Pasta mit Pistazienpesto und Garnelen

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie normalerweise Pistazien nur als Knabberei zum Aperitif servieren, wird Sie dieses Rezept überraschen! Die Nudeln mit Pistazienpesto und Garnelen sind ein köstliches Hauptgericht, das Trockenfrüchte mit der Süße der Pasta mit Pesto und Garnelen und der salzigen Note des Specks kombiniert. Als Pastaform haben wir Fusilli mit Pistazienpesto und Kirschtomaten gewählt, da sie perfekt sind, um das Pistazienpesto aufzufangen, eine Würze mit einem einzigartigen Geschmack und einer umhüllenden Cremigkeit. Einfach zuzubereiten, aber von großer Wirkung, eignet sich dieses Gericht auch für andere köstliche Varianten: wie die mit Lachs.

Entdecken Sie, wie viele Hauptgerichte Sie mit Pistazienkörnern zubereiten können:

ZUTATEN

Fusilli 320 g
Garnelen 12
Süßer Speck 120 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Für das Pistazienpesto
Pistazien 200 g - (grün, geschält und ohne Haut)
Grana Padano DOP 35 g - zum Reiben
Zitronenschale ½ - zum Reiben
Basilikum 50 g
Knoblauch 1 Zehe
Natives Olivenöl extra 100 g
Wasser 100 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Nudeln mit Pistazienpesto und Garnelen zuzubereiten, setzen Sie zunächst den Topf mit Wasser für die Nudeln auf, das bei Kochbeginn gesalzen wird. Fahren Sie mit dem Pistazienpesto fort: Schälen Sie die Knoblauchzehe und halbieren Sie sie, entfernen Sie dann den Keim 1. Sie können ihn in kaltes Wasser geben und eine Minute ab dem Beginn des Kochens zählen 2: auf diese Weise wird er leichter verdaulich und milder. In das Glas eines Mixers geben Sie die Pistazien und den geriebenen Grana Padano DOP 3.

Fügen Sie das Öl 4, den Knoblauch 5 und das Wasser 6 hinzu.

Fügen Sie auch die Basilikumblätter 7 und die abgeriebene Zitronenschale 8 hinzu, salzen, pfeffern und mixen, bis Sie eine cremige und homogene Konsistenz erhalten 9.

Gehen Sie zur Reinigung der Garnelen über: Entfernen Sie den Kopf 10 und den Panzer, dann ritzen Sie den Rücken mit einem kleinen Messer ein 11 und entfernen Sie vorsichtig den inneren Faden 12.

Schneiden Sie den Speck und geben Sie ihn in eine bereits heiße Pfanne 13, braten Sie ihn einige Minuten an, bis er goldbraun und knusprig ist 14. Legen Sie den Speck beiseite 15 und bewahren Sie die Pfanne mit dem Bratensatz auf.

In der Zwischenzeit ist das Wasser zum Kochen gekommen, geben Sie daher die Nudeln hinein 16 und kochen Sie sie 3 Minuten weniger als die auf der Packung angegebene Zeit. In der Pfanne, in der Sie den Speck angebraten haben, braten Sie die Garnelen auf einer Seite für ein paar Minuten 17, dann deglacieren Sie den Bratensatz mit einer Kelle des Nudelkochwassers 18 und stellen Sie das Feuer aus.

Gießen Sie die Nudeln direkt in die Pfanne mit den Garnelen 19, dann fügen Sie eine weitere Kelle des Nudelkochwassers 20 und den Speck 21 hinzu.

Fügen Sie auch das Pistazienpesto hinzu 22, mischen Sie gut und schwenken Sie alles, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Zum Schluss würzen Sie mit einem Schuss Rohöl 23. Ihre Nudeln mit Pistazienpesto und Garnelen sind bereit zum Servieren 24!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Nudeln mit Pistazienpesto und Garnelen sofort zu servieren. Alternativ können sie maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wenn Sie möchten, können Sie das Pistazienpesto im Voraus zubereiten und in einem Glas im Kühlschrank für maximal 4-5 Tage aufbewahren, wobei Sie sicherstellen, dass es mit einer Schicht Öl bedeckt ist. Sie können es auch in praktischen Einzelportionen einfrieren.

Tipp

Für die Zubereitung des Pistazienpestos sollten vorzugsweise grüne und geschälte Pistazien verwendet werden, um eine lebendigere Farbe zu erzielen. Wenn Sie jedoch Pistazien mit Schale zur Verfügung haben, ist das kein Problem: Das Gericht wird rustikaler aussehen, aber der Geschmack wird nicht beeinträchtigt!

Wenn Sie sie hingegen schälen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Blanchieren Sie die Pistazien für eine Minute, dann geben Sie sie sofort in Eiswasser, damit sie leuchtend grün bleiben. Reiben Sie sie schließlich mit einem Küchentuch, um die Haut zu entfernen.

Wer den vollen Geschmack des Knoblauchs schätzt, kann darauf verzichten, ihn zu blanchieren; wer ihn gar nicht mag, kann ihn einfach weglassen.

Sie können auch Rum oder Brandy verwenden, um die Garnelen abzulöschen, anstelle des Nudelkochwassers.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.