Panforte

/5

PRÄSENTATION

Es gibt einige Gerichte, die einen schon auf den ersten Blick sofort an Weihnachten denken lassen, insbesondere die Kekse der Tradition. Unverzichtbar in einem respektablen Geschenkkorb, zusammen mit Panettone und selbstgemachten Likören, ist der Panforte ein typisches, sehr altes Rezept aus Siena, das erste Zeugnisse bereits aus dem Jahr Tausend stammen. Ursprünglich war es eher eine Art Fladenbrot auf Honigbasis und trug den Namen Pan Mielato. Erst später wurde Obst hinzugefügt, das aufgrund der Hitze vergor; deshalb erhielt das Dessert einen säuerlicheren Geschmack und der Name änderte sich zu Panforte. Um die Gärung des frischen Obstes im Laufe der Zeit zu vermeiden, änderten sich die Zutaten, und man begann, es nur an den kältesten Tagen zuzubereiten, wodurch es typisch für diese Zeit wurde. Heute gibt es viele Varianten dieses toskanischen Desserts, aber die bekanntesten sind die weiße, die wir Ihnen heute vorschlagen, und der schwarze Panforte, auch Pan Pepato genannt. Was beide Rezepte gemeinsam haben, sind Mandeln, kandierte Früchte und Gewürze, aber in der zweiten Version ist es obligatorisch, süßen Pfeffer und kandierte Melone, den berühmten "Popone" auf Toskanisch, hinzuzufügen. Sicher ist, dass jede Familie ihr eigenes Rezept hat und auch wir von GialloZafferano haben uns entschieden, Ihnen unser Rezept für ein duftendes, reichhaltiges Weihnachtsfest anzubieten!

Probieren Sie auch diese regionalen Weihnachtsdesserts für ein traditionelles Menü aus:

Dieses Rezept ist ein traditioneller, einfacher und schneller Vorschlag für die Feiertage. Entdecken Sie hier weitere 30-Minuten-Rezepte für Weihnachten!

ZUTATEN

Zutaten für eine 20 cm Form
Mandeln 260 g - ungeschält
Kandierte Zitronatzitrone 160 g - in Würfel geschnitten
Kandierte Orange 160 g - in Würfel geschnitten
Zucker 300 g
Honig 150 g
Weizenmehl Typ 00 160 g
Muskatnuss 0,4 g
Gemahlene Nelken 0,4 g
Koriander 0,4 g - gemahlen
Gemahlener Zimt 2 g
Puderzucker 10 g
Gastgeber 1 Blatt
zum Bestäuben der Oberfläche
Puderzucker nach Bedarf

Zubereitung

Um den Panforte zuzubereiten, geben Sie zunächst Zucker und Honig in einen kleinen Topf 1; dann rühren Sie um 2, bis es sich aufgelöst hat 3.

Übertragen Sie es nun in eine Pyrex-Schüssel 4. Fügen Sie sowohl das kandierte Zitronat 5 als auch die kandierte Orange hinzu 6

und die Mandeln 7. Alles mischen 8 und dann das Mehl untermischen 9

weiterhin mit einem Löffel mischen 10. Keine Sorge, wenn der Teig zu fest erscheint, das ist normal. Nun eine Prise Zimt hinzufügen 11, fein gemahlene Nelken 12, Koriander

und gemahlene Muskatnuss 13. Mischen Sie alles erneut, von Hand, wenn es bequemer ist, um die Zutaten gut zu vermischen 14; Sie müssen ziemlich kräftig arbeiten. Jetzt eine Springform mit einem Durchmesser von 20 cm einfetten 15

und das Oblatenblatt auf den Boden legen 16. Schneiden Sie dann einen Streifen Backpapier, der so dick ist wie die Form und so lang wie der Umfang: Verwenden Sie ihn, um den gesamten Umfang der Form auszukleiden (17-18).

Kippen Sie die Masse in die Form 19, tauchen Sie dann einen Löffel in eine Schüssel mit Wasser und glätten Sie mit der Rückseite die Oberfläche des Kuchens weiter, indem Sie sie bei Bedarf befeuchten: Wenn Sie den Löffel befeuchten, haben Sie keine Probleme damit, die Oberfläche des Kuchens zu drücken, um den Teig gleichmäßig über das gesamte Blech zu verteilen (20-21).

Bestäuben Sie den Panforte mit etwa 10 g Puderzucker (22-23), er sollte perfekt bedeckt sein. Backen Sie ihn in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 220° für etwa 10 Minuten. Nach dieser Zeit nehmen Sie den Panforte aus dem Ofen 24 und lassen ihn nur für einige Minuten abkühlen; er sollte nicht kalt sein, da Sie ihn sonst nicht aus der Form nehmen können.

Danach nehmen Sie den Panforte aus der Form 25, entfernen das Backpapier und bestäuben ihn erneut mit Puderzucker 26, bevor Sie ihn servieren 27.

Aufbewahrung

Bewahren Sie den Panforte unter einer Glasglocke bei Raumtemperatur für maximal 4 Tage auf.

Tipp

Lassen Sie den Panforte nicht zu lange abkühlen, da Sie ihn sonst nur schwer aus der Form nehmen könnten.

Sie können einen Teil der Mandeln durch Haselnüsse ersetzen und andere Arten von kandierten Früchten verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.