Pangiallo romano
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 40 min
- Ergibt: 2 Stück
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen +12 Std. Gehzeit
PRÄSENTATION
Mit dem Rezept für das römische Pangiallo bewahren wir eine kulinarische Tradition mit sehr alten Ursprüngen. Dieses rustikale Dessert wurde tatsächlich zur Zeit der Römer anlässlich der Wintersonnenwende zubereitet, um die Rückkehr der Sonne zu erhoffen. Aus diesem Grund erscheinen die reichhaltigen Brote aus Trockenfrüchten, Rosinen, Honig und kandierten Früchten in einer runden Form und einer goldenen Farbe, die durch Safran verliehen wird, ein Gewürz, das in diesem Brot nicht fehlen darf. Mit der Zeit ist die Erinnerung an dieses Dessert nicht verloren gegangen, im Gegenteil, das Pangiallo ist zu einem typischen Weihnachtsgebäck geworden, und hier bieten wir Ihnen eine köstliche Version an, reich an Trockenfrüchten und kandierten Früchten.
Entdecken Sie auch diese regionalen Weihnachtsgebäck:
- Panforte
- Panpepato
- Pandolce genovese
ZUTATEN
- Zutaten für 2 Brote à 500 g
- Weizenmehl Typ 00 200 g
- Frische Bierhefe 10 g
- Zucker 150 g
- Kandierte Orange 50 g
- Kandierte Zitronatzitrone 50 g
- Pinienkerne 50 g
- Nüsse 50 g
- Mandeln 100 g
- Haselnüsse 100 g
- Sultaninen 150 g
- Gemahlener Zimt 1 Teelöffel
- Natives Olivenöl extra 50 g
- Eiweiß 2
- Wasser 300 g
- für den Teig
- Safran ¼ g - (2 Beutel)
- Wasser 40 g
- Natives Olivenöl extra 1 Esslöffel
- Weizenmehl Typ 00 1 Esslöffel
Zubereitung
Um das römische Pangiallo herzustellen, weichen Sie zuerst die Sultaninen 30 Minuten lang in 300 g lauwarmem Wasser ein 1, drücken Sie diese dann aus, um das überschüssige Wasser zu entfernen. Lösen Sie 10 g Bierhefe in 40 g lauwarmem Wasser auf 2 und rühren Sie mit einem Teelöffel um 3.
Formen Sie einen Brunnen mit dem Mehl und fügen Sie den Zucker 4 und den Zimtpulver hinzu, gießen Sie die in Wasser gelöste Hefe 5 hinein und beginnen Sie, die Zutaten zu kneten. Fügen Sie auch das Olivenöl 6 hinzu.
Geben Sie in eine Schüssel die Trockenfrüchte (Pinienkerne, Mandeln, Haselnüsse und Walnüsse), die kandierte Zitronenschale 7, die kandierte Orange 8, das Eiweiß 9 und mischen Sie mit einem Löffel.
Fügen Sie die Früchte zum Teig hinzu 10, geben Sie auch die gut ausgedrückten Rosinen 11 dazu und kneten Sie von Hand 12.
Befeuchten Sie Ihre Hände mit Wasser und formen Sie zwei Brote 13. Legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 14, bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie und lassen Sie sie 12 Stunden im ausgeschalteten und geschlossenen Ofen ruhen. Nach der Ruhezeit bereiten Sie einen Teig mit dem Mehl, dem Öl 15,
dem Safran und dem Wasser 16, rühren Sie mit einem Löffel um 17 und bestreichen Sie die Brote mit dem erhaltenen Teig 18.
Die Oberfläche sollte gut glasiert sein 19. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 170 °C für 45 Minuten. Nach dem Backen nehmen Sie das Pangiallo aus dem Ofen 20 und lassen es abkühlen, bevor Sie es genießen 21.