Panzerotti mit Brokkoli und Sardellen

/5

PRÄSENTATION

Die Panzerotti sind eines der ältesten beliebten Rezepte: köstliche halbmondförmige Hefeteigtaschen, die auf viele verschiedene Arten gefüllt werden können. Jede italienische Region, vor allem im Süden, hat ihre eigene Version des "panzerotto" oder Calzone, ob frittiert oder aus dem Ofen, kann es mit Pizzateig oder einem ursprünglichen Kartoffelteig zubereitet werden von Kartoffeln. Neben der klassischen Version der Panzerotti und Calzoni, bieten wir Ihnen eine Variante mit Gemüse: die Panzerotti mit Brokkoli und Sardellen, definitiv würzig und mit einem zusätzlichen Herzen aus schmelzender Mozzarella. Die Kombination aus Brokkoli und Sardellen ist wirklich verlockend, aber wenn Sie keine Sardellen mögen, können Sie die Brokkoli auch mit Oliven anbraten! Wenn Sie daran denken, einen Abend mit Freunden mit einer weichen selbstgemachten Pizza zu veranstalten, warum nicht auch diese köstliche Vorspeise zubereiten?

ZUTATEN

Zutaten für den Teig von 10 Panzerotti
Wasser 285 g - (lauwarm)
Trockene Bierhefe 3 ½ g
Zucker 5 g
Weizenmehl Typ 00 250 g
Natives Olivenöl extra 7 ½ g
Manitoba-Mehl 250 g
Grobes Salz 10 g
Für die Füllung
Mozzarella 125 g
Brokkoli 350 g
Anchovis in Öl 20 g
Frische Chili 1 - (klein)
Knoblauch - eine halbe Zehe
Zum Frittieren
Samenöl nach Bedarf

Zubereitung

Um die Panzerotti mit Brokkoli und Sardellen zuzubereiten, geben Sie etwas lauwarmes Wasser aus der Gesamtmenge in eine kleine Schüssel und fügen Sie die Trockenhefe hinzu, rühren Sie um und fügen Sie den Zucker hinzu 1. Sie können auch frische Hefe verwenden: in diesem Fall beträgt die Menge 10,5 g. Teilen Sie die verbleibende Menge lauwarmes Wasser in zwei Hälften und lösen Sie in einer den Salz auf 2, in der anderen fügen Sie das Öl hinzu. In eine große Schüssel geben Sie das gesiebte Mehl 00 und Manitoba oder 0, dann geben Sie die in Wasser aufgelöste Hefe hinzu 3

Fügen Sie auch das Wasser mit dem aufgelösten Salz 4 und das Öl hinzu, dann mischen Sie zuerst mit einer Gabel 5, und wenn die Flüssigkeiten absorbiert sind, beginnen Sie energisch in der Schüssel zu kneten 6

Übertragen Sie den Teig auf eine leicht geölte Arbeitsfläche und kneten Sie weiter 7, bis Sie einen glatten und weichen Teig erhalten 8. Teilen Sie den erhaltenen Teig in 10 Teile von etwa 80 g 9,

und formen Sie aus jedem Teil eine Kugel. Legen Sie dann die Teigkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, wobei sie gut voneinander entfernt sind 10, und lassen Sie sie im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht oder bedeckt mit einem Tuch und einer Decke gehen, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben (das dauert etwa 2 Stunden). In der Zwischenzeit bereiten Sie die Füllung vor: waschen Sie den Brokkoli und trennen Sie die Röschen vom Hauptstamm. Blanchieren Sie den Brokkoli für einige Minuten in leicht gesalzenem kochendem Wasser, um ihn weicher zu machen 11, dann lassen Sie ihn mit einem Schaumlöffel abtropfen 12

und tauchen Sie ihn in eine Schüssel mit Eiswasser 13: auf diese Weise verliert er beim Abkühlen nicht seine leuchtende Farbe. Nehmen Sie den Mozzarella, schneiden Sie ihn in kleine Würfel 14 und lassen Sie ihn abtropfen 15, damit er überschüssige Flüssigkeit verliert,

Geben Sie in eine Pfanne das Öl und lassen Sie die halbe Knoblauchzehe bei niedriger Hitze anbraten, wobei Sie darauf achten, dass sie nicht verbrennt. Sobald sie goldbraun ist, entfernen Sie sie und fügen Sie die gehackte frische Chili und die in Öl eingelegten Sardellenfilets hinzu 16. Dann hacken Sie die blanchierten Brokkoliröschen 17 und fügen Sie sie den Sardellen hinzu 18

Mischen Sie und lassen Sie den Brokkoli und die Sardellen etwa 10 Minuten kochen 19. Wenn die Teigkugeln ihr Volumen verdoppelt haben 20, nehmen Sie jede und rollen Sie sie zu einem Kreis mit einem Durchmesser von etwa 20 cm aus 21.

Legen Sie in die Mitte einen gehäuften Löffel Füllung 22. Schließen Sie den Panzerotto, indem Sie einen Halbmond formen und die Ränder gut mit den Fingern verschließen 23, dann den Teig um die Füllung 24.

Drücken Sie mit dem Finger entlang des gesamten Randes, um die typische gewellte Dekoration der Panzerotti zu schaffen 25, dann schneiden Sie überschüssigen Teig mit einem gezackten Teigrad ab, um ihn besser zu verfeinern 26. Sobald sie fertig sind 27

In einem großen Topf erhitzen Sie das Samenöl (überprüfen Sie mit einem Küchenthermometer, dass die Temperatur nicht über 170-180°C steigt) und frittieren Sie 1-2 Panzerotti gleichzeitig, um die Temperatur des Öls nicht zu stark zu senken 28. Wenden Sie sie auf beiden Seiten, bis sie goldbraun sind 29. Lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen 30 und servieren Sie die Panzerotti mit Brokkoli und Sardellen noch heiß!

Aufbewahrung

Es ist möglich, die rohen, bereits gefüllten Panzerotti einzufrieren und sie dann noch gefroren zu frittieren, wenn Sie frische, nicht aufgetaute Zutaten verwendet haben.

Einmal gekocht, ist es vorzuziehen, sie sofort oder im Laufe des Tages zu verzehren, vielleicht leicht im Ofen erwärmt.

 

Tipp

Wenn Sie kein Freund von frittierten Speisen sind, können Sie sie auch im statischen Ofen bei 200°C für 20 Minuten, mit Umluft bei 180°C für 15-20 Minuten backen, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.