Pilzrisotto

/5

PRÄSENTATION

Es ist Zeit für Pilze und der beste Weg, sie zu genießen, ist natürlich in einem guten Risotto! Das Pilzrisotto, das wir Ihnen hier vorschlagen, wird mit verschiedenen Pilzsorten zubereitet: Steinpilze, Pfifferlinge, Champignons, Portobello... eine Mischung aus verschiedenen Pilzen, die Sie nach Belieben und je nach Verfügbarkeit variieren können. Ansonsten sind die Schritte die klassischen, die es Ihnen ermöglichen, ein schmackhaftes Herbstliches Risotto perfekt cremig zu machen! Ein erster Gang für jedermann, aber mit großem Effekt, der seinen Erfolg auf die Qualität der verwendeten Zutaten stützt... also machen Sie sich sofort ans Werk und nutzen Sie die Saison, solange sie dauert!

Hier sind weitere Varianten von Pilzrisotto, die Sie ausprobieren können:

 

ZUTATEN

Carnaroli-Reis 320 g
Steinpilze 180 g
Pfifferlinge 100 g
Champignons 100 g
Portobello-Pilze 100 g
Weiße Zwiebeln 50 g
Knoblauch 1 Zehe
Gemüsebrühe nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zum Verfeinern
Grana Padano DOP 60 g - (zum Reiben)
Butter 60 g - kalt

Zubereitung

Um das Pilzrisotto zuzubereiten, bereiten Sie zuerst die Gemüsebrühe zu und halten Sie sie warm. Wie man Steinpilze putzt: Entfernen Sie den erdigen Teil des Stiels 1, dann entfernen Sie die Rückstände mit einem Papiertuch oder einem Pinsel. Trennen Sie den Stiel und schneiden Sie ihn in Würfel 2, dann schneiden Sie den Hut in Scheiben 3.

Gehen Sie zu den Portobello-Pilzen über: Kratzen Sie die Lamellen mit einem Teelöffel ab 4, reinigen Sie dann die Außenseite mit einem Papiertuch 5 und schneiden Sie sie in 1 cm große Würfel 6.

Entfernen Sie das Endstück des Stiels der Champignons 7 und der Pfifferlinge, entfernen Sie dann die erdigen Rückstände. Schneiden Sie die Champignons in Viertel 8 und die Pfifferlinge je nach Größe in 2 oder 3 Teile der Länge nach 9. Schließlich schälen und hacken Sie die Zwiebel fein.

Erhitzen Sie in einer großen Pfanne etwas Öl mit der in zwei Hälften geschnittenen Knoblauchzehe, der Sie den inneren Keim entfernt haben 10. Fügen Sie die Portobello-Pilze 11, die Pfifferlinge, die Champignons und die Steinpilze hinzu 12.

Salzen Sie 13 und kochen Sie bei starker Hitze etwa 8 Minuten, gelegentlich umrühren. Wenn sie schön gefärbt sind 14, entfernen Sie den Knoblauch und stellen Sie ihn beiseite. In derselben Pfanne geben Sie einen weiteren Schuss Öl und die gehackte Zwiebel 15.

Braten Sie die Zwiebel sanft an, bis sie weich und durchscheinend wird, dann fügen Sie den Reis hinzu 16 und rösten ihn unter häufigem Rühren 17. Wenn die Körner warm sind, gießen Sie den Reis mit einer Kelle heißer Brühe ab 18. Kochen Sie den Reis, indem Sie ihn jeweils mit einer Kelle Brühe anfeuchten, und stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeit immer absorbiert wurde, bevor Sie mehr hinzufügen.

3 Minuten vor Ende der Garzeit die Pilze hinzufügen 19, dann die Garzeit mit noch etwas Brühe abschließen 20 und nach Belieben pfeffern 21.

Wenn es fertig ist, schalten Sie die Hitze aus und verfeinern Sie mit der kalten Butter in Würfeln 22 und dem geriebenen Käse 23. Gut mischen, um zu integrieren 24, und servieren Sie Ihr Pilzrisotto sofort 24!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, das Pilzrisotto sofort zu verzehren. Alternativ können Sie es 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp

Für die Zubereitung des Pilzrisottos können Sie die gewünschten Sorten verwenden.

Wenn die Pilze sehr schmutzig sind, können Sie sie schnell unter fließendem Wasser abspülen, aber achten Sie darauf, sie sofort zu trocknen, um zu verhindern, dass sie Wasser aufnehmen.

Um den Geschmack der Pilze noch mehr zu verbessern, können Sie eine Brühe aus den Schalen zubereiten und diese verwenden, um den Reis zu kochen, anstelle der Gemüsebrühe zu verwenden. Alternativ können Sie eine Brühe mit getrockneten Pilzen zubereiten und diese dann den frischen Pilzen in der Pfanne hinzufügen; so wird das Risotto auch farbiger!

Mit dem übrig gebliebenen Risotto können Sie köstliche Arancini oder einen Gebratener Reis mit Pilzen zubereiten!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.