Pasta mit Pesto und Garnelen

/5

PRÄSENTATION

An alle Liebhaber des Pestos, Mörser in die Hand! Heute schlagen wir vor, die Grenzen eines der klassischsten ligurischen Rezepte zu überschreiten, indem wir dieser aromatischen Sauce... einen zarten Meeresduft hinzufügen. Wie? Hier ist das Rezept: Pasta mit Pesto und Garnelen. Dieses sommerliche Hauptgericht ist eine Kombination aus erfolgreichen Aromen: Das hausgemachte Pesto mit dem intensiven Aroma des Basilikums verleiht Cremigkeit und entfaltet einen Hauch von Frische, indem es sich mit dem festen und zarten Fleisch der Garnelen verbindet! Eine erfolgreiche und originelle Kombination, die Sie schon beim ersten Bissen erobern wird, bereiten Sie sich also darauf vor, auch andere Varianten wie die Pasta mit Pesto und frischem Thunfisch zu genießen!

ZUTATEN

Linguine 320 g
Garnelen 400 g
Natives Olivenöl extra 30 g
Knoblauch 1 Zehe
Brandy 50 g
für das Genueser Pesto
Knoblauch 1 Zehe
Grobes Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra 100 g
Basilikum 50 g
Pecorino 50 g - gerieben
Pinienkerne 15 g
Parmigiano Reggiano DOP 70 g - gerieben

Zubereitung

Um die Pasta mit Pesto und Garnelen zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Pestos (für das vollständige Verfahren können Sie unser Rezeptblatt des Pesto alla Genovese konsultieren): Reinigen Sie die Basilikumblätter sorgfältig mit einem sauberen Tuch (wenn Sie über die Herkunft des Basilikums unsicher sind, können Sie die Blätter sanft in einer mit kaltem Wasser gefüllten Schüssel eintauchen, um sie zu waschen. Lassen Sie sie dann vollständig auf einem sauberen Tuch trocknen). Nehmen Sie dann einen Mörser und zerstoßen Sie den geschälten Knoblauch mit einigen Körnern grobem Salz: Wenn Sie eine cremige Mischung erhalten haben, fügen Sie die Basilikumblätter hinzu und geben weiteres grobes Salz dazu 1. Zerkleinern Sie das Basilikum mit dem Stößel, indem Sie Stößel und Mörser in entgegengesetzte Richtungen drehen 2: Es sollte ein hellgrüner Saft aus den Blättern austreten. Fügen Sie Pinienkerne und Käse hinzu und zerstoßen Sie weiter. Schließlich fügen Sie das Öl in einem dünnen Strahl hinzu 3, während Sie die Zutaten mit dem Stößel gut vermengen, bis Sie eine homogene Sauce erhalten. Bewahren Sie das so erhaltene Pesto auf.

Dann bringen Sie das Wasser für die Pasta zum Kochen und salzen Sie es, sobald es kocht. In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Reinigung der Garnelen (für mehr Details können Sie unsere Kochschule über wie man Garnelen reinigt konsultieren). Nehmen Sie die Garnelen und spülen Sie sie schnell unter reichlich kaltem Wasser ab. Entfernen Sie dann vorsichtig den Kopf 4 und befreien Sie sie von Beinchen und Panzer, zusammen mit dem Schwanz. Schneiden Sie den Rücken ein und entfernen Sie mit einem kleinen Messer den Darm 5, achten Sie dabei darauf, ihn nicht zu zerbrechen. Jetzt sind die Garnelen bereit: Schneiden Sie sie in kleine Stücke 6 und bewahren Sie diese auf.

Nehmen Sie nun eine breite Pfanne mit Antihaftbeschichtung, geben Sie das Öl hinein, um eine ganze Knoblauchzehe anzubraten 7, die Sie leicht entfernen können, sobald sie goldbraun ist 8. Fügen Sie die Garnelen in die Pfanne hinzu 9.

Löschen Sie mit dem Brandy ab, den Sie verdampfen lassen 10, würzen Sie mit Salz 11 und Pfeffer. Kochen Sie die Pasta 12.

Wenn die Bavette noch ziemlich al dente sind, gießen Sie sie ab (behalten Sie dabei mindestens 2-3 Kellen Kochwasser) und geben Sie sie direkt in die Pfanne mit den Garnelen 13; fügen Sie eine Kelle des Pastakochwassers hinzu 14, um das Kochen abzuschließen und zu verhindern, dass es zu trocken wird: Lassen Sie es unter Rühren einen Moment ziehen, bis es vollständig absorbiert ist. Wenn es fertig ist, schalten Sie die Hitze aus und geben Sie das Pesto hinzu 15,

fügen Sie bei Bedarf noch etwas Pastakochwasser hinzu 16 und mischen Sie die Zutaten gut 17. An diesem Punkt ist Ihre Pasta mit Pesto und Garnelen bereit zum Anrichten 18 und kann serviert werden!

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Pasta mit Pesto und Garnelen sofort zu konsumieren. Wenn etwas übrig bleibt, können Sie es in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren und maximal 1 Tag im Kühlschrank lagern. Sie können jedoch nur das Pesto für etwa 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, ebenfalls in einem luftdichten Behälter, indem Sie die Sauce mit einer Schicht Öl bedecken.

Wir raten davon ab, die fertige Pasta einzufrieren. Wenn Sie jedoch frische und nicht aufgetaute Zutaten verwendet haben, können Sie das Pesto in kleinen, bereits portionierten Gläsern bis zu einem Monat einfrieren. Um es zu verwenden, lassen Sie es einfach im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen.

Tipp

Jetzt möchten wir Ihnen einige Varianten verraten, um den Geschmack Ihrer Gäste zu treffen: Wenn sie mildere Aromen bevorzugen, könnten Sie sich für ein zartes Zucchinipesto oder ein originelles Pistazienpesto anstelle des klassischen Pesto alla genovese entscheiden oder, im Gegenteil, wenn Ihre Gäste kräftige Aromen lieben, könnten Sie den Knoblauch zusammen mit etwas scharfem Chili anbraten, um den Garnelen Geschmack zu verleihen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.