehrt werden. Ein Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Achten Sie darauf, welchen gelben Maisgrieß Sie wählen: Wenn Sie anstelle des normalen den Instant-Maisgrieß für Polenta verwenden, verkürzen sich die Kochzeiten erheblich. Wenn Sie dieses Gericht in einer scharfen Version ausprobieren möchten, fügen Sie dem geschmorten Oktopus eine frische Chilischote hinzu!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.